|
Inventor : Erhebung & Abwicklung
obuda am 24.11.2007 um 03:25 Uhr (0)
Hab schon ein wenig gesucht und gelesen, allerdings bin ich nicht wirklich viel schlauer. Da ich am Rechner auf dem Inventor läuft grad kein Inet hab muss ich es schriftlich erklären. Hab das Problem aber auf ein einfaches Modell reduziert.Man zeichne einen (senkrechten) Strich. Eine neue Arbeitsebene parallel zur ersten Zeichnungebene erstellen. Darauf eine Skizze legen und darin einen weiteren Strich zeichnen, der schief zum Ersten liegt.Nun mit Erhebung eine Fläche erzeugen. Dann mit Verdickung einen Kö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung & Abwicklung
obuda am 24.11.2007 um 13:47 Uhr (0)
freierfall = sascha?Es soll diesmal nix aus dem Maschinenbau sein. Es soll ein Zelt für private Zwecke konstruiert werden und da Inventor schonmal da ist...Das soll ebend auch in 3D erstellt werden und aus den Flächen und deren Abwicklungen ein Schnittmuster erstellt werden.Vll hilft das für eine alternative Lösung?Werd es mal probieren aus Einzelteilen. Verdrehen wüsst ich grad nich wie ich das machen sollte.obuda
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung & Abwicklung
obuda am 26.11.2007 um 00:29 Uhr (0)
Das die Kräfte immer entlang der Webrichtung verlaufen sollten ist mir klar, auch das sich der Stoff dehnt(Es gibt auch Materialen die sich praktisch kaum dehnen). Allerdings lässt sich für nicht gerade Kanten/Zuschnitte ein Schnittmuster damit viel leichter erstellen. Auch die Planung ist viel einfacher. Im Maschinenbau muss man ja auch die Kräfte berücksichtigen. Man macht ja nicht immer von jedem Teil eine FEM Analyse . Da braucht es halt auch ein wenig Menschenverstand und eine Portion Erfahrung.Dennoc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |