|
Inventor : Heften & verschieben
mtl3d am 27.06.2002 um 10:55 Uhr (0)
Nachtrag I im MDT gibt es Möglichkeiten Flächen zusammenzuheften und daraus Volumen zu erstellen. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung im 5.3
mtl3d am 03.07.2002 um 09:15 Uhr (0)
Hallo, @Jasmin, Da muß ich Dich leider enttäuschen, das klappt auch nicht besser. In den Fällen, bei denen es funktioniert, tut s auch anders herum. Eine Möglichkeit wäre die Brüche so lange zu verschieben, bis es funzt. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
mtl3d am 28.06.2002 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Olaf, versprich Dir nicht zuviel davon, Die Fähigkeiten sind diesbezüglich in MDT nicht sehr ausgeprägt. Manche Teile waren damit nicht zu flicken. Erfolgreicher wäre es, wenn Du Dir ein STEP-Teil beschaffst. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Und nochmal Flächen...
mtl3d am 20.05.2003 um 17:15 Uhr (0)
Hallo, Inzwischen hab ich die Lücke füllen können indem ich die Ausgangsfläche zugeschnitten habe. Aber nun: Wenn ich eine Fläche getrennt habe, kann ich dann eine der Flächen auch getrennt verschieben oder funzt nur löschen? so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Servicepack2
mtl3d am 29.01.2003 um 22:50 Uhr (0)
Hallo, Fortsetzung der Liste: - Bauteile im Browser verschieben (umsortieren). - Nur das erste geöffnete Fenster wird im Menü Fenster gelistet. + Stabilität Ja! (obwohl eine Kollegin immer noch von einem Bug verfolgt wird, den hier KEINER nachvollziehen kann) so long ... Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 29. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
mtl3d am 30.09.2003 um 15:12 Uhr (0)
Hallo HP, mach einfach eine ganz normale Baugruppe mit beliebig vielen Teilen, diese Baugruppe lädst Du in ein Bauteil als Ableitung. Dieses kannst Du wieder mit anderen in eine Baugruppe einbauen und ableiten. ------------------ so long ... Achim MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
mtl3d am 27.06.2002 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Schorsch, das ist der Haken an IGES! Wesentlich besser ist STEP. IGES ist ein reines Flächenmodell. Dein Fehler ist quasi der Standardfehler bei IGES Dateien. Du hast zwar nur eine Fläche (das ansich ist schon gut!), aber die ist in sich nicht geschlossen. Früher gab es ein Tool zum flicken von Flächen auf der Spatial-Site http://www.spatial.com . Ich habe es heute aber nicht wieder gefunden. Es könnte aner auch im Hoops-Viewer gelandet sein. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
mtl3d am 14.08.2002 um 01:34 Uhr (0)
Hallo Till, warum so kompliziert? nimm den Design-Assi (auf Deine *.ipt). Ich habe das Problem auch. Bei Formen, mit vielen identischen Formnestern, von denen auch noch einige andere Teile abgeleitet werden, habe ich teilweise eine Ableitungs-Schachteltiefe von 5! Zu allem Übel will der Kunde auch noch Dateien, die nur Nummern als Namen habe. Da habe ich natürlich unter der Konstruktion sinnvollere Namen. Und es klappt tadellos. ciao Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwickl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
mtl3d am 29.01.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, Zitat: Original erstellt von Der Westfale: ... Was ich jetzt schon mache: Allen Ebenen, Skizzen und den meisten Parametern sprechende Namen geben... das mache ich so ab ca. 20 Features. Ab 100 Features ist es absolut lebensnotwendig, nicht nur für die Zukunft. Bei sehr großen Modellen schachtel ich auch noch abgeleitete Bauteile. Dadurch erhält man eine radikale Trennung (und Beschleunigung ) der Modellierabschnitte. Wenn man weiss, was man tut, kann das auch sehr erfolgreich sein. Zudem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : deftige Performanceprobleme mit wenigen Teilen
mtl3d am 03.05.2002 um 23:53 Uhr (0)
Hallo, Ich habe deftige Performanceprobleme mit einem Zusammenbau, der zwar verhältnismässig wenige ( 20 Teile tw. in Komponenten-Anordnung[24]), aber durchaus auch komplexere Teile enthält. Zu irgendeinem Zeitpunkt wurden die Probleme sehr heftig. Die Berechnungen dauerten 10-30 (!!!!) Minuten nach jedem Vorgang. Selbst das Anordnen kleiner Teile an diesen Bauteilen ist einfach katastrophal. Selbst Baugruppen mit über 1000 Teilen machen nicht im entferntesten solche Probleme. Die betroffenen beiden Hauptb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz
mtl3d am 25.06.2003 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, hmmm...grübel...grübel...grübel...grübel...grübel...grübel... Der Knackpunkt lag darin, das ich Teile geändert habe. Die Konturen, an denen eine Schweißnaht hing, waren also nicht mehr da. Entsprechend sollte man zur Verhinderung des Ganzen die Scheißnähte vorher killen. Aber: IV7 KANN DIE BAUGRUPPEN LADEN UND REPARIEREN. Ich habs mit tw. 7beta gemacht. Zitat: Original von Sven_W: Hab ich auch schon gehabt. Probier mal ob das geht: Verschiebe die beiden Bleche aus dem Pfad irgendwohin, wo d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |