Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : I-Properties von idw in Excel auslesen. Per VBA?
mikromeister am 09.04.2010 um 08:43 Uhr (0)
Man könnte ganz einfach per windows explorer alle idws suchen und in ein Verzeichnis verschieben.Wenn das Tool durchgelaufen ist, macht man das Verschieben rückgängig.Das ist zwar nicht elegant, aber absolut akzeptabel.Denkbar wäre auch, dass einfach immer alle vorhandenen idws ausgelesen werden und das Sortieren nach Projekten dann später in Excel passiert.Mir geht es vorrangig um einen mögliche Lösung des Kernproblems.Für die komfortable Ausgestaltung habe ich gute Freunde.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
mikromeister am 25.01.2016 um 15:24 Uhr (15)
Hallo,ich habe in IV2015 ein seltsames Problem, das anscheinend an der Baugruppe hängt.Abhängigkeiten werden meist nicht mehr aktualisiert und ich kann Bauteile nicht mehr mit der MAus bewegen, obwohl das möglich sein müsste.Bauteil wird plaziert: Bewegung funktioniert noch.Eine Abhängigkeit wird vergeben: Das Bauteil lässt sich nicht mehr verschieben.Aber eine zweite Abhängigkeit kann ich klaglos setzen und die wird auch aktualisiert.Was kann das sein?Eine Einstellung?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
mikromeister am 25.01.2016 um 15:39 Uhr (15)
Ok, widersprüchliche Abhängigkeiten gelöscht, Problem gelöst.Das hatte ich noch nie bisher.Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben radial in eine Zylindeförmige Nabe plazieren. Workflow?
mikromeister am 20.06.2009 um 23:35 Uhr (0)
Hallo Mathias,danke für das Beispiel, genau so schaut es aus.Ich bin allerdings prinzipiell gegen solche Krückenkonstruktionen, weil das zu Fehlern führt wenn der Nabendurchmesser verändert wird.Die physikalisch richtige und verständliche Bedingung ist, dass die Schraube auf die Welle drückt, nicht dass der Schraubenkopf einen gewissen Abstand vom Aussendurchmesser hat.Die tangentialen Ebenen müssen ja auch erstmal gerzeugt werden und das kostet Mühe.Ich skizziere eine Bohrung auf einer Ursprungsebene und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
mikromeister am 19.05.2015 um 18:32 Uhr (1)
Ja, ich habe die Icons auch nur in der Skizzierumgebung. Meine Blödheit. Danke für den TippNein, die BG hat keinen Fehler, sie ist klein, das fragliche Teil ist nicht fixiert und lässt sich ab der Vergabe von einer einzigen Abhängigkeit nicht mehr mit der Maus verschieben.Kommen zusätzliche Abhängigkeiten dazu, nimmt es aber klaglos die geforderte Position ein.Das Problem beschränkt sich auf eine BG, Nicht auf alle BGsNAchdem ich inzwischen das Problem umgangen bin hat es auch nur noch akademisches Interes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinien verrutschen
mikromeister am 02.03.2011 um 19:07 Uhr (0)
Es sind Schnittverlaufsskizzen gemeint.Es geht um völlig ordinäre Schnitte an einfachen Einzelteilen wie ich sie schon hunderte Male gemacht habe.Nix rekursiv oder sonst eine Schweinerei.Es tritt mit IV2011 auf, sowohl an neuen Zeichnungen, als auch an jahre alten.Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert die Skizze an projizierter Geometrie zu befestigen.Das Ergebnis ist aber, dass die projezierte Kante mitsamt Schnittverlauf irgendwann wo anders ist.Am neuen Ort ist sie aber fest und lässt sich nicht ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil in der Stückliste als Einzelteile aufführen
mikromeister am 18.12.2008 um 17:51 Uhr (0)
Irgendwie reden wir aneinander vorbei.Ich möchte eine oberste Baugruppe haben deren Stückliste alle Einzelteile aufführt die man für ihren Bau benötigt.Nicht auf der Zeichnung, nur in der Modell-Stückliste.Ich eportiere dazu die Stückliste der obersten Baugruppe als "Nur Bauteile" und anhand ausschließlich dieser Liste muss jemand der die Konstruktion nicht kennt alle nötigen Teile bestellen können.Wenn da nur die abgeleitete Komponente auftaucht gibt es 6 Monate später bei der Fertigung ein Problem wenn d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Simulation
mikromeister am 23.05.2011 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: ... und endet noch lange nicht mit der Unfähigkeit, modellübergreifend und ganz simpel Modellstrukturen unterdrücken zu können (z.B. "alle Bohrungen kleiner 10mm" oder "alle Fasen"[/i]Wenn man ein BG betrachten will, kann man per "Konturvereinfachung" eine abgeleitete Komponente erstellen.Die Verknüpfung sollte unterdrückt werden und man hat die Möglichkeit Bohrungen zu unterdrücken.Aber Achtung die Bohrungsgröße ist in mm Umfang anzugeben. Nicht Durchmesser.Wenn ma ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz