Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : runde Anordnung
muellc am 13.12.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hallo HBo,natürlich kannst du auch in der BG eine runde Anordnung machen.Dazu gehst du auf "komponenten Anordnen" und wählst die Runde anordnung.Nicht den Fahler machen und den Befehl elemente Anordnen verwenden!------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
muellc am 18.07.2007 um 11:25 Uhr (0)
Ich denke das Sascha Recht hat,ich hab nach dem Umstellung auf Inventor 11 auch immer erst auf rechteckige oder Runde anordnung geklickt, anstatt auf Komponente anordnen.------------------Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterliste Feld Gleichung mit Formel REST
muellc am 13.10.2015 um 11:29 Uhr (1)
Symmetrische Verteilung? Sollte kein Problem sein.Die Eckbohrungen sind ja wahrscheinlich ein eigenes Element.Du musst nur die Position des Mittelpunktes der Bohrungsanordnung über eine Formel bestimmen.Berechne die die Anzahl der Abstände: Anzahl1: floor(( Länge - 140 mm ) / 100 mm)Die Formel für das Positionsmaß ist dann: Position: ( Anzahl1 * 100 mm ) / 2 oEIn deiner Anordnung sollte jetzt eine Bohrung fehlen, also ist die Anzahl in der Anordnung:Anzahl = Anzahl1 +1------------------Gruß, Gandhi"Dem gut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
muellc am 08.02.2018 um 08:42 Uhr (1)
Hallo Igor,Werden die Rohre für die Halter gebohrt?Wenn ja macht ihr das ja höchstwahrscheinlich über KompenentenanordnungenMit Formeln kannst du Anzahl und Abstand einer Komponentenanordnung im Bauteil so definieren, dass sich bei der Längenänderung des Profils auch die Anordnung mitändert.Diese Anordnung kannst du ja dann Assoziativ in deine Baugruppe übernehmen. Dann musst du pro Rohr immer nur einen Halter platzieren. Anstatt dem Gestellgenerator könntest du auch ein Master erzeugen. Die Profilkonturen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
muellc am 28.06.2016 um 10:51 Uhr (1)
Ich denke was hier stört ist, das die Komponentenanordnung im Master immer nur einen Volumenkörper mitnimmt.Man müsste für jeden Volumenkörper eine eigene Anordnung machen, diese kann man über die Parameter miteinander verknüpfen.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gezinkt
muellc am 05.08.2020 um 06:38 Uhr (1)
Da stimme ich dir zu.Mein Weg wäre hier tatsächlich der einer Elementanordnung.Hier könntest du dir eine Vorlage mit Zinkungen an den Seiten machen.Wenn du die Anordnung parametrisch steuerst brauchst du nachher nur die Aussenmaße eingeben und Inventor macht den Rest.Das wäre dann auch unabhängig davon, was du bevorzugst, fixe Zinkenmaße oder Zinkenanzahl.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Guter Inventor Stil
muellc am 17.02.2016 um 10:43 Uhr (1)
Hallo flo,das sit nicht das erste mal das diese Frage gestellt wird, mit ein bisschen Suchen findest du eventuell die anderen Themen.Bis dahin:Es lohnt sich immer mal ins Thema Mastermodelling reinzuschauen um zu sehen, ob das für einen selber umsetzbar ist. Unabhängig davon: Rundungen als eigenes Element erstellen, in der Skizze nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Man projiziert immer nur so viel, wie man unbedingt benötigt. Adaptivitäten wenn möglich komplett vermeiden. Mit möglichst einfachen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Nusret,wenn du dich im Forum mal etwas durch die Threads liest, stösst du immer wieder auf den Hinweis, das man Baugruppen tief verschachteln soll um seine Hardware nicht zu überfordern.Die Einstellung "Phantom" hilft dabei, weil sie es ermöglicht, die Teile in einer Unterbaugruppe zu platzieren und sie trotzdem in der Stückliste zu sehen.So kann man z.B. Schraube + Scheibe in eine Unter-BG verbauen und diese Anordnen. Das frisst weniger Ressourcen als wenn du die Beden Normteile einzeln einlädst.Ode ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : einzelne Elemente in Muster unterdrücken
muellc am 04.02.2013 um 12:17 Uhr (0)
Hallo,ganz einfach:Anordnung erstellenAnordnung im Browser aufklappenRMT auf das Gewünschte Element -- UnterdrückenFettschPS: Funktioniert nicht mit Element 1 der Anordnung.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster (Anordnung) von features in Mehrvolumenkörpern
muellc am 09.05.2014 um 11:13 Uhr (15)
Man kann auch erst mit einem Volumenkörper arbeiten und nach der Anordnung den Befehl Volumenkörper Trennnen verwenden, das funktioniert.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
muellc am 11.01.2007 um 13:49 Uhr (0)
Erstelle deine Anordnung.Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken.Die Anderen Teile erstellst du als abgeleitete Komponente o.ä. , fügst sie in die Baugruppe ein und setzt Abhängigkeiten. Fertig------------------Gruß, ChristianToleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung
muellc am 24.03.2009 um 10:36 Uhr (0)
Wo das Thema grade nochmal aufkommt, schon jemand was gehört ob das Problem mit der Anordnung entlang eines Pfades bei 2008-SP3 noch gelöst werden soll?------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung anordnen
muellc am 17.09.2007 um 15:19 Uhr (0)
IMHO nein,also Anordnung in eine Unter-BG und diese Anordnen.Dann Unter-BG auf Phantom stellen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz