Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Baugruppen Konfigurator mit automatisierter Zeichnungsableitung
loop29 am 14.03.2014 um 13:26 Uhr (15)
Ob mit Vault oder ohne Vault ist hier jetzt nicht unbedingt entscheidend.Deine zweite Regel benutzt den Browsernamen (DisplayName) um einen Parameter (Höhe) in einer Baugruppe mit einem Parameter (ebenfalls Höhe) im Bauteil "Seitenteil:1" gleichzusetzen.Bei der kopierten Baugruppe gibt es diesen Browsernamen nicht mehr da es jetzt "Seitenteil_001:1" heißt, ergo schlägt auch die Zuweisung fehl.Wie schon erwähnt, habe ich das Problem gelöst, indem ich beim Kopieren den alten Broswernamen mitnehme und wieder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 10:01 Uhr (0)
Verschieben kann ich nicht, aber antworten.Ja natürlich bleiben die Bauteilreferenzen erhalten, genau dafür ist Vault ja ausgelegt. Voraussetzung ist, dass die Teile und Baugruppen eingecheckt sind.Nach dem Verschieben der Komponenten die Baugruppe(n) aus dem Vault öffnen über "Datei im Tresor suchen und öffnen".Dadurch werden alle Komponenten aus dem Tresor abgerufen und lokal abgelegt mit den aktualisierten Referenzen.Grüße Falk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iCopy mit wahr/falsch parameter
loop29 am 18.07.2013 um 15:41 Uhr (0)
Geht beides!!Ohne iLogic über iAssembly, dort kannst Du unterschiedliche Varianten Deiner Baugruppen mit unterdrückten Komponenten erzeugen ähnlich dem Aufbau eines iParts.Mit iLogic natürlich auch:Grundsätzlich entsprechende Wahr/Falsch Parameter in der Baugruppe setzen die beim Schalten einzelner Komponenten (oder mehrere) unterdrücken bzw. aktivieren. Sollte man in einer Case Abfrage innerhalb einer Regel abfackeln können.Ebenfalls kannst Du Komponenten entsprechend ersetzen und andere einbauen über ent ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2012 DWG Dateireferenz
loop29 am 12.04.2012 um 11:06 Uhr (0)
Hallo tpueschel,verschieben von Dateien würde ich grundsätzlich nur im Vault durchführen. Dafür ist er nämlich da, beim Verschieben von Dateien werden die Referenzen aktualisiert.Die IV-DWG bekommt dann automatisch die neue Position des Bauteils im Vault mitgeteilt, vorausgesetzt der neue Ablageort der ipt ist auch in der Ordnerstruktur des Vaults.Grüße Falk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic: Parametrisierte Baugruppenvarianten abspeichern
loop29 am 23.04.2015 um 11:43 Uhr (1)
Hi, so ein Tool hab ich mir auch mal gestrickt für iLogic Baugruppen.Da gibt´s doch ne ganze Menge die man dabei beachten muss. Gerade bei iLogic gesteuerten Baugruppen muss man darauf achten, dass die Exemplarnamen der Komponenten beim Kopieren nicht geändert werden.Zumindest wenn man aus der Baugruppe Parameter in die einzelnen Komponenten runterreicht.Dann z.B. ob es noch abgeleitete Komponenten in der Baugruppe gibt, die unterdrückte Verknüpfungen haben zu anderen Bauteilen. Wenn die Verknüpfungen unte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechner Inventor
loop29 am 24.01.2012 um 17:29 Uhr (0)
Leo,ist doch klar das beim Super-Billig-Angebot irgendwo gespart wird. Und meistens sinds dann auch die günstigsten Hardware-Komponenten die man kriegen kann.Derjenige der sich in dem Feld nicht auskennt wird angeschmiert, so wie immer.Trotzdem halte ich die zertifizierte Workstation für überkandidelt für den Zuhause-Erfinder.Da geht´s mit den gängigen Hardware-Komponenten sicherlich etwas schneller..Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fremde Projekte und Konstruktionen bearbeiten
loop29 am 24.10.2008 um 14:33 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe, ist dem externen Konsturktionsbüro die Datenstruktur vorzugeben. Z.B. einen Hauptprojektordner der auch später im Vault vorhanden ist sei der nun bezogen auf ein Gesamt- oder Unterprojekt und dann zu unterteilen in Baugruppen, Bauteile, Zeichnungen, Dokumente usw.Ansonsten wird Euch wohl nix anderes übrig bleiben als alles von Hand so zu organisieren, dafür gibt es mehrere Modelle.Z.B. könnte man erstmal ein Import-Projekt anlegen, welches in der Vault-Ordnerstruktu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mobile Workstation
loop29 am 12.11.2008 um 16:21 Uhr (0)
Gibt´s bei IBM auch 3 Jahre vor Ort Service am nächsten Tag für Hardware-Komponenten? Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
loop29 am 02.10.2013 um 19:01 Uhr (1)
Hallo Tomm-E,manche Dinge erschließen sich einem erst mit zunehmender Erfahrung und Fertigkeiten mit dem zu bedienenden Werkzeug.Wovon Du Dich zuallererst verabschieden solltest ist Inventor als erweitertes AutoCAD aufzufassen.Damit machst Du es Dir einfacher.Mit Inventor werden die Modelle prinzipiell so wie in der Realität aufgebaut. Eine Kiste (Baugruppe) besteht aus mehreren Komponenten, z.B. Ober- und Unterteil der Kiste die mit Schrauben zusammengefügt werden. Der ganze Kram wird in eine Baugruppe ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechner Inventor
loop29 am 24.01.2012 um 16:58 Uhr (0)
Hallo jukehu,Du kannst Dir bei den meisten Hardware-Lieferanten wie Alternate und Co auch einen Rechner mit Deinen gewählten Komponenten zusammen bauen lassen. Vorteil ist, dass wenn die Kiste nicht vernünftig läuft Du den Rechner denen wieder auf die Theke stellen kannst.Alles selber bestellen und zusammen bauen ist mühselig und Du stehst auf verlorenem Posten, wenn eine Komponente defekt ist.Dann geht die Rumsucherei nach dem defekten Teil los und das sollte man den Geeks überlassen.Bei Alternate gibt´s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
loop29 am 14.01.2009 um 12:26 Uhr (0)
Verknüpfen geht auch mit Bauteilen, in der Parameterliste im Bauteil auf Verknüpfen und im Dateiformat auf Inventordateien umstellen (ipt,iam) und die Datei mit den zu verknüpfenden Parametern auswählen.Stehen dann unter Benutzerdefinierten Parametern mit dem Pfad zur Quelldatei.Gruß[Diese Nachricht wurde von loop29 am 14. Jan. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden/verschieben
loop29 am 29.11.2009 um 16:49 Uhr (0)
Das muss Dir nicht peinlich sein, wenn man nicht weiß wie es geht ist alles problematisch Aber Du kannst auch auf der Endfläche des Zylinders einfach eine neue Skizze erstellen, die ist dann auch unabhängig von der ursprünglichen Skizze und sitzt immer auf dem Zylinder.Auf allen Volumenkörpern mit ebenen Flächen kannst Du Skizzen erstellen.Viel Erfolg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Bücjer
loop29 am 29.12.2009 um 19:31 Uhr (0)
Klick doch einfach mal auf Inhaltsverzeichnis für den Aufbaukurs, da findest Du das hier:Buch: Aufbaukurs Teil 3- Parameter und Bibliotheken- Adaptivität- Darstellungen und Auswahlfunktionen- Zusätzliche Funktionen- Präsentationen- Inventor Studio- Messen und Analysieren- Splines und Flächenmodellierung- Komponenten-Generatoren- Verwaltung und Konfiguration- Datenaustausch- ÜbungenIch habe die Bücher für Schulungen verwendet und fand sie gut.Grüße

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz