|
Inventor : Sweeping oder was
murphy2 am 25.04.2005 um 21:32 Uhr (0)
Sweep wird nicht zum Ziel führen, erstellen Sie sich eine größere Zahl an Arbeitsebenen und skizzieren Sie darauf jeweils den Qerschnitt für Ihre Schaufel. Bitte beachten Sie, daß Arbeitsebenen eben und nicht dem Radius folgend gewölbt sind. Diese Skizzen verbinden Sie mittels Erhebung (Lofting), notfalls werden Sie Leitlinien benötigen. Nun eine Skizze und Ratation für das Mittelteil, evtl. ein paar Abrundungen. Und zuletzt eine runde Anordnung für die Schaufeln, indem Sie die Erhebung entsprechend oft an ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachmaterial verdrehen
murphy2 am 22.01.2005 um 14:32 Uhr (0)
Auch ich bevorzuge hier die Erhebung, skizziere mir dann eben wenn nötig mehrere Stützebenen. Ein ähnliches Problem, andere Galaxie und Zeitkontinuum, da haben wir das mit MAX gelöst und nach ACAD geholt, sieht gar nicht mal so übel aus.
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie mach ich nur diese Kontur??
murphy2 am 06.01.2007 um 02:20 Uhr (0)
Ok, wenns um den Verlauf nach links geht, da brauch ich noch eine Ansicht, weil da werd ich wohl ein paar Zwischenskizzen und Arbeitsebenen brauchen, um die Erhebung hinzubekommen.Ja, was anderes, das möcht ich auch. Gute Nacht allerseits. Ich geh heute mal 2 Stunden früher pennen.
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnecke mit variabler Steigung
murphy2 am 05.08.2004 um 02:53 Uhr (0)
Anbei mal meine Lösung, die insgesamt 32 Arbeitsebenen mit 32 Skizzen drauf und dann als Erhebung realisiert. Die Formeln in der Parameterliste hab ich mit STRG-C und STRG-V reinkopiert, damit s ohne Excel ging. Auch wenn s recht flott ging, kennt jemand eine elegantere Lösung? Die Steigung soll sich geometrisch ändern, also mit Multiplikator. Die Datei ist IV6.
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefälle in Bodenplatte einbauen?
murphy2 am 17.03.2005 um 14:02 Uhr (0)
Arbeitsebene: Rechtsklick auf die eine falsch liegende Ebene, Funktion Element neu definieren , dann wie oben die erste Ebene anklicken und runterziehen. Die Funktion Erhebung hab ich grad mal probiert, geht einwandfrei. Das kleine Quadrat unten sieht man schlecht, entweder mit der Maus suchen, bis es hervorgehobn wird oder die Bodenplatte auf eine durchsichtige Farbe schalten. ------------------ Ein Gipfel ist der Punkt, der am weitesten vom Boden der Tatsachen entfernt ist. Murphy, 15.3.05
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frässtift
murphy2 am 13.03.2005 um 23:13 Uhr (0)
Zunächst kleiner Tip am Rande: Bei den Uploads keine ä,ö,ü un ß. Man kommt aber schon ran, Fräser.jpg im Browser weglöschen, dann Enter, dann hat man die Liste und kann die Datei wählen (gelernt von Hr. Holzwarth). Nun zum Thema, bisher ganz ok, ich würde mir jetzt eine größere Anzahl an Arbeitsebenen bauen, jeweils mit Skizze drauf und eine Erhebung über diese Skizzen ziehen. Ist aber echt Arbeit und danach wieder die runde Anordnung drüber. ------------------ Wenn man auf die Frage "Wie soll das noch wei ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gefälle in Bodenplatte einbauen?
murphy2 am 17.03.2005 um 13:26 Uhr (0)
Arbeitsebene: Funktion Arbeitsebene anwählen, ihre erste Arbeitsbene anklicken und bei gedrückter linker Maustaste ziehen, dann loslassen, dann kriegen Sie ein Eingabefeld, wo Sie den Abstand eingeben können. Geht s in die falsche Richtung, dann den Abstand negativ eingeben. Sweepen heisst, daß ein Profil einen Pfad entlanglaufen soll, Paradefall Rohrleitung, Sie zielen auf die Funktion Erhebung ( Lofting ) oder Sie machen es - grad für nicht so geübte Leute - mit mehreren Extrusionen. Das ist eine Blindfl ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte verwenden
murphy2 am 17.10.2006 um 00:20 Uhr (0)
Hab mir das jetzt mal in den 10er IV geholt und angschaut. Das sind keine Ebenen, sondern gewölbte Flächen.Bei mir waren die Punkte auf X und Y in Spalten und Reihen, da kann man die auf Ebenen projizieren und Splines durchlegen, die dann über Erhebung zu einer Ebene verbinden. Hier liegt der Fall schwieriger, weil eben keine Spalen/Zeilen-Anordnung gegeben ist.Dann hab ich auch bei den anderen Progs geschaut, aber nichts brauchbares gefunden und von MAX nach IV, der Weg ist ziemlich zu.Aber - die Chancen ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |