Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : spiralige Anordnung
murphy am 27.08.2003 um 00:09 Uhr (0)
Meines Wissens nicht. Da Sie ein Fräserexperte zu sein scheinen, würde ich den Plattensitz die paarmal (schätze 4x) mit Paramtern modellieren und dann eine runde Anordnung machen. PS: Ich bin natürlich noch der Klopp-Stoßmaschine und des freihändigen Stichelschleifens mächtig. [Diese Nachricht wurde von murphy am 27. August 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV6 + Absturz (garantiert) bei Skizzenbearbeitung
murphy am 27.12.2002 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Orlando!Richtig erkannt, ich hab die Asso gleich abgeschaltet gehabt. Die Macht der Gewohnheit, also nicht erst nachträglich geändert. Jetzt hab ich es auch. Inventor.exe hat Fehler verursacht. Ich hab das ganz oben so verstanden, daß man gleich bei der Erstellung die Asso abschaltet, was auch geht. Und deswegen findet man in meiner Skizze wohl auch nichts zum Nachbearbeiten.Jetzt hab ich mir mal das Buch hergeholt und es so gemacht, wie dort gezeigt. Die Bearbeitung der Anordnung habe ich jetzt so g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung Bohrflansche
murphy am 17.12.2002 um 12:42 Uhr (0)
Ich mach es meistens so. Mit den Arbeitsebenen weiß ich auch, wo das "erste" Loch ist.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massenbohrung
murphy am 15.12.2003 um 14:42 Uhr (0)
Lochbleche sind Designelemente und sind meist individuelle Teile, die auch einzeln angefertigt werden. Meine Methode: Aussenabmessungen modellieren, dann Durchbrüche für größere Maschinenteile rein, danach die Befestigungslöcher. Zum Schluß nun die Löcher, das geht selten mit einer rechteckigen oder runden Anordnung, man braucht häufig deren mehrere, gerade wenn die Löcher um Konturen herum müssen. Die Lochmuster aber ganz zuletzt hin, die können den Rechner sehr ausbremsen, also dann das Ende des Bauteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teilkreis
murphy am 10.02.2003 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Jans! Anbei ein einfaches Beispiel, wo ich mir keinen abgebrochen hab. Die Geometrie müssen Sie natürlich erst mal in der IPT festlegen. Ich mach es immer so, eine Konstruktionslinie für Radius und Startwinkel und auf den Endpunkt das erste Loch, dann Reihe rum. In der IDW dann die Mittelpunktmarkierung aufklappen, das Symbol mit dem Bogen obenrum nehmen ("zentrierte Anordnung"), den Zentrumskreis wählen und danach - wenn man keinen IV6 hat - Loch für Loch anklicken. Diesen Lochkreis kann man bis IV ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz