Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 63 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Variable Tiefe in Bauteil
murphy2 am 29.03.2009 um 13:27 Uhr (0)
Sie können sich die Brettdicke als Parameter holen und damit die Extrusionstiefe ausrechnen lassen, also Brettdicke minus 20mm.An den Parameter der Brettdicke kommen Sie auf mehrere Wege, entweder in der Parameterliste nachsehen, welcher es ist, es wird einer der ersten sein, sich aber den Paraemter gleich mit Namen anlegen, wenn man das Brett extrudiert. Oder Sie skizzieren Ihre Extrusion, verlassen die Skizze und machen die Extrusion, dort war (zumindest bis IV11) rechts von dem Feld, wo man die Bemaßung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umfrage:Datenaustausch
murphy2 am 25.04.2005 um 01:39 Uhr (0)
Das Thema Datentransfer ist noch eine Ecke brisanter als bisher hier angeklungen, bisher ging es vorrangig darum, wie ein Konstrukteur seine Daten ins CAD zwecks Weiterarbeit bekommt. Das Folgende ist wie bei mir üblich stellenweise ein wenig ironisch überspitzt. Gehen wir ein einfaches Projekt durch. Vom Kunden gibt es eine Datei, sie sei aus ProE aktuellsten Datums, ich möchte mit IV weiterarbeiten, kann’s direkt natürlich nicht lesen. Da auf Kundenseite eine Dame am Werk ist, steht einer Zusammenarbeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAM-Module
murphy2 am 09.11.2006 um 20:54 Uhr (0)
STL: Kann weder ACAD, MDT noch IV lesen, dafür 3d-Studio umso besser, auch SWX macht es nicht schlecht, legt aber durchaus mal den Löffel beiseite, Rhino hat es nicht in der Importliste. IGES: Altes Format, um das man besser einen Bogen macht, neuer und deutlich besser ist STEP, kann von IV gelesen werden, hängt aber auch sehr vom Prog ab, aus dem exportiert wurde und dem Benutzer. Gut ist STEP 214, hier kommen meist Volumenkörper an. Wenn IGES als Importformat angeboten wird, heisst das auch noch lange ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte im gerenderten Bild
murphy2 am 20.06.2007 um 01:46 Uhr (0)
Hier mal schnell das Prinzip, der Zusammenbau ist uralt und nicht fertig.1. Wir speichern den Zusammenbau unter einem neuen Namen ab. 2. Wir holen uns die erste Baugruppe, auch die kriegt einen neuen Namen, ich nehm da immer den alten und irgendwas mit Schnitt dazu und tauschen die Sachen eine Etage oberhalb immer mit Komponente-Ersetzen aus. Da es identische Kopien sind, geht keine Abhängigkeit verloren. So klettert man zum letzten Teil hinab.3. Wichtig, daß man jetzt auf der Kopie arbeitet. Nun eine Skiz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Datei bearbeiten
murphy2 am 15.06.2007 um 01:06 Uhr (0)
Nachdem nun erwiesen ist, daß es nicht geht, können wir ja ruhigen Gewissens das Gegenteil behaupten. Im ersten Pic habe ich eine einfache Konstruktion gemacht, ein paar Maße. Aber beim Fundament ist was beim Kunden schiefgegangen, er möchte gerne eine Datei, damit er selbst die Fundamentlöcher einzeichnen kann. Wir schicken ihm eine STEP.Er freut sich drüber, liest sie in Solidworks ein, das mit den schiefgegangenen Löchern sieht man deutlich an den Lochpositionen, aber so könnts passen. Wieder geht eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrstutzen abschneiden
murphy2 am 18.10.2006 um 10:17 Uhr (0)
Die murphy-Lösung:1. Legen Sie das Rohr in der vorhandenen iam mit Abhängigkeiten fest und lassen es ruhig mal so, wie es jetzt ist.2. Speichrn Sie die am und auch die beiden Einzelteile.3. Öffnen Sie eine ipt, verlassen die Skizze gleich wieder.4. Wählen Sie "abgeleite Komponente", jetzt den Zusammenbau aus 1.5. Im dialogfeld setzen Sie den Klöpperboden auf "-", also blau, damit der abgezogen wird. Das Rohr soll erhalten bleiben.6. Nun bekommen Sie das Rohr, wo der Klöpperbodenteil fehlt. 7. Setzen Sie un ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
murphy2 am 13.10.2006 um 00:36 Uhr (0)
So genial finde ich meine Lösung wieder nicht, ich hab sogar überlegt, ob ich sie überhaupt noch bringen soll. Die von Schorsch, die hab ich dann noch begriffen, bei der vom Doc hab ich dann überlegt, ob ich es überhaupt noch versuchen soll, das zu verstehen. Ich habs probiert, immer wieder mal mit der linken Hand mit dem Zeigefinger Haare rumgewickelt, ich hab sie ja lang und irgendwann den Finger nicht mehr rausbekommen.....Aber immerhin, ich hab die drittbeste Lösung. Dann hab ich grade gelesen, was die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Faltenbalg
murphy2 am 22.06.2007 um 01:48 Uhr (0)
Nachzutragen noch die ersten zwei Pics, wo der Stellungsparameter umgeschaltet wird und der Faltenbalg das dann auch mitmacht.Aber jetzt zur Masterskizze. Sie ist ein wenig umständlicher, Pics wie üblich von mir. Picserie 1:1. Wir öffnen eine neue IPT, skizzeren am Ursprung den Grundkörper, ein paar Rechtecke mit Maßen, keine großen Datails. Blick auf den Browser, die Skizze hat einen Namen bekommen. 2. Skizze verlassen, neue Skizze auf selbe Ursprungsebene (XY, wählt man im Browser), die benötigten Geomet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aus Baugruppe ein Bauteil machen
murphy2 am 23.11.2006 um 15:19 Uhr (0)
Aber logo!1. Baugruppe iam laden und unter einem Namen speichern.2. IPT aufmachen, Skizze gleich wieder mit Zurück verlassen3. Abgeleitete Komponente aus den Werkzeugen wählen, im Dialogfeld nur ok drücken.4. Diese ipt speichern, hängt assoziativ an der iam. Man kann sie im Browser mit "Verknüpfung lösen" unabhängig machen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
murphy2 am 05.12.2006 um 23:49 Uhr (0)
Zuerst mal herzlich willkommen.Ich hab zwar nur den Zehner hier, aber meines Wissens funktioniert das schon seit dem Fünfer so:Wenn Sie die Baugruppe für die Ableitung öffnen, bekommen Sie die bekannte Dialogbox, wo Sie für jedes Teil bestimmen können, ob es dazugehören soll, abgezogen werden soll (blaues Minus), oder eben die im Bild gezeigte dritte Variante, wo sie inaktiv bleibt, also so getan wird, als ob sie nicht da wäre.Kann man auch nachträglich ändern, einfach mi Browser der abgeleitete Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AISU-Tipp 01
murphy2 am 17.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Ok, das ist ein Basisteil, wir haben also die Skizzen nicht greifbar, das Ding landet in der Prärie.Eine Möglichkeit, es direkt zu verschieben, habe ich im IV auch nicht gefunden, wenn man in der Quelldatei (bei mir meist ACAD-uralt) die Möglichkeit hat, es zu verschieben, dann dort, SAT-Dateien z. B. verschiebe und verdrehe ich immer dort.Dann kümmere ich mich meist nicht um die Ursprungsebenen, das Teil kriegt seine eigenen, Fall erledigt.Hier nicht, da die Forderung ist, in den Ursprung plus Winkellage. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Firmenlogo
murphy2 am 24.04.2005 um 21:45 Uhr (0)
Vielleicht lieg ich mal wieder voll daneben, daber für solche Sachen gibt es noch einen Trick: 1. Sie erstellen Ihr Teil, ohne Logo. 2. Sie extrudieren Ihr Logo, auch ohne Teil, so wie die Skizze ist. 3. Erstellen eine abgeleitete Komponente vom Logo, wo Sie die Größe skalieren. 4. Bauen Ihr Teil und die abgeleitete Komponente zusammen, machen eine Vereinigung. 5. Davon wieder eine abgeleitete Komponente und der Fall müßte sich ziemlich haben. ------------------ Ein Gipfel ist der Punkt, der am weitesten v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
murphy2 am 20.12.2010 um 23:32 Uhr (0)
Das ist sozusagen die Dame im Schachspiel. Wenn Sie von einem Teil ein gespiegeltes machen wollen, tun Sie das mit dieser Funktion. Wenn sich das Originalteil ändert, ändert sich auch das gespiegelte. Wenn Sie ein Basisteil haben, z. B. eine Maschinenaufnahme und verschiedene, spezifische Bearbeitungen, so nehmen Sie die abgeleitete Komponente des Teils, wo das drin ist, was alle haben und machen in jede dieser abgeleiteten Komponenten die weiteren Bearbeitungen. Sie können das übrigens auch kaskadieren.Od ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz