Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
mimamb am 04.10.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo WBF !Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Text einer Winkelbemassung zu verschieben ohne dass der Winkel dabei "mitspringt". Ich habe gerade das Problem, dass der Text bei korrekt dargestelltem Winkel über anderen Zeichnungselementen liegt. Wenn ich ihn nun aber verschieben will wird der ergänzende Winkel dargestellt. Irgendwie sollte sich der Text doch auch alleine verschieben lassen, oder ?Gruß und schon mal Vielen Dank !Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
mimamb am 17.08.2006 um 11:22 Uhr (0)
Hallo WBF-Gemeinde !Habe mal ne Frage an die Profis:Wenn ich eine zylindrische Bohrung mit Trennen in der Mitte teile und dann die entstandenen Flächen (halbe Zylinder) jeweils mit "Fläche verschieben" nach außen verschiebe, dann sollte doch eigentlich ein Langloch entstehen, oder ??? Tatsächlich kommt aber eher was 8-förmiges raus. Sind das wieder mal die 80% zur richtigen Lösung, oder ist mein Vorgehen sowieso "total daneben".Ich weiß es ist ungewöhnlich, ist aber IMHO in meinem speziellen Fall die schne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben
mimamb am 04.10.2004 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Robert !Vielen Dank für die schnelle Antwort !Ich dachte zwar ich hätte das schon probiert....Jedenfalls es funktioniert ! GrußMichael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
mimamb am 17.08.2006 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Alter Pfuscher  Besser gepfuscht als gar nichts mehr verdient...Ist ja mit der DIVA schon schwer genug GrußMichael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
mimamb am 17.08.2006 um 11:56 Uhr (0)
Ich seh schon, ich denke nicht wie die DIVA... ZUM GLÜCK Vielen Dank für Eure schnellen Antworten !!Mach es jetzt trotzdem so, weil man bei 0,2 mm den Bogen gar nicht sieht Gruß Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile spiegeln und History erhalten
mimamb am 15.05.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Uli ! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wäre für Dich das Arbeiten mit abgeleiteten Komponenten ideal. Wenn das gespiegelte Teil alles haben soll wie das Original nur noch ein bisschen mehr: Dann neues Teil erstellen, aus Skizze raus und mit abgeleiteter Komponente das Original reinholen und dann gibt es ein Kästchen Bauteil spiegeln ! Wenn sowohl das linke als auch das rechte Teil ab einem gewissen Konstruktionsstand zusätzliche Features haben sollen, dann habe ich das mit einem Rohteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerparameter kopieren ?
mimamb am 12.12.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Lothar !Eventuell würde mir das Rauslesen in Excel schon genügen, vorausgesetzt Gleichung und Einheit kommen auch mit rüber.Danach könnte man die Excelliste wahrscheinlich Einbetten, Löschen und dann in die Benutzerparameter verschieben... Hoffe ich zumindest GrußMichael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flüchtige Schnittlinien
mimamb am 31.07.2003 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Tom ! Ich hab s mit dem Rumzoomen probiert. Gut: Es gibt daß Problem, daß man die Schnittlinie manchmal gar nicht richtig erkennen kann. Das könnte ja vielleicht die GraKa sein. Aber das ich die Linie verschieben will und sie nach Loslassen des Endpunktes weghüpft wie ein störrischer Esel, kann doch beim besten Willen nicht daran liegen, oder ? MfG Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam zentral parametrieren
mimamb am 18.05.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Roland ! ich hab mich mit Excel-Verknüpfungen und mit abgeleiteten Komponenten schon versucht. Ich würde nach meinen Erfahrungen letzteres bevorzugen ! Ist einfach problemloser und seit Inv 8 kannst Du auch in Baugruppen auf Einzelteilparameter zugreifen, also fast genauso flexibel wie mit Excelverknüpfung, aber weniger störanfällig. Gruß Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei mit integriertem Viewer
mimamb am 24.04.2006 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Nachteilig ist daß Inventor (zumindest bis IV9) den Sichtbarkeitsstatus von Komponenten beim Schreiben der ZGL-Dateien nicht berücksichtigt.Vielleicht habe ich den Button nur noch nicht gefunden, aber der DXF-Viewer macht das auch nicht, ODER ???GrußMichael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Teilen in IDW
mimamb am 02.12.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hallo WBF ! Ich hab grad mal wieder ein seltsames Phänomen: Ich habe Ansichten einer Baugruppe aus einer Zeichnung in eine andere kopiert. Jetzt lassen sich die Komponenten aber teilweise nicht mehr unsichtbar schalten. (in der Ursprungszeichnung ging das noch) Kennt jemand das Phänomen und womöglich sogar Abhilfe ? Vielen Dank schon mal ! Gruß Michael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Definitionspunkte in Bemaßungen ziehen
mimamb am 10.09.2003 um 18:58 Uhr (0)
Hallo Forum ! Ich habe in den idw s immer wieder ein Problem. Wenn man die grünen Definitionspunkte (also Anfangspunkte der Maßhilfslinien am Objekt) verschieben will liegen diese oft auf anderen Elementen z.B. einer anderen Bemaßung bzw. einem Mittelpunkt, einer Mittellinie usw. und lassen sich dann oft nur nach vielen Versuchen bewegen, da oft die grünen Definitionspunkte des anderen Objekts aktiv werden. Gibt es eine Möglichkeit die Auswahl der Bemaßungspunkte zu erzwingen, ohne daß zu anderen Objekten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung von Zeichnung funktioniert nicht!
mimamb am 22.03.2008 um 12:25 Uhr (0)
Hallo WBF !Kann es sein, daß in Inventor 2008 das Problem immer noch oder wieder besteht. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, daß ich früher nach jeder Änderung im Modell die Ansichten aktualisieren mußte.Außerdem hatte ich auch schon das Problem, daß sich abgeleitete Komponenten nicht aktualisiert haben ( auch mit dem Blitz nicht- man mußte an anderer Stelle ändern und zurückändern- dann gings). Ist das ein bekanntes Problem ? Oder wieder so was, das nur gemacht wurde, daß auch was schlechter ist wie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz