Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : iAssembly in Baugruppe
mechajo am 21.01.2009 um 14:03 Uhr (0)
Hi,ich habe ein iAssembly erstellt und es in eine übergeordnete Baugruppe eingefügt. Durch Abhängigkeiten soll jede Variante an ihrer vorgesehenen Position fixiert werden.Beim Umschalten von der einen auf die andere Variante treten allerdings Probleme auf, da die Abhängigkeiten der ersten Variante auch bei der zweiten Variante noch aktiv sind.Gibt es eine andere Möglichkeit die Abhängigkeiten den Varianten entsprechend zu aktivieren/deaktivieren, als alle übrigen Bauteile der Baugruppe eine Ebene runter in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile bei iAssembly
mechajo am 20.01.2009 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem.Ich möchte durch Variantenwechsel mit iAssembly zwischen zwei Varianten einer Baugruppe hin und herschalten können. Die selbst konstruierten Teile, deren Varianten schon in iparts gepackt sind, ändern sich brav bei Variantenwechsel.Nun benötige ich in meiner Baugruppe allerdings noch Muttern und Schrauben, die ich für gewöhnlich per Hand aus der Bibliothek (oder Inhaltscenter) hole. Ich möchte also einen Weg finden, wie sich die Normteile ebenfalls variantenabhängig platzi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lohnt sich iPart
mechajo am 16.01.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Forum,Bauteile:PneumatikzylinderKupplungSchubstangeAusgangssituation:Dimensionierung der Kupplung und der Schubstange hängt von Kolbendurchmesser des Zylinders ab.Es sollen 7 verschiedene Kolbendurchmesser abgedeckt sein.(Weiterhin variieren die Zylinder in ihrem Hub: 12 Varianten)Die Abmaße dieser Baugruppe haben Auswirkungen auf die Abmaße des Gehäuses.Die Auswahl des benötigten Zylinders soll in ferner Zukunft ausserhalb von Autodesk Inventor getroffen werden, insofern zielt meine Frage ebenfalls ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum ist iMate-Funktion inaktiv?
mechajo am 02.02.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,Ich habe zwei Baugruppendateien in denen jeweils ein Assembly enthalten ist. Diese habe ich in eine gemeinsame Baugruppendatei geladen und sie dort mit Abhängigkeiten zueinander positioniert.Normalerweise gibt es ja dann die Funktion diese Abhängigkeiten zu iMates abzuleiten. (In der Modellansicht Rechtsklick auf die Abhängigkeit -- iMate ableiten)Diese Funktion ist aber in diesem speziellen Fall, bei dem ich zwei iAssemblies in einer Baugruppendatei zusammenbringen will, grau hinterlegt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler: Es wurde kein Revisionsprotokoll gefunden
mechajo am 29.01.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallihallo,baue grad eine Baugruppe mittels iMates zusammen.Nun wollte ich mal abspeichern, doch es funktioniert nicht, es taucht folgender Fehler auf:Beim Speichern eines Objekts vom Typ UFRxRef wurde ein Fehler...-- Fehler: Es wurde kein Revisionsprotokoll gefunden.Woran kann es liegen? Und was kann ich tun?vlg mechajo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrierung Gewindeganghöhe
mechajo am 15.01.2009 um 16:00 Uhr (0)
ich habe beispielsweise ein Gewinde M27x2 (Ganghöhe hier 2mm)weiterhin habe ich bei einer kleineren Auslegung meiner Baugruppe ein Gewinde M16x1,5 (Ganghöhe hier 1,5mm).Ich kann ja bei rechteckigen Anordnungen die Anzahl der Anordnungselemente durch einen Parameter aus der Parametertabelle ausdrücken.Und ebenso würde ich gerne die Ganghöhe eines Gewindes durch einen Parameter aus der Parametertabelle ausdrücken.vlg mechajo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Allgemeiner Systemfehler bei iMate-Zusammenfügen
mechajo am 29.01.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hi,versuche im Moment Bauteile mittels iMates zu verknüpfen.Die Hilfedateien zu dem Thema hab ich mir reingepfiffen und es nach Anleitung gemacht. Die iMates in jedes der beiden Bauteile eingefügt, auf Namensgleichheit geachtet.Ansonsten sind auch alle Eigenschaften der zusammengehörenden iMates identisch, auch bei Versatz in beiden iMate-Hälften 15mm eingetragen (!!! !!!).Trotz dieser ganzen Maßnahmen funktioniert das Zusammenfügen nicht wenn ich das zweite Teil mittels "Komponente platzieren" in die Bau ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz