Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Datei beschädigt - Was nun ?
mtl3d am 08.08.2002 um 18:29 Uhr (0)
Hallo TSch, 1. Such Doch mal nach Dateien, die in dem Zusammenbau drin sind und ein neueres Datum haben. Darunter könnte sich das defekte Teil befinden. 2. Alle Unterbaugruppen einmal laden und speichern, es könnte sein, daß eine Baugruppe in jetzigen Zustand beim Laden nicht aktualisiert werden kann. 3. *.ipv-Datei des Zusammenbaus einer defekten Unterbaugruppe löschen. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zyklische Abhänigkeiten
mtl3d am 20.12.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Peter, da ist Dir ein kleine Kunststück gelungen. Du hast zyklische Abhängikeiten geschaffen, d.h.: 1. Eine Baugruppe versucht sich selbst zu laden, 2. Ein Bauteil ist zu sich selbst adaptiv Zu 1. Das ist mir auch schon gelungen, indem ich in einer Untergruppe (einzeln geladen) die spätere Oberbaugruppe oder sich selbst eingebaut habe. Das geht natürlich nicht direkt, sondern IMHO z.B. über abgeleitete Teile. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
mtl3d am 30.09.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo HP, mach einfach eine ganz normale Baugruppe mit beliebig vielen Teilen, diese Baugruppe lädst Du in ein Bauteil als Ableitung. Dieses kannst Du wieder mit anderen in eine Baugruppe einbauen und ableiten. ------------------ so long ... Achim MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Akualisieren I und II
mtl3d am 10.06.2002 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Peter, Nehmen wir an, ich habe Baugruppe XXX geladen, darin enthalten ist Baugruppe YYY. Mein Mitarbeite, hat Baugruppe ZZZ geladen, in der ebenfalls die Baugrupppe YYY enthalten ist. Zur Anpassung an seine Baugruppe ändert er YYY. In dem Moment, in dem er speichert, erhalte ich eine Nachricht darüber und kann Baugruppe XXX (ebenso mit YYY) aktualisieren. Ich hatte das ganze nur etwas weiter ausgeführt, da das Ganze auch schiefgehen kann. Denn wenn ich nicht aktualisiere (z.B. durch ignorieren) und e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplette Baugruppe unabhängig kopieren
mtl3d am 27.05.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Dirk, 1. mit IV wird hier meist der Inventor im allgemeinen bezeichnet. 2. kopiere die betroffene Baugruppe *.iam und gib ihr einen anderen Namen. Teile löschen, neue Teile einfügen ..... Ist es daß, was Du gemeint hast? ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen abziehen
mtl3d am 22.07.2003 um 15:11 Uhr (0)
Hallo, very simpel: eine Baugruppe mit dem Rohteil der künftigen Form und dem Formteil machen. Dann ein neues Bauteil erstellen, Skizze beenden und statt dessen die Baugruppe als abgeleitetes Teil einfügen. Dann kannst Du bestimmen, welches Teil von welchem abgezogen wird. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
mtl3d am 04.06.2002 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Andi, Irgendwie habe ich das Gefühl, Du hast da was falsch verstanden. Zu welchem Zweck soll das denn gut sein? Ableitungen macht man normalerweise um eine assoziative Verschmelzung (Bool-Operationen) von Bauelementen zu erhalten, die anschliessend mechanisch bearbeitet werden sollen. Z.B. Gußteile oder Schweißgruppen. Manchmal nutze ich Ableitungen dazu, die Featureliste zu gruppieren, wie bei z.B. bei Tiefziehformen. Damit habe ich dann die Featureliste seperat in einem Unterbauteil. Aber 400 Teil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittgrenzen im Inventor 5.0
mtl3d am 26.06.2002 um 17:47 Uhr (0)
Hallo allerseits, Ich habe hier eine Baugruppe, die aus zwei Teilen und einer Unterguppe mit wiederun zwei Teilen besteht. Auf einem Rechner (PIII, FireGL1) ist diese Baugruppe, wenn Sie aufgerufen wird oder mit dem Cursor darüber gefahren wird, unsichtbar. Editiere ich ein Teil, erscheint es vollständig und komplett. Füge ich die Baugruppe irgendwo ein oder öffne eines der Einzelteile, ist es da. Soweit so schlecht. Jetzt habe ich auf Ansicht- benutzerdefinierte Ansicht geklickt, eine andere gewählt - si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
mtl3d am 22.01.2003 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, Ich vergaß: Natürlich verwende ich immer eine andere Kopie der Baugruppe, aber das war ja schon bekannt, dachte ich jedenfalls. Die Exceltabelle beinhaltet übrigens direkt für alle Antriebe alle Werte, damit ich die ganze Maschine im Griff habe. Einzelne bestimmte Stellungen speichere ich als gesondertes Tabellenblatt. in etwa: Z1HUB....Maximalhub Z1X......Aktuelle Stellung Z2HUB Z2X ... M1W......Motordrehwinkel so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
mtl3d am 04.06.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Andi, 400 Teile und schon Probleme? Dann muss ich meine Meinung revidieren. Du solltest DRINGEND etwas an Deiner Hardware tun. Ich habe mir einen "billig" Rechner für zu Hause angeschafft, was IMHO auch die absolute Minimalversion für Inventor ist: CPU 1000 MHz, 512 MB-DDR 266 (für Dich besser:1GB), Asus TI7700 VX (GeForce 2 GTS, 64 MB RAM). Wichtig: es muss bei Geforce-Chips einer aus der TI-Reihe sein, MX-läuft wg. Open-GL SW-Miniport nicht. Falls es knapp bemessen ist, kannst Du besser am Proz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
mtl3d am 21.01.2003 um 23:56 Uhr (0)
Hallo Husky, ich habe zwei Work-arounds: Erstens: den Zylinder bestehend aus Kolben+Zylinder in einer Baugruppe einfügen, dann den Kolben und den Zylinder dort herausnehmen (mit "nach oben") und einzeln anbinden. Die beiden Teile sind untereinander nur mit axialer Abhängigkeit verbunden und machen daher auch Bewegungen mit. Zweitens: Ich habe in einigen Maschinen, bei denen die Struktur recht tief ist, auch Exceltabellen verwendet, über die ich die Zylinder steuern kann. Nur Exceltabelle laden, Werte änder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplette Baugruppe unabhängig kopieren
mtl3d am 27.05.2002 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Dirk, dann solltest Du genauer schildern, was Du vor hast. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil umbenennen mit DA
mtl3d am 03.09.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo, zwei Möglichkeiten: 1. Alleroberste Baugruppe öffnen und dann umbenennen, 2. im unteren Fenster nach Teileverwendung suchen lassen und aktualisieren. tschüß Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz