|  | Inventor : Negativform erstellen mimamb am 26.08.2008 um 09:24 Uhr (0)
 Du hast schon recht, aber Du kannst in einem NEUEN BauTEIL mit der abgeleiteten Komponente die Baugruppe reinholen und nun die gewünschten Teile subtrahieren.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Benutzerparameter kopieren ? mimamb am 10.12.2007 um 11:01 Uhr (0)
 Hab gerade noch einen Versuch mit Abgeleiteter Komponente unternommen.Wenn man die Verknüpung zum Ursprungsteil löscht werden zwar die Parameter in die Liste geschrieben, aber die Berechnungen gehen alle flöten es werden nur die letzten Werte übernommen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien... mimamb am 31.03.2006 um 17:07 Uhr (0)
 Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ?Dass die Farben erhalten bleiben ?Sind die Bauteile tatsächlich hohl oder voll gefüllt ?Falls das mit den Farben nicht so wichtig ist, scheint mir der IV11 nicht unbedingt nötig.GrußMichael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil-übergreifende Formel mimamb am 01.10.2003 um 16:48 Uhr (0)
 Hallo zusammen ! Ich hab heut mal ein bisschen mit Parametern aus der abgeleiteten Komponente rumgespielt. Jetzt habe ich eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Parameter meines Parameter(-schein-)teils auch einer Baugruppe zugänglich zu machen, z.B. um Abhängigkeiten zu vergeben ? Oder geht das nur für Teile ? Gruß Michael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil-übergreifende Formel mimamb am 23.09.2003 um 09:22 Uhr (0)
 @Tom: Deiner Meinung nach scheint die Vorgehensweise über abgeleitete Komponente und Parameterimport wohl die beste zu sein, oder ? Meine Frage ist nur: Was passiert, wenn man die Baugruppen kopiert und die Dateinamen umbenennt? Gibt s da Probleme, oder funktioniert das besser als mit Excel-Verknüpfungen ? Wie sind da Deine Erfahrungen?  Viele Grüße Michael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Öhem.. Kann des sein sein das sich wer von Forum nach Steyr verirrt ? mimamb am 17.03.2004 um 18:53 Uhr (0)
 An alle Bergvölker, ich würde es mir sehr ernsthaft überlegen zu kommen, wenn es so ein nettes Treffen wäre wie in Stuttgart.Nicht zuletzt um mal wieder die geliebten Berge zu sehen. Befürchte nur, dass die Komponente  Autodesk ist unschlagbar  bei derart Treffen mir etwas zu massiv wäre... Als Schwabe muss ich natürlich Martin beipflichten... Ist nicht unbedingt ein Schnäppchen das Ganze. Wünsche aber allen Teilnehmern, ganz besonders auch den Österreichern, ein schönes Treffen. Gruß Michael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren mimamb am 21.12.2005 um 08:34 Uhr (0)
 Guten Morgen an die Nachtschichtler !Vielen Dank für Eure schnellen Antworten... Ja es ist so wie Du es beschreibst Walter, das Problem ist aber tatsächlich, daß die Fräserachse senkrecht stehen bleibt, was eben mit Sweeping so nicht konstruierbar ist (zumindest nicht in unserem geliebten System---können andere das Profil in einer bestimmten Richtung im Raum belassen ????)Wobei Dein Modell im Vergleich zu meinem schon gar nicht schlecht aussieht, Andy ! Könntest Du es vielleicht mal reinstellen...(In der N ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile spiegeln und History erhalten mimamb am 17.05.2004 um 12:13 Uhr (0)
 Hallo Uli !    Zitat:  Original erstellt von U.Wilfert:  Die Änderung kann auch ganz weit vorn in der History liegen, so daß mir dein Tipp nicht weiter hilft.      Wenn Du natürlich unter Umständen nur sehr wenig gemeinsames hast bringt s das nicht ! Optimal wäre es, wenn man in der abgeleiteten Komponente Zugriff auf die Features hätte... Hätte ich mir auch schon öfters gewünscht, dann könnte ich mir mein  Rohteil  sparen. Weiss nicht wieviele mit diesen Problemen zu kämpfen haben, aber vielleicht wäre es ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweissnähte schräg ? mimamb am 18.03.2008 um 07:33 Uhr (0)
 Hallo zusammen !Sorry, daß ich erst jetzt antworten kann, war gestern leider unterwegs und hab nach meinem Beitrag Wochenende gemacht...Mit schön hinbekommen meinte ich eigentlich die Darstellung im Inventor. Die Hoffnung, daß ein Schweißer es besser kann hatte ich sowieso...Die Naht sollte einigermaßen luftdicht sein. Sie steht nicht unter Druck und auch sonst werden keine besonderen Anforderungen gestellt, außer das es nach was aussehen sollte. Und die Darstellung von Inventor gefällt mir eben nicht.@Rol ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kühlwasserbohrungen  überwachen mit AutoLimits? mimamb am 16.04.2010 um 11:27 Uhr (0)
 Hallo Matthias !Ist ja echt nett nur alte Bekannte zu lesen !Ja Querschnittanalyse wäre wohl in diesem Fall auch nicht das Richtige.Konkret kommen da Bohrungen für Auswerferstifte wild über das Werkzeug verteilt rein.Die Anzahl und Lage variiert, da würde es tatsächlich nur mit "Schutzschild" gehen.Man könnte jetzt höchstens die Bohrungen erst in einer abgeleiteten Komponente einfügen, dort eventuell die Wandungen "aufdicken" (d.h. eigentlich die Bohrungen weiter aufbohren) und dann die beiden Modelle vone ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile spiegeln und History erhalten mimamb am 15.05.2004 um 11:47 Uhr (0)
 Hallo Uli ! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wäre für Dich das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten ideal. Wenn das gespiegelte Teil alles haben soll wie das Original nur noch ein bisschen mehr:  Dann neues Teil erstellen, aus Skizze raus und mit abgeleiteter Komponente das Original reinholen und dann gibt es ein Kästchen Bauteil spiegeln ! Wenn sowohl das  linke  als auch das  rechte  Teil ab einem gewissen Konstruktionsstand zusätzliche Features haben sollen, dann habe ich das mit einem  Rohteil   ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Text über Parameter steuern mimamb am 01.08.2005 um 10:34 Uhr (0)
 Hallo zusammen im WBF ! Ich kämpfe grad  mal wieder mit einem Problemchen: Ich habe mir angewöhnt meine Bauteile über "Master"-ipt s, deren Parameter über abgeleitete Komponente in die zu steuernden Bauteile übernommen werden, zu steuern. Das klappt ja auch wunderbar für alle Parameter die Geometrie steuern. Soweit so gut. Nun habe ich mir aber überlegt man könnte unseren Index (eine fortlaufende Zahl), welcher auf die Teile graviert wird auch über Parameter steuern. Wenn ich nun aber eine Prägung erstelle ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : verknüpfte Excel-Datei nicht kopierbar? mimamb am 16.07.2011 um 12:26 Uhr (0)
 Hallo Nightstalker !Schön mal wieder was von Dir zu hören ! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort !Ich suche immer noch nach der perfekten Lösung. Mein eigentliches Problem ist wohl, daß ich mit der Angebotszeichnung einige Parameter festlege, die ich, faul wie ich eben bin, nachher in den Einzelteilen und Baugruppen übernehmen will. Für die Angebotszeichnungen habe ich zwar immer die gleichen Vorlagen, aber die Parameter sollen in verschiedenen Typen übernommen werden. Das mache ich bisher mit einer Para ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |