Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Flexibel nicht anwählbar
oggy am 29.10.2010 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Muss das Thema grad nochmal aufgreifen weil ich grad das gleiche Problem habe. Ich verstehe nicht was daran logisch sein soll dass eine Schweißbaugruppe nciht flexibel sein darf...das ist doch total schwachsinn. Ich habe an einem Stück Rohr einen Bogen und Kompensator. Da es geschweißt wird, also ne schweißbaugruppe. zusätzlich kommt da noch ein Loser Flansch drauf. Der Bund wird angeschweißt. Da es ja ein "Loser" Flansch ist, muss die Baugruppe also flexibel sein, damit ich das Teil in vers ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe speichern
oggy am 29.11.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hi Immi! Wenn Du eine Baugruppe verschicken willst, ist es warscheinlich besser die Dateien mit Pack&Go zu packen! Pack&Go bezieht dann alle Dateien die mit der Baugruppe zusammenhängen ein! ------------------ Gruß Oggy www.schempp-decker.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ummantelung
oggy am 12.04.2005 um 13:31 Uhr (0)
So langsam verzweifel ich! Habe jetzt in einer Baugruppe aus Normteilen den Rollenhalter neu gemacht. Habe dann in einer .ipt die Baugruppe abgeleitet um so mit verdickung zu arbeiten. aber das geht nit. ich bekomm jedesmal ne fehlermeldung! ------------------ Gruß Oggy www.schempp-decker.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgewicht falsch
oggy am 05.04.2018 um 07:12 Uhr (1)
Guten Morgen.Erst mal vielen Dank für eure ganzen Antworten.Ja, ich muss gestehen, es ist mir bisher nie aufgefallen.Dass das bei einem abgeleiteten Bauteil nicht vorkommt, ist mir auch vor kurzem aufgefallen. Deswegen dachte ich es wäre bei der Baugruppe vielleicht ein Fehler.Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Das Verhalten ist schon immer so und hat sich auch bis heute gehalten. Die Absicht dahinter ist, dass man ein von einer Baugruppe abgeleitetes Flächenbauteil als Ersatzobjekt für die Baugr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte berechnen, Teilgewichte
oggy am 22.02.2013 um 09:59 Uhr (0)
puhh....das ist eine gute frage. das weiß ich leider auch nicht.hab zwar das eine oder andere mit ilogic gemacht, aber so richtig kenne ich mich damit auch nciht aus. sry. :/Edit:Ansonsten könntest Du doch deine Verbindungsteile (Schrauben und co.) in eine seperate Baugruppe packen.So würdest Du zumindest das Gewicht der Verbindungsmittel bekommen.Und für die Abhängigkeiten machst Du die Baugruppe einfach flexibel.Stückliste könnte dann so angelegt werden das Die Verbindungsmittel z.B. als 2.1, 2.2, 2.3 us ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gehäuse auskleiden
oggy am 11.12.2009 um 11:47 Uhr (1)
Hab ich gemacht.Da es aber eine auskleidung ist, benötige ich ja dann diese Verdickung als einzelnes Teil welches ich in einer Baugruppe dan wieder hinzufüge.------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten
oggy am 26.01.2010 um 09:07 Uhr (0)
HalloHast Du in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe das Feld "Aktualisierung aufschieben" aktiviert?------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.deEdit: Da war der nightsta1k3r en Ticken schneller.. [Diese Nachricht wurde von oggy am 26. Jan. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ummantelung
oggy am 07.04.2005 um 15:46 Uhr (0)
achso! Also bleibt mir nur die Variante von Leo es drüber zu moddelieren?? Kann ich die Baugruppe die ich brauche um es über die abgeleiteten komponenten zu erstellen denn dann löschen??? Oder funktioniert das anders??? ------------------ Gruß Oggy www.schempp-decker.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : definierte Abhängigkeit??
oggy am 23.10.2006 um 11:37 Uhr (0)
Ja, das ist klar.....aber ich wollte die abhängigkeiten nicht manuell versehen, sonderndas wenn ich das Teil in eine Baugruppe einfüge direkt nach den Ebenengefragt werde wo das teil hin soll.------------------Gruß Oggy www.schempp-decker.de www.rrd-wuppertal.de.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : definierte Abhängigkeit??
oggy am 23.10.2006 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen....Weiß Jemand von euch ob es die möglichkeit gibt Bauteile,in meinem Fall eine Baugruppe, mit definierten Abhängigkeitenzu versehen? So das ich beim einfügen nach den 3 Ebenen gefragtwerde wo es positioniert werden soll!?------------------Gruß Oggy www.schempp-decker.de www.rrd-wuppertal.de.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : definierte Abhängigkeit??
oggy am 24.10.2006 um 09:30 Uhr (0)
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss ich in der Baugruppe, in die ich das iMate einfügen will, ja überall auch abhängigkeiten mit dem gleichen Namen haben damit es funktioniert, richtig??Ich kann nicht einfach eine Fläche auswählen?------------------Gruß Stefan www.schempp-decker.de www.rrd-wuppertal.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ummantelung
oggy am 15.04.2005 um 19:10 Uhr (0)
@Michael Dein Ansatz hat mir echt geholfen, danke. Aber in der jetzt neu erstellten Baugruppe dieses Rollenhalters bekomme ich mit dieser Variente Probleme im Bereich der unteren Verstrebungen. Werde viel arbeit reinlegen müssen und es übermodellieren. Und das bei mehr als 15 Rollenhaltern. :/ @ all Ich danke euch allen für eure bemühungen und eure hilfe! ------------------ Gruß Oggy www.schempp-decker.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gehäuse auskleiden
oggy am 14.12.2009 um 08:49 Uhr (1)
Also, hab nochmal probiert.Folgendes habe ich gemacht:- Baugruppe in Bauteil als Volumenkörper abgeleitet- Verdickung als neuen Volumenkörper hinzugefügt- Bauteil mit Verdickung in ein neues Bauteil abgeleitet wobei ich dann nur die Verdickungen ausgewählt habe zum ableiten.Sieht soweit ganz gut aus.. Wäre es nicht auch möglich das ganze gehäuse zu füllen, sodass ich dann mit "Wandstärke" arbeiten könnte??------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz