Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
murphy2 am 20.11.2006 um 12:39 Uhr (0)
Bei mir wars ein ähnliches Prob, aber die Teile ohnehin in einer Unterbaugruppe beisammen. Also alle Teile nacheinander angeklickt und dann verschoben. Meist eins vergessen oder nicht rangekommen und dann einen Haufen Linien.Irgendwann bin ich dann draufgekommen, daß man durchaus die Baugruppe als solche verschieben kann, wenn man sie zuerst anwählt. Also erst oben "Auswählen-Komponente", dann die Baugruppe anklicken, damit die gewählt ist, erst dann die Funktion Positionsveränderung und jetzt wird die gan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche nach Bauteilen
murphy2 am 24.11.2006 um 15:09 Uhr (0)
Das heisst also, Sie haben die 250k-Baugruppe komplett offen und wollen gezielt das eine Teil heranzoomen, eine TeilBG reicht nicht.Dann die Unterbaugruppen runterhangeln und austauschen? Versteh ich das so richtig?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Import / Wesentliche Punkte?
murphy2 am 28.02.2004 um 13:18 Uhr (0)
Das mit dem alles fixieren geht schon, zumindest beim IV 1. Schritt: Baugruppe im SAT-Format laden 2. Schritt: Im Browser das erste zu fixierende Teile wählen 3. Schritt: Bei gerdrückter Shift-Taste das letzte zu fixierende Teil im Browser wählen 4. Jetzt sind alle Teile dazwischen angewählt, mit der rechten Maustaste auf eins klicken 5. Nun noch den Haken bei FIXIEREN rein, dann sind alle festgenagelt, es gibt aber auch keine Bewegung mehr und Unterbaugruppen sind auch futsch.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ladezeit INV10-idw
murphy2 am 05.09.2006 um 17:02 Uhr (0)
Frovo hat recht, auch ich bin inzwischen für die Rückkehr zu 2d im europäischen Raum.Dies sollte jedoch im Rahmen einer EU-Richtlinie geregelt werden, die die Länder in nationales Recht binnen Jahresfrist umzusetzen haben. Der Besitz eines 3d-CAD, den zugehörigen Dateien oder deren Weitergabe sollte man unter Strafandrohung stellen, würde mal sagen, anfangs 3 Monate, damit kann man es noch zweimal medienwirksam verschärfen.Vor allem in Bayern werden wir dann ein paar 3d-Skandale haben, grade in diesem erzk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte im gerenderten Bild
murphy2 am 20.06.2007 um 01:46 Uhr (0)
Hier mal schnell das Prinzip, der Zusammenbau ist uralt und nicht fertig.1. Wir speichern den Zusammenbau unter einem neuen Namen ab. 2. Wir holen uns die erste Baugruppe, auch die kriegt einen neuen Namen, ich nehm da immer den alten und irgendwas mit Schnitt dazu und tauschen die Sachen eine Etage oberhalb immer mit Komponente-Ersetzen aus. Da es identische Kopien sind, geht keine Abhängigkeit verloren. So klettert man zum letzten Teil hinab.3. Wichtig, daß man jetzt auf der Kopie arbeitet. Nun eine Skiz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche nach Bauteilen
murphy2 am 24.11.2006 um 13:56 Uhr (0)
Versteh ich es richtig, ein 7 oder 9x vorkommendes Teil muß lokalisiert und letztlich manuell ersetzt werden.Was ich hier schreib, ist IV5, kann also aktuell etwas anders sein.Möglichkeit 1: Der Designassistent.Das Verzeichnis, wo das gesuchte IPT drin ist, im Windows-Explorer aufmachen, auf die IPT mit der rechten Maustaste klicken, Design-Assistent wählen, dieser startet dann. Das Teil ist in der Liste aufgeführt.Nun Menue Werkzeuge-Suchen-Verwendungsnachweis. Hier im Dialogfeld ggf. noch die Verzeichnis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wechsel von Inventor auf Solid Works
murphy2 am 14.10.2005 um 19:20 Uhr (0)
Danke für die Blumen. Die CNC_Foren sehen das gänzlich anders.Was ich hier schreib, ist einfach meine Erfahrung, es geht sicher besser, wir sollten aber ruhig auch die Fallstricke diskutieren. Ohne PDM geht es nicht, das hilft eigentlich wenig, wenn einem nicht gesagt, wird, wo der Hund später in der Praxis das Hinterbein anhebt.Bleiben wir ein wenig beim Thema. Nebenan bei SWX gehts ja auch weiter, PDM ja oder nein ist die Frage, Single-User oder Multiuser, warum IV überhaupt. IV wurde meines Wissens von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sinnvoller Dateiname
murphy2 am 12.10.2005 um 18:59 Uhr (0)
Die 100%ige LÖsung hab ich auch nicht. Aber einfach mal so zur Diskussion gestellt.Zunächst hab ich anfangs einfach drauflosmodelliert, machte irre Spaß, endlich ein CAD, mit dem man wieder echte Dampfmaschinen bauen konnte, wen interessierte schon die Projektverwaltung. Also gabs ein Teil namens Kurbelwelle, eins namens Zylinder usw. Klangvolle Namen, man wußte gleich, was es war.Dann hab ich meinen kleinen Vierzylinder gemacht, wieder ein eigenes Projekt, Welt war in Ordnung, wieder gabs Kurbelwelle, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer nutzt wie die Zeichnungsstückliste?
murphy2 am 04.08.2010 um 01:23 Uhr (0)
Sorry, daß es so lange gedauert hat, bei mir sind die Arbeitstage ein wenig länger, ich seh grad, 25.19 Uhr, also zwei Stunden noch... Das System darf ich Ihnen hier nicht nennen, es ist in der gehobenen Preislage. Während an unserem Standort die Konstuktion kurz vorher den Wechsel zu IV3 vollzogen hatte, ging die Kaufmannschaft an einem anderen Standort von Office-basierten Insellösungen zu eben einer „Unternehmenslösung“ über. Für die Konstruktion sollte sich nicht viel ändern, ausser daß wir ein neues T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsmethodik - Luxus oder Grundlage?
murphy2 am 29.12.2007 um 03:43 Uhr (0)
Dann will ich auch ein paar Worte verlieren. Wir haben derzeit einen Aufschwung, aber der ist begrenzt, weil die voll ausgelasteten Fachkräfte an der Maschine nicht mehr Teile schaffen und wenn sie es täten, wohl die Inventorianer und soliden Worker vorn nicht mehr Konstruktionen herausstampfen können. Daher braucht es an beiden Stellen Leute, die ihr Werkzeug beherrschen und denen man alle Hürden aus dem Weg räumen sollte.Der Fachkräftemangel begrenzt durchaus auch das mögliche Maß an Aufschwung, wenn die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
murphy2 am 05.12.2006 um 23:49 Uhr (0)
Zuerst mal herzlich willkommen.Ich hab zwar nur den Zehner hier, aber meines Wissens funktioniert das schon seit dem Fünfer so:Wenn Sie die Baugruppe für die Ableitung öffnen, bekommen Sie die bekannte Dialogbox, wo Sie für jedes Teil bestimmen können, ob es dazugehören soll, abgezogen werden soll (blaues Minus), oder eben die im Bild gezeigte dritte Variante, wo sie inaktiv bleibt, also so getan wird, als ob sie nicht da wäre.Kann man auch nachträglich ändern, einfach mi Browser der abgeleitete Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus Baugruppe ein Bauteil machen
murphy2 am 23.11.2006 um 15:19 Uhr (0)
Aber logo!1. Baugruppe iam laden und unter einem Namen speichern.2. IPT aufmachen, Skizze gleich wieder mit Zurück verlassen3. Abgeleitete Komponente aus den Werkzeugen wählen, im Dialogfeld nur ok drücken.4. Diese ipt speichern, hängt assoziativ an der iam. Man kann sie im Browser mit "Verknüpfung lösen" unabhängig machen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
murphy2 am 17.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Ok, das ist ein Basisteil, wir haben also die Skizzen nicht greifbar, das Ding landet in der Prärie.Eine Möglichkeit, es direkt zu verschieben, habe ich im IV auch nicht gefunden, wenn man in der Quelldatei (bei mir meist ACAD-uralt) die Möglichkeit hat, es zu verschieben, dann dort, SAT-Dateien z. B. verschiebe und verdrehe ich immer dort.Dann kümmere ich mich meist nicht um die Ursprungsebenen, das Teil kriegt seine eigenen, Fall erledigt.Hier nicht, da die Forderung ist, in den Ursprung plus Winkellage. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz