|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 13:16 Uhr (1)
Hi,aso ok Es ist heute zu warm Aber mit dem Export der Abhängigkeitsparameter in die Über-BG könnte er ggf. diese übersichtlich in den FX-Parametern steuern...Klar kann man mit diesem Weg keine Visualisierung generieren, aber vllt. Endlagen ansteuern.Wobei hierfür Positionsdarstellungen zielführender wären.Vllt. ein kleiner Fortschritt...GrüßeMb-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gezinkt
mb-ing am 06.08.2020 um 09:33 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Seven:Die Kiste tanzt nun wie sie soll. Euch noch mal vielen Dank für die Wegweiser. Die Lösung lag beim parametrisieren und einer Elementenanordnung der Zinken.Eine Frage muss noch sein: Warum sind: Anordnungen in Skizzen sind im IV pöse?Intuitiv würde ich versuchen möglichst viele Funktionen auf möglichst tiefer Ebene (Skizzen vor Elemente) ausführen zu lassen. Was macht dies nun pöse? Schlichte Erfahrung mit Inventor der nun mal einfach stärker in Elementen ist oder handfeste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
mb-ing am 25.01.2013 um 06:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,was ist der Vorteil, wenn Du die Anordnung "auflöst"?Würde mich gerade interessieren.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT » IDW - Bemaßung abrufen » Verschobene/ Gedrehte abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.08.2016 um 09:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,in der IDW ist es ja möglich die Bemaßung des BT (Bauteil, *.IPT) abzurufen.Dies ist auch möglich, wenn eine abgeleitete Komponente (AK) in das BT eingebunden ist.(Also die Bemaßung der AK abrufen...)Jedoch haben wir öfters den Fall, dass eine AK translatorisch und/ oder rotatorisch in dem BT verschoben werden muss.Werden bei dieser Konstellation die Bemaßungen abgerufen, werden diese nicht an der aktuellen Position der AK angezeigt, sondern an der ursprünglichen Position.Tritt dieser Effekt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
mb-ing am 02.10.2019 um 10:11 Uhr (1)
Vielen Dank für alle Antworten.Ich habe jetzt auf die Schnelle im Querschnitt Vierecke in der Skizze gemustert und anschließend um einen eine Winkelgrad rotieren lassen. Den Versatz habe ich mittels zweiter Anordnung realisiert.Anschließend die Ausklinkungen mit dem Radiusbefehl für Element verrundet und alles per runder Anordnung vervielfältigt.Die anderen Wege von Euch werde ich auch mal testen.Nochmals recht herzlichen Dank für Eure unglaublich gute Hilfe!Danke und GrüßeMB-Ing.------------------Wissen i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
mb-ing am 08.07.2015 um 12:04 Uhr (1)
Aso ok.Werden dann 300 Varianten simultan konstruiert?Was spricht dann gegen eine abgeleitete Komponente?Würde mich selber auch interessieren. ^^GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit migrierten Vorlagen?
mb-ing am 06.05.2021 um 12:23 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von EIBe 3D:Selbstverständlich, ich kam noch nicht dazu den anderen Thread zu aktuallisieren.Betroffene Baugruppen referenzierten auf Dokumente welche in einem parallelen Ordner zur Baugruppe lagen. Das verschieben des Ordners auf die gleiche Ebene der Baugruppen hat den Fehler behoben (siehe Screenshots). Allerdings könnte es zukünftig Probleme geben wenn wiederum Baugruppen aus dem Parallelordner auf die Einzelteile zugreifen wollen / müssen.GrüßeEIBe 3DWie?Du musst Ordner auf Win ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
mb-ing am 01.07.2015 um 07:45 Uhr (3)
Hallo zusammen,wenn ich bei einer BG ein BT (beinhaltet eine abgeleitete Komponente) einfüge, geht die Vorschau nicht.Ich kann diesen Sachverhalt beliebig oft reproduzieren:- BT erstellen und abgeleitete Komponente einfügen- Erstelltes BT in BG einfügen- Abhängigkeit vergeben (Vorschau aktiviert!)- Es wir keine Vorschau der Platzierung gezeigt- Bei Bestätigung der Abhängigkeit wird das BT wie gewünscht platziertDies tritt bei jedem CAD-Arbeitsplatz auf.Ist das ein Inventor 2013 Problem?(Eine Recherche erga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen
mb-ing am 13.11.2013 um 12:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,aktuell erstelle ich ein eigentlich sehr einfaches Bauteil.Ein perforiertes Blech mit Viereckausklinkungen für ein Kühlaggregat.Hierzu erstlle ich anfangs ein Blech mit der Funktion "Fläche".Anschließend bringe ich eine quadratische Ausklinkung ein und mustere diese mit einer rechteckigen Anordnung.Diese Anordnung enthält 70 x 60 Elemente, was Inventor schon beim Erstellen meckern lässt Gibt es für die Generierung der erwünschten Perforierung/ Muster ein "besseren" Weg?1) Nur wenige Elemente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehteil/-kontur als IFeature extrahieren - Platzierungsprobleme beim Einfügen
mb-ing am 17.02.2014 um 11:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,anbei meine aktuelle Lösung:IFeature der Geometrie erstellen (Alle Skizzen beinhalten die entsprechenden Toleranzen)IFeature erstellen und Parameter bzw. Toleranzen exportieren(Als Platzierungsilfe kann man noch eine HTML-Datei mit eingebettetem GIF-Video verknüpfen)IFeature in Zielgeometrie einfügenAbgeleitete Komponente der Fasson verknüpfen (Volumen abwählen)Et Voila...Zielgeometrie beinhaltet alle Toleranzen, kann auf Mittenmaß gestellt werden und die Maße können in der Zeichnung abgeruf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Perforiertes Blech - Muster mit vielen Elementen
mb-ing am 13.11.2013 um 12:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tobsen:Wenn unbedingt alle 4200 Ausklinkungen als Elemente erstellt werden sollen, dann 4) optimierte Berechnung in der Rechteckigen Anordnung verwenden@TobsenDanke für die Antwort.Diese option habe ich bereits aktiviert.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ggf. interessant:- BG flexibel einstellen- Positionsdarstellungen verwenden- Parameter der Abhängigkeit exportieren und in BG steuernSonst kenne ich leider keine andere Variante (stand IV 2013).Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
mb-ing am 23.07.2015 um 09:14 Uhr (1)
Hi,notfalls implementiere einfach eine IF-Schleife, ob das gewählte Teil ein Bauteil ist.Ich versteh schon irgendwie, was Du willst.Aber wieso sollte man ein Bauteil einer Unterbaugruppe auswählen können?Ergibt für mich gerade keinen Sinn...Wenn Du das realisieren willst, musst du zig Sachen in Deinem Makro prüfen!!!(Habe ich die Rechte auf die Baugruppe und das ausgewählte Bauteil, Ist das Dokument im Speicher aktuell oder veraltet, Teileverwendung, Ersetze ich ein BT einer Unter-BG muss ich überprüfen, o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |