Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : IV 5.3-Baugruppen
murphy2 am 17.12.2003 um 23:25 Uhr (0)
Wenn Sie aus der Anordnung nur gezielt ein paar Teile unsichtbar schalten wollen, dann kenne ich schon eine Methode: 1. Methode geht über den Browser: Klicken Sie hier auf das Pluszeichen bei der Komponentenanordnung, damit diese aufgeklappt wird, dann die Elemente runter, wobei das Element, auf dem Sie gerade sind, farblich markiert wird. Dann beim Element nochmal aufs Plustzeichen, damit das Teil zum Vorschein kommt, hier die rechte Maustaste und da dann die Sichtbarkeit ausschalten. 2. Methode: Ganz obe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Logo Zufall?
murphy2 am 11.11.2004 um 22:58 Uhr (0)
Die von Hr. Thomas109 benutzte Anordnung, Drucker hinter Tastatur benutze ich ebenfalls. Sie erweist sich als recht nützlich, wenn verschiedene Designszenarien gedanklich analysiert werden und man länger auf den Monitor schaut und dazu den Kopf abstützt. Es arbeitet sich in dieser Haltung trotz der beengten Platzverhältnisse recht angenehm. Das Mauspad habe ich für das Foto umgedreht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frässtift
murphy2 am 13.03.2005 um 23:13 Uhr (0)
Zunächst kleiner Tip am Rande: Bei den Uploads keine ä,ö,ü un ß. Man kommt aber schon ran, Fräser.jpg im Browser weglöschen, dann Enter, dann hat man die Liste und kann die Datei wählen (gelernt von Hr. Holzwarth). Nun zum Thema, bisher ganz ok, ich würde mir jetzt eine größere Anzahl an Arbeitsebenen bauen, jeweils mit Skizze drauf und eine Erhebung über diese Skizzen ziehen. Ist aber echt Arbeit und danach wieder die runde Anordnung drüber. ------------------ Wenn man auf die Frage "Wie soll das noch wei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sweeping oder was
murphy2 am 25.04.2005 um 21:32 Uhr (0)
Sweep wird nicht zum Ziel führen, erstellen Sie sich eine größere Zahl an Arbeitsebenen und skizzieren Sie darauf jeweils den Qerschnitt für Ihre Schaufel. Bitte beachten Sie, daß Arbeitsebenen eben und nicht dem Radius folgend gewölbt sind. Diese Skizzen verbinden Sie mittels Erhebung (Lofting), notfalls werden Sie Leitlinien benötigen. Nun eine Skizze und Ratation für das Mittelteil, evtl. ein paar Abrundungen. Und zuletzt eine runde Anordnung für die Schaufeln, indem Sie die Erhebung entsprechend oft an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Toleranznormen
murphy2 am 14.02.2005 um 15:29 Uhr (0)
Mich nervt an der Drop-Down-Liste, daß man sich da nicht ein paar Favoritentoleranzen ( H7 ) einstellen kann. Zu 2: Klotz, zwei Bohrungen rein, Anordnung parallel zu einer Kante. Nun beide Löcher von einer Kante aus bemaßen, gibt eine relativ große Toleranz für Min/Max-Abstand, das wollen aber viele Von-Hand-CNC-Programmierer so. Dann die erste Bohrung zur Kante und Abstand der Bohrungen bemaßen, nun hat man den gewünschten Min/Max-Abstand. Daher auch für mich: Keine automatische Übernahme der Modellmaße i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fragen einer Interessierten
murphy2 am 30.11.2003 um 13:34 Uhr (0)
Zunächst herzlich willkommen in diesem Forum. Eigentlich wollte ich ausnahmsweise auch mal schneller sein, hab mir aber die Antwort durch Schließen des Fensters zerschossen und mußte von neuem anfangen. Damit sind schon wieder wertvolle WM-Punkte weg, nichtmal mehr aufs Treppchen kommt man da noch. Anbei ein Bild, das Glas zeigt, man kann es auch etwas glänzen lassen. Echtes Raytrace mit Spiegelung der Umgebung wird es aber nicht, für die meisten Fälle reicht, was die IV kann und die spiegelnde Bitmap kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
murphy2 am 06.03.2007 um 23:10 Uhr (0)
Klasse, Schorsch! Je mehr Leute mitmachen, umso lieber ist es mir.Ein wenig Design schadet aber nicht.Ausgehend von einem beliegig entstandenen Pentagondodekaeder geht es weiter.Pic 5:1. Auf eine Seitenfläche einen Kreis skizzieren2. Und tangential an 3 Seiten anlegen3. Skizze verlassen, neue Skizze auf benachbarte Fläche, Kreis skizzieren4. und wieder tagential anlegen5. Durch die Kreiszentren senkrecht zu den Flächen Arbeitsachsen erstellen, dazu Fläche wählen und Kreiszentrum.6. Mit diesen beiden Achsen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
murphy2 am 07.03.2007 um 22:40 Uhr (0)
Dann mal was anderes.Oberes Pic1. Ursprungspunkt projizieren, Kreis skizzieren, senkrechte Linie rein2. Linie auf Zentrumspunkt koinzident setzen, Kreisdurchmesser bemaßen, linke Hälfte wegstutzen3. Eine Linie vom Zentrum horizontal nach rechts zum Kreisumfang, eine kurze horizontale Linie skizzieren und bemaßen, ebenso einen Kreis, den wie im Pic zusammenstutzen und den Radius zum Aussenkreis bemaßen4. Dasselbe Spiel nochmal, Maße von 4. übernehmen5. Dasselbe Spiel noch 2x wiederholen, evtl. wird es in de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte verwenden
murphy2 am 17.10.2006 um 00:20 Uhr (0)
Hab mir das jetzt mal in den 10er IV geholt und angschaut. Das sind keine Ebenen, sondern gewölbte Flächen.Bei mir waren die Punkte auf X und Y in Spalten und Reihen, da kann man die auf Ebenen projizieren und Splines durchlegen, die dann über Erhebung zu einer Ebene verbinden. Hier liegt der Fall schwieriger, weil eben keine Spalen/Zeilen-Anordnung gegeben ist.Dann hab ich auch bei den anderen Progs geschaut, aber nichts brauchbares gefunden und von MAX nach IV, der Weg ist ziemlich zu.Aber - die Chancen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schräg-Bohrung
murphy2 am 29.12.2004 um 01:23 Uhr (0)
Schnappen Sie sich bitte nochmal mein Teil oben, ich hab Ihnen da jetzt die Zeichnung mit reingepackt. Dann machen Sie selbst bitte davon eine Zeichnungsableitung, da müssen Sie die Ausrichtung hinten machen, damit die Ellipsen sichtbar sind. Die sind doppelt dämlich, weil die Bohrungen in zwei Richtungen schief sind. Wollen wir natürlich bemaßen, aber man kann kein Maß ansetzen, auch richtig. Wenn Sie die Zeichnung mit der Ansicht offen haben, dann links umschalten auf Zeichnungskommentar , dazu einfac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
murphy2 am 05.03.2007 um 22:46 Uhr (0)
Heute nun die zweite, vorgeschlagene Methode zum Dodekaederbau, für komplexere Figuren führt sie besser zum Ziel. Sie benutzt die Zusammenbauumgebung und abgeleitete Komponente.Oberes Pic:1. Bauteil öffnen, Ursprung projizieren und ein Fünfeck skizzieren2. Die obere Seite die Abhängigkeit Horizontal vergeben und bemaßen3. Eine beliebige Dicke extrudieren, aber nicht zu dick4. Schlecht sichtbar, mindestens einer Seite oben einen Arbeitspunkt setzen.5. Teil speichern und in Zwischenablage kopieren, Zusammenb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil versetzen
murphy2 am 29.10.2006 um 17:54 Uhr (0)
Antworten ja oder nein, mehr dazu unter der Antwort.Die Aufgabe sagt nichts über die Richtung, in der versetzt werden soll, ich gehe mal davon aus, nach oben.Es gibt verschiedene Lösungsansätze. Der einfachste sieht eine Arbeitsebene vor, die man durch Anklicken der Oberseite und verschieben bei gedrückter linker Maustaste erzeugt, auf die 224 mm oder was auch immer dann fix einstellt, darauf eine neue Skizze erstellt, Geometrie des vorhandenen Teils projiziert (geht bei Anwahl der Fläche auf einmal, wie i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kreis auf runder fläche
murphy2 am 28.12.2005 um 18:59 Uhr (0)
Wir haben alle mal klein angefangen, oder?Hab mir das Teil auch mal angeschaut.Das Teil kann man auch recht gut als Rotation bauen, spart einige Extrusionen. Extrusion 1: Die liegt mit dem Kreiszentrum irgendwo in der Prärie, das sollte man sich abgewöhnen. Also erst mal den Nullpunkt (Browser-Ursprung-Z-Achse) projizieren, dann hat man den XY-Nullpunkt greifbar, auf den mit der Maus einrasten und den Kreis ziehen. Die Maus rastet auch so auf XY=0/0 ein, dann mit der Abhängigkeit "Festgelegt" das Kreiszent ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz