Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Propellerblatt
mtl3d am 30.01.2003 um 16:52 Uhr (0)
Hallo, Die Fläche sieht aus, als wenn noch mehr nicht stimmen würde. Unter Extras- Flächenkontrolle kannst Du Streifen auf die Fläche legen. Anhand der Reflektion läßt sich die Fläche recht gut beurteilen. Wenn Du zwei Endprofile mit "Loft" verbinden willst, dann hat das System das grundlegende Problem, die Punkte der "unteren" Geometrie auf die Punkte der oberen Geometrie zu projizieren. Dabei gibt es immer dann Probleme, wenn die Punkte unterschiedlicher Zahl sind. 1. beide Profile mit kommunizierenden P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wandstärkenberechnung
mtl3d am 28.05.2002 um 16:23 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von ELuehmann: Die Kontur besteht zum Teil aus einer Erhebung, wenn ich diese Erhebung ber Reihe vervielfältige rechnet er sich nen Wolf. Da liegt der Hase im Peffer. Mit der Erhebung erzielt man eine Regeloberfläche. Die dazu aquidistante Fläche müßte aber eine Freiformfläche sein. Genau dabei gibt IV seinen Geist auf, da offiziell keine Flächen unterstützt werden. Aber MDT , in dem ja Autosurf aufgegangen ist, macht es wahscheinlich auch nicht, jedenfalls tat es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : So, dann zeigt was ihr könnt!
mtl3d am 19.08.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Till, Das ist mein tägliches Brot und bei weitem nicht die Grenze von IV. Da ich im Moment sehr wenig Zeit habe: Erst kantig ausnehmen, dabei mußt Du die Schnittlinien (wg. Tangente) vorher errechnen. Dann abrunden. Es sei denn Du mußt zwingend am Boden den Radius haben, dann mußt Du die Radien sweepen/erheben. Hierfür brauchst Du zwei Erhenungen auf je zwei Ebenen (wg. sauberen Flächen) 1. Ebene oben 2. Ebene Schnittlinie 3. Ebene unten Erhebung E1- E2 Erhebung E2- E3 Runden der Schnittlinie ciao ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping (mal wieder)
mtl3d am 11.07.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo, meine Glaskugel ist gerade ein wenig nebelig... Also rate ich mal, was Du haben möchtest: Vielleicht solltest Du Dir einmal den Befehl Erhebung ansehen, bei dem kann auch mehrere Führungen und Zwischenprofile definieren. so long Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebungen & Ausparungen
mtl3d am 19.08.2003 um 14:28 Uhr (0)
Hallo, Wieso steht das Tool für Erhebung nicht zur Verfügung? Was Du brauchst, ist Verdickung / Versatz. Stell doch mal das Teil zur Verfügung, ich denke Du arbeitest ganz schön durch die Brust ins Auge. Ich wüßte im Moment nicht wozu Du eine abgeleitete Komponenete brauchst. ------------------ so long ... Achim MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann der 6er das auch?
mtl3d am 04.12.2002 um 10:22 Uhr (1)
Hallo Walter,Zumindest IV6ß konnte Loft (Erhebung) on Rails mit mehreren Rails! Ich habe ein Modell mit 12 Rails durchgezogen - ohne Probleme.ciaoAchimP.S. versuch es doch mit 2 Rails in der Mitte- eins innen eins außen------------------MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie[Diese Nachricht wurde von mtl3d am 04. Dezember 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : So, dann zeigt was ihr könnt!
mtl3d am 19.08.2002 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Till, Ja. er betrachtet das wie eine geneigte Extrusion. Während der Erhebung siehst Du einen (bei mir grünen Pfeil), beobachte Ihn, er Zeigt die wahre Extrusionsrichtung an. Ich hoffe es kommt an, den ich habe im Moment keine andre Beschreibung dafür! ciao Achim P.S. dachte es wäre eine Tiefziehform für Aufschnitt ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 19. August 2002 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann das jemand auf dem IV 5.3?
mtl3d am 05.03.2003 um 15:16 Uhr (0)
Hallo GG, Ich hab grad nicht die Zeit, aber: IMHO einzige Möglichkeit: mehrere Schnittebenen einrichten (z.B. alle 15°) und dann das Ganze mit Erhebung erstellen. Für die Schnittebenen kann IV jeweils eine Tangente mit einer Gewichtung gegeben werden. Nur eine Näherung, nicht mehr. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 05. März 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jeder Zauberspruch hat bisher versagt!
mtl3d am 06.03.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Harry, denk nicht nur an Hermine 3D: kann nur ein ein Rail sein, da Erhebung zwingend plane Skizzen für die Profilschnitte braucht! Wie die Ebenen liegen, ist aber schnuppe. Wichtig ist doch nur, das die Stützkonstruktion (vor allem für Rails) ein Problem ist. Damit ist klar, das Du eine zweite 3D-Skizze brauchst, die Du aus der ersten "gestützten" projizierst. so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schiffs-Geometrie mit IV ?
mtl3d am 04.07.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo, Wenn Deine Frage so sehr allgemein formuliert ist, kannst Du wohl kaum eine präzisere Antwort erwarten. Deshalb eher meine Gegenfrage: Wieviel Erfahrung mit 3D-CAD hast Du denn und was möchtest Du wirklich wissen? Und bitte nicht so eine Tonart. - Zu dem vorgeschlagenen Thread: Also ein wenig Assoziationvermögen hätte ich Dir schon zugetraut. Klar kann der IV das. Für solche Dinge sollte man sich mit dem Befehl "Erhebung" un einigen anderen Dingen auseinandersetzen. Ich konnte nicht alles ins Forum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und nochmal Flächen...
mtl3d am 20.05.2003 um 22:48 Uhr (0)
Hallo, Termin?? Keine Ahnung! Zu erst einmal steht mir die zickige Diva im Weg. Inzwischen glaube ich auch an den Wirkau-Gnom unter meinem Schreibtisch. Mal funktioniert es, mal nicht. Aber ich hab schon einige Prinzipien gefunden, halbwegs stabile Modelle zu erzeugen. Der Knackpunkt liegt immer wieder darin, die geschaffenen Flächen aufzudicken, mal ja mal nein, das nevt sehr. Auch die Flächen selbst zu "stabilisieren" ist nicht trivial, mit Splines ist da wenig zu machen, also hab ich etliche Splines in ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz