Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Kopieren von Baugruppen die mit dem Gestellgenerator erstellt wurden
mastermagic am 21.10.2011 um 08:53 Uhr (0)
gibt es eine alternative wie man komplette Baugruppen spiegel & kopiert kann? Speziell sollten die gesamten Zusammenhänge, wie frames & Abhängigkeiten, erhalten bleiben.Meine bisherige Vorgehensweise ist folgendermaßen:- Baugruppe zu einer rar-Datei komprimieren - alle Komponenten der Baugruppe und die Baugruppe selbst im Ordner umbenennen - Im Inventor die Baugruppe öffnen - Die Komponenten bei der Nachfrage mit den neuen Namen wählen- Speichern - Rar-Datei entpacken und beide Baugruppen sind nun mit eign ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : normal Ansicht passt nicht mehr
mastermagic am 20.06.2008 um 10:14 Uhr (0)
Zitat: und binde die Baugruppe sinnig mit min. 2 Abhängigkeiten an die Ursprungsebenen der Baugruppe. Diese kannst du sofort wieder löschen. Jetzt musst du aber ein Teil fixieren. Wo finde ich diese Abhängigkeiten um sie zu löschen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Baugruppen die mit dem Gestellgenerator erstellt wurden
mastermagic am 03.08.2011 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,ich wollte in meiner Konstruktion eine Baugruppe die mit dem Gestellgenerator (GG) erstellt wurde kopieren.Die Kopie soll eine neue Baugruppe bilden und soll auch kein Bezug mehr zum Original haben, d.h. separate Frames.Anschließend sollte die Kopie geändert werden.Doch leider werden die Frames und somit alle GG Information nicht mit kopiert und eine Änderung im Skizze des GG bleibt ohne Folgen.Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 30.09.2013 um 16:25 Uhr (1)
Ich habe mal ein vereinfachtes Modell erstellt und alle 3 Versuche dargestellt.P.s. Eingenartiger weiße habe ich bei Versuch 1 einen Rahmen um meine Detailansicht.[Diese Nachricht wurde von mastermagic am 30. Sep. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 01.10.2013 um 07:50 Uhr (1)
@LeoDas was Du beschreibst habe ich im Versuch 3 ausprobiert.Was mich stört, ist dass ich in dieser Zeichnung zuerst eine Erstansicht von vorne erstellen muss. Anschließend schneide ich diese und setze entsprechende "Lösen" bzw. "unterbrochene Ansicht" Punkte.1. Liegt die Erstansicht außerhalb des Papierbereichs. Gibt es da keine elegantere Lösung?2. Die Punkte des "Lösen" bzw. "unterbrochene Ansicht" sind willkürlich und nicht zugeordnet. Desweiteren sind die Punkte nicht symmetrisch.Oder kann man diese w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 16.10.2013 um 11:08 Uhr (1)
das Problem ist, ich erstelle selten ein neues Modelle sonder ändere ein vorhandenes ab.Zuvor habe ich mit Autocad 2D konstruiert.Gesamte Konstruktion im Modell gestreckt und im Layout entsprechend den Inhalt des Ansichtsfenster verschoben.So behielt ich alle gewünschten Maße mit den gewünschten Maßen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Baugruppen die mit dem Gestellgenerator erstellt wurden
mastermagic am 24.10.2011 um 16:22 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Hilfe. Das kopieren klappt wunderbar. Ich hätte aber noch eine Frage:Wie bekomme ich eine Baugruppe gespiegelt, so dass die Frames erhalten bleiben die dazu gehörigen idws?Ich befürchte die Antwort lautet garnicht.Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 30.09.2013 um 08:41 Uhr (1)
@Harry G.Ich möchte nicht die öffnungszustände des Tores vermaßen sondern die grundsätzlich das Öffnungsmaß von linker zur rechten Laibung und vom Sturz zum Boden.Dies geht in Zeichnung 1 bei einem Maßstab von 1:20 ja auch wunderbar.Dieses Maß möchte ich aber im H- & V-Schnitt bei einem Maßstab von ca. 1:4 wiederholen.Desweiteren kann ich von einer Positionsdarstellung keinen Schnitt erstellen, bzw. in einer Schnittdarstellung ist die Positionsdarstellung deaktiviert.Leider ist die Baugruppe wirklich unges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile im Papierbereich nicht sichtbar?
mastermagic am 12.06.2008 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ohne die Daten anzusehen :Im Browser der IDW auf den Eintrag der Baugruppe einen rechten Mausklick - "Flächenelemente einschließen"Du hast den üblichen Datenschrott runtergeladen und zum Teil nur Flächenmodelle.Das wird dich noch weiter verfolgen :D , das hier ist erst der Anfang der Probleme ...Danke[Diese Nachricht wurde von mastermagic am 12. Jun. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 16.10.2013 um 10:40 Uhr (1)
wie würdet ihr Bemaßen wenn ihr grundsätzlich grobe Maße und einzelne Komponenten ändert/austauscht?Speziell wenn ich die Breite und Höhe ändere sind die Maße beim neuen Projekt meistens wild durcheinander oder ganz verschwunden. Zu mindestens wenn ich "Lösen" verwende.Ist es eventuell sinnvoll in Inventor zu Konstruieren und in einem anderen Program von Autodesk zu bemaßen?Mir steht Autodesk - Product Design Suite - Premium 2013 zur Verfügung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 27.09.2013 um 12:01 Uhr (1)
Hallo,ich habe bis vor kurzem fast ausschließlich mit AutoCAD gezeichnet und soll jetzt die neuen Konstruktion in Inventor realisieren.Das einzige Problem ist ich konstruiere Toranlagen, diese sind von den groben Maßen recht groß.Folgendes benötige ich generell zur Abstimmung Zeichnung 1 - Übersicht - 3-Ansicht (Erstansicht/Schnitt horizontal/Schnitt vertikal) Zeichnung 2 - Schnitt horizontal - Detail vom Anschluss links/1-4 Verbindungspunkte mittig/Anschluss rechtsZeichnung 3 - Schnitt vertikal - Detail v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator -> Profile in Abhängigkeit austauschen
mastermagic am 25.09.2013 um 08:45 Uhr (1)
So ich habe bereits eine ähnliche Datei erstellt, desweiteren habe ich meine Excel-Tabelle auf eine Baugruppe erweitert.Da es sich erstmals um eine Testversion handelt und meine Excel Tabelle noch in Bearbeitung ist, ist die Tabelle noch als "verknüpft" und nicht eingebettet.Als nächstes wollte ich ein Abschlussblech des Rohrs anbringen.Diese dachte ich mir, erstelle ich als Adaptives-Bauteil auf der Kontur des Rohrs. Diese wird über die Abhängigkeiten entsprechend angepasst. Leider sobald ich aber das Roh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator -> Profile in Abhängigkeit austauschen
mastermagic am 01.10.2013 um 11:27 Uhr (9)
muss mich leider erneut melden.Jetzt verstehe ich warum man mich vor Verknüpfungen gewarnt hat. ich wollte wie viele andere meine Konstruktion mit Hilfe des Design Assistant für ein neues Projekt kopieren.Siehe da folgende Meldung erscheint "folgenden Dateien enthalten OLE Verknüpfungen die nicht als Teil des ausgewählten Vorgang aktualisiert werden"Eine Lösung wäre sicherlich die Verknüpfung zu löschen und die Tabelle einzubetten.Und hier ist mein Problem ich habe diese Tabelle in mehreren Bauteilen und B ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz