Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 38 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Probleme mit Baugruppen
murphy am 16.03.2004 um 18:32 Uhr (0)
Es geht vielleicht auch eleganter, hier mal die berüchtigten murphy-Lösungen. Baugruppen machen ist richtig, aber möglichst Teile zusammenfassen, die ihre Lage zueinander nicht ändern. Punkt 1 handhabe ich so, daß ich Kopien unter jeweils neuem Namen der eingefügten Baugruppe speichere, die bestehen dann weitgehendst aus Unterbaugruppen und den Abhängigkeiten zueinander. Brauche ich dieselbe Baugruppe in verschiedenen Positionen, dann ändere ich die einzelnen Kopien. Das Ganze ist schon irgendwie etwas ner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen von Bauteilen
murphy am 17.05.2003 um 16:00 Uhr (0)
Daß ich öfter mal ziemlich weit danebenliege, das ist normal, mein Rekord dürfte aber immer noch bei Kartakos Lichtgitter liegen. Hier die zugesagte Demo. Fixieren reicht nach meiner Erfahrung nicht, es müssen wohl ein paar "richtige" Abhängigkeiten sein. Oder anders herum gesagt, etwas Nacharbeit. Anbei so eine Baugruppe, einmal (BG_eben) zum Drehen mit der Maus, alles ebenerdig. Dann mit Baugruppen (BG mit BGs), wo z. B. der Hebel aus einer SAT-Datei geholt wurde. Die Hebelbaugruppe macht unterschiedli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre und Schläuche
murphy am 08.05.2003 um 01:25 Uhr (0)
Nun hier die murphy-Lösung für IV5.3-Anwender,  geht aber so auch mit dem 5er. Schritt 1: Eine Baugruppe erstellen, die verwenden wir später als Unterbaugruppe. Hier sind alle Teile drin, um die wir herum müssen. Im Beispiel 3 mal dasselbe Teil. Speichern. Schritt 2: Eine abgeleitete Komponente dieser Baugruppe erstellen (Dank an Mitglied Malo) Schritt 3: Hier nun Arbeitsachsen und Arbeitsebenen rein und damit die Arbeitspunkte festlegen. Entweder 1 Achse und 1 Ebene (im Beispiel Start und Anfang) oder 3 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Helft mir.......oder Autodesk
murphy am 25.03.2004 um 14:34 Uhr (0)
Zunächst lassen sich solche Poblemfälle häufig noch mit Voloview öffnen und drucken, bleibt zwar ärgerlich, aber man kann dann wenigstens in einer unbezahlten Nachtschicht noch einiges an Termin retten. Ist es eine IAM, die der IDW zugrundeliegt? Dann die mal von unten nach oben alle Unterbaugruppen aufmachen, oben schauen, ob sich das rote Kreuz meldet und das bereinigen. Dann die oberste Baugruppe öffnen. Bei solchen IDW-Schwierigkeiten hilft wirklich nur von unten nach oben suchen, regelmäßiges Datenko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisches Ändern Gewinde- bzw. Bohrungsgrößen
murphy am 12.01.2025 um 21:53 Uhr (1)
Bei uns in der Firma gab‘s das einst auch, Schrauben, die ins Loch fielen, weil das Gewinde dahinter zu groß war oder nicht anbissen, weil das Gewinde zu klein, an der falschen Stelle oder nicht vorhanden war. In so einem Fall geriet der Terminplan ins Schleudern, denn auf jede Bohrung 2 oder mehr Wochen warten, das ging nicht. Also kamen die Leute zu mir in den Musterbau und erwarteten irgendeine Zauberlösung. Von Vorteil war es, wenn man das Teil selbst konstruiert und gefertigt hatte, denn dann waren au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekt übergreifende Dateien verwalten
murphy am 08.08.2018 um 14:07 Uhr (1)
P&G = Pack & go, finden Sie im bei Rechtsklick z. B. auf eine Zusammebnaudatei, speichert das dann mit allen zugehörigen Teilen. Ich habe da ein Anliegen und hoffe das mir jemand praxisnahe Erfahrungen bspw. Tipps geben kann.Praxisnah ja. In meinem neuen Unternehmen wuchern seit Jahrzehnten Teile die in verschiedenen Programmen erstellt worden sind. Autocad Desktop, Autocad Mechanical, Inventor etc.Hier dürfte wohl das nicht mehr gepflegte Mechanical Desktop gemeint sein. Bei allen anderen kann Draftsight ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Explosionsdarstellung (IPN) Schritt für Schritt aufbauen – wie geht Ihr vor?
murphy am 11.10.2025 um 00:11 Uhr (1)
Die IDW einer solchen Explosionszeichnung soll vor allem übersichtlich sein. Und bei mir ist es eine Anleitung, in welcher Reihenfolge alles zusammenzubauen ist und wo es hinkommt. Das heisst, daß es schon mal 10 oder 20 Einzelansichten sind, wo man mit den ersten Teilen anfängt. So können auch verbale Montagehinweise untergebracht werden. Anfangs hat man also die iam und startet die ipn. Dann genau anders herum werden zuerst die zuletzt montierten Teile vom Zusammenbau weggezogen und das meist als Verschi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechnerlesitung??? Zeichnungen erstellen????
murphy am 04.10.2002 um 00:16 Uhr (0)
Zunächst mal sorry von meiner Seite, die Baugruppe zeigte nicht alle Teile, die Zündung fehlte. Hier das richtige Bild. Wer mehr sehen will, bitte auf meine Internetseite gehen. Martin: Basis waren ein Schwung Gußteile mittlerer Qualität für sehr teures Geld und 2 Pläne (A1, englisch, Zoll) auf Papier in 2d mit zahlreichen Fehlern. Das habe ich nach 3d umgesetzt und die Hunde rausgebügelt, soweit die erkennbar waren. Angeblich gibt es eine handvoll laufende Motoren (30ccm), ich mach mich im Frühjahr dran, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübergabe Inventor - ERP
murphy am 22.07.2025 um 21:28 Uhr (1)
ACHTUNG! Du antwortest auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Von mir aus ist der aus der Steinzeit. Die Begeisterung für ERP/PDM und auch das fortlaufende Nummernsystem vermag ich nach jetzt 25 Jahren nicht mehr uneingeschränkt zu teilen. In meiner beruflichen Zeit, die sich hoffentlich jetzt doch mal dem Ende nähert und der Termin nicht in letzter Sekunde wieder hinausgeschoben wird, gab es sowohl ein sprechendes als auch zwei fortlaufende Nummernsysteme. Das System mit den sprechenden Namen hatte f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteiländerungen kenntlich machen
murphy am 21.12.2023 um 22:48 Uhr (0)
Vorab, das hier ist meine Meinung und Erfahrung aus gut 20 Jahren und nicht die allgemeine Forenmeinung, großteils auch mit PDM, aber auch ohne. Und mit Revisionen, wenn die Maschinen beim Kunden Jahrzehnte laufen. 1. Modellzustände für RevisionshandhabungDaß man hier wenig über Inventor findet, dürfte daran liegen, daß meines Wissens die Funktion erst 2022 reinkam und die meisten Anwender schon vorher ihre Abläufe festgeschrieben haben. Allerdings gibt es eine sehr ähnliche Funktion seit gut 20 Jahren bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen von Bauteilen
murphy am 16.05.2003 um 08:05 Uhr (0)
So schön, daß man da mit der Maus an einem Teil zieht und über Baugruppenhierarchien hinweg sich die Teile mitbewegen, das geht nach meinem Kenntnisstand nicht. Was aber geht, ist die sog. Bewegungsadaptivität. D. h. Sie setzen eine Baugruppe adaptiv, lassen in einer anderen Baugruppe ein Teil bewegen und das nimmt dann eben alle Teile mit. Ich schau mal, ob ich ein Beispiel für Sie hab, bitte ein wenig Geduld.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation ipn
murphy am 31.10.2003 um 11:36 Uhr (0)
Hallo SHP! Hab s grade mit IV5.0 mal probiert. Welchen IV haben Sie? Zu 1. Habe eine Baugruppe gemacht, die in die richtige Positiion gebracht und ein paar Teile ausgeblendet, dann links über dem Browser auf die benutzerdefinierte Ansicht gegangen, einen neuen Namen eingegeben und die Ansicht existierte dann. In der IPN konnte ich sie anwählen (Ansicht erstellen), Kamerawinkel und Teilesichtbarkeit waren ok. die Baugruppe habe ich offen gehabt. Zu 2. Bei mir geht löschen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ...
murphy am 04.03.2004 um 20:10 Uhr (0)
Bei mir hat so etwas meist 2 Ursachen: Ich hab beim Modellieren schon die Drehung drin, bei Ihnen ist es ja auch nur eine Achse, so daß dann die ganze später dranhängende Baugruppe auch diesen Drehwinkel abbekommt. Oder ich ich löse das fixierte Teil, dreh ein wenig in der Baugruppe rum (Komponente drehen) und fixiere dann wieder, dann hab ich meist aber das Problem in mehreren Achsen. Man kann sich aber helfen: Beim fixierten Teil die Fixierung rausnehmen, sich eine passende Arbeitsebene schaffen und die ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz