|
Inventor : iPart ableiten
mechajo am 26.01.2009 um 15:21 Uhr (0)
Hallihallo,ich versuche im Moment ein iPart abzuleiten und sowohl das iPart selbst als auch die abgeleitete Komponente in ein iAssembly zu packen.Dort sollen je nach Assemblyvariante sowohl das iPart als auch die abgeleitete Komponente die entsprechenden Varianten darstellen.Wenn ich das iPart und die abgeleitete Komponente öffne, im iPart die Variante verstelle und die abgeleitete Komponente aktualisiere, dann stellt sich auch in der abgeleiteten Komponente die neu gewählte Variante ein.Das Problem ist nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
mechajo am 14.01.2009 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen.Innerhalb einer Komponente ist mir die Erstellung einer Parameterbeziehung schon gelungen, bloß würde ich dies auch gerne eine Ebene höher anwenden.!!!Vorsicht Anfänger!!!Habe bisher hauptsächlich CATIA kennengelernt und arbeite jetzt seit einem Tag mit Autodesk Inventor. Kurze Erläuterungen wären eve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrierung Gewindeganghöhe
mechajo am 16.01.2009 um 08:55 Uhr (0)
Ich gebe Doc Snyder aber Recht, dass es relativ enttäuschend ist, dass diese Parametrierung nicht so funktioniert wie es beispielsweise bei der Anzahl der Elemente einer rechteckigen Anordnung der Fall ist. Dort kann man einen benutzerdefinierten Parameter wählen, den man sich zuvor entsprechend zurechtbasteln kann.Die andere Frage ist allerdings, ob eine Parametrierung von Ganghöhen überhaupt nützlich ist, da der Wechsel zwischen den Ganghöhen meiner Meinung nach schwer in einer Formel erfasst werden kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum ist iMate-Funktion inaktiv?
mechajo am 02.02.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,Ich habe zwei Baugruppendateien in denen jeweils ein Assembly enthalten ist. Diese habe ich in eine gemeinsame Baugruppendatei geladen und sie dort mit Abhängigkeiten zueinander positioniert.Normalerweise gibt es ja dann die Funktion diese Abhängigkeiten zu iMates abzuleiten. (In der Modellansicht Rechtsklick auf die Abhängigkeit -- iMate ableiten)Diese Funktion ist aber in diesem speziellen Fall, bei dem ich zwei iAssemblies in einer Baugruppendatei zusammenbringen will, grau hinterlegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
mechajo am 14.01.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Michael,ich habe den Bezugsparameter in der Parameterliste des ersten Bauteils als Exportparameter gekennzeichnet.Allerdings ist es mir noch nicht gelungen den Parameter über "Abgeleitete Komponente" zu importieren.Dies hat folgende Gründe:1. Wo wird der exportierte Parameter abgespeichert?2. Hat er ebenfalls die Dateiendung .ipt? Wenn nicht dann werde ich ihn über dieses Fensternicht finden.vielen Danke bis hierher für deine Mühe.vlg mechajo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeiner Systemfehler bei iMate-Zusammenfügen
mechajo am 29.01.2009 um 14:58 Uhr (0)
Hi,versuche im Moment Bauteile mittels iMates zu verknüpfen.Die Hilfedateien zu dem Thema hab ich mir reingepfiffen und es nach Anleitung gemacht. Die iMates in jedes der beiden Bauteile eingefügt, auf Namensgleichheit geachtet.Ansonsten sind auch alle Eigenschaften der zusammengehörenden iMates identisch, auch bei Versatz in beiden iMate-Hälften 15mm eingetragen (!!! !!!).Trotz dieser ganzen Maßnahmen funktioniert das Zusammenfügen nicht wenn ich das zweite Teil mittels "Komponente platzieren" in die Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart ableiten
mechajo am 26.01.2009 um 16:04 Uhr (0)
Hmm, ich weiß nicht was ich bei iPart nicht verstanden habe sollte, die Funktionsweise ist mir klar. Mir ist allerdings nicht klar was ich mit einem iPart alles anstellen kann und was nicht, denn das versuche ich im Moment auszuloten.Die F1-Hilfe ist mir persönlich keine große Hilfe, wenn ich dort nach Antworten suche finde ich meistens nur tausende von Treffern die aber nie auf die Frage passen.Die abgeleitete Komponente habe ich benutzt damit ich mir ein weiteres iPart spare, dass dem einen sowieso 100% ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart ableiten
mechajo am 26.01.2009 um 16:19 Uhr (0)
Vielen Dank an Little Devil,denke da steht das drin, was ich gesucht habe.Komisch nur, dass ich den Beitrag über die Suche nicht gefunden habe.Hab schließlich mehrere Varianten probiert etwas zu "ipart abgeleitete Komponente" zu finden.@Charly:Ich habe die iParts in dem Rahmen begriffen in denen ich sie im Moment brauche. Da ich vor 2 Wochen mit Inventor gestartet bin und noch keinen Schulungsraum zu dem Thema von innen gesehen habe wird es wohl logisch sein, dass ich nicht alles sofort erfassen kann.Ich v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |