Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
olinka am 10.06.2005 um 13:24 Uhr (0)
Ich meine, dass sogar Mechanical Desktop die Abhängigkeiten des Einzelteils zu anderen Komponenten der Hauptbaugruppe nach dem Verschieben des Bauteils in eine untergeordnete Baugruppe als Abhängigkeiten der Unterbaugruppe mitgenommen hat - warum geht das in Inventor nicht per se?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
olinka am 10.11.2006 um 18:00 Uhr (0)
Außerdem kann man in einer BG-Anordnung auf eine Elementanordnung in einem Bauteil zugreifen - z.B. um Schrauben an der Anordnung einer Bohrung anzuordnen.Das geht aber nur mit einer Elementanordnung - nicht mit einer Skizzenanordnung. ------------------Viele Grüße,Olaf. [Diese Nachricht wurde von olinka am 10. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente anordnen: Skizzenanordnung
olinka am 23.10.2006 um 08:46 Uhr (0)
Moin,ich hätte mal eine kleine Frage: kann ich Komponenten auf BG-Ebene nur an einer Element-Anordnung eines Bauteils anordnen, oder funktioniert das generell auch mit einer Ebene tiefer - d.h. an einer Skizzenanordnung? Das klappt bei mir nämlich nicht?!?------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausklinkungen markieren
olinka am 30.03.2006 um 18:59 Uhr (0)
Hallo Marco,am besten testen - ich hatte letztens eine Anordnung in einer Baugruppe mit ca. 700 Elementen - hat nur einen Augenblick gedauert.Entweder machst Du eine Anordnung oder ggf. über Skizzenpunkte (Mittelpunkt der Bohrung). Das geht aber nur, wenn die Ausschnitte wirklich Bohrungen sind.Über die Punkte kannst Du beliebige Anordnungen realisieren.------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
olinka am 26.04.2006 um 11:24 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,ich habe es kopiert bekommen, musste aber noch etwas händisch nacharbeiten.Kann es daran liegen, dass das Masterteil in mehreren UBGs referenziert ist?Ich habe in die abgeleiteten Komponenten nur Parameter übernommen, keine Geometrie.Oder liegt es ggf. daran, dass ich die Parameter teilweise auch in den UBGs verknüpft habe? Zum Beispiel Abstände beim Anordnen von Komponenten?Sollte man das ggf. unterlassen und die Verknüfung (bzw. Ableitung) nur auf Bauteilebene belassen?---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang
olinka am 28.03.2006 um 12:01 Uhr (0)
Meine Anordnung entlang des Spiralpfades sieht nun so aus!Was mache ich falsch?Die Vorschau sieht noch sehr vielversprechend aus, doch die Nachschau ... ------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung -> Spirale
olinka am 31.01.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Andy,wie bekommst Du die "Spiral-Skizze"?Womit verbindest Du die Spiral-Punkte (handelt es sich um eine Archimedische Spirale?)------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopierte Baugruppe
olinka am 03.05.2006 um 07:21 Uhr (0)
Moin WBF,ich bin immer noch - wie sollte es anders sein - am Baugruppen kopieren. In einigen Baugruppen brauche ich einige Komponenten nicht mehr, habe diese aber mit kopiert, um die Struktur der Haupt-BG nicht zu zerstören.Außerdem ergibt sich erst bei der Konstruktion, welche Komponenten noch benötigt werden und welche nicht.Gibt es jetzt eine schnelle Möglichkeit, nicht mehr benötigte Elemente zu löschen?Spontan fällt mir ein: Stückliste nehmen und abhaken, welche Dateien im Gebrauch sind und nicht verw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang
olinka am 28.03.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Roland,derzeit kann ich mir noch behelfen, da es sich zunächst nur um einen groben Entwurf handelt, den wir morgen vorstellen wollen.Außerdem habe ich den Spiralpfad 8 mal am Umfang verteilt, so dass ich statt dessen auch eine rechteckige und eine runde Anordnung machen kann.Trotzdem wäre es schön, wenn man die Einzelteile lagerichtig entlang des Spiralpfades anordnen könnte - wie gesagt: in der Vorschau stimmt die Ausrichtung der Paddel, nur hinterher kommt nur Müll raus .Über ein Mastermodelling h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Rohre vereinigen
olinka am 09.03.2006 um 07:59 Uhr (0)
Moin,Frage zu meiner Info:Macht Ihr die Rohrkonstruktion aus einem Bauteil oder als Baugruppe?Mit dem Verschieben von Flächen kenne ich mich gar nicht aus - wäre aber schön, was darüber zu erfahren.------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Rohre vereinigen
olinka am 09.03.2006 um 13:43 Uhr (0)
Hallo,eine Frage habe ich dazu - da ich mit dem Verschieben noch nicht gearbeitet habe: ist das ganze adaptiv oder besteht keine Verbindung zwischen den beiden Rohren?------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiralpfad am Zylinderumfang
olinka am 28.03.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Jürgen,ja, genau das ist auch mein Problem.Ich habe das erste Element per Abhängigkeiten platziert und will dieses nun per "Komponente anordnen" in der Baugruppe anordnen.Vorschau OK - Ergebnis Wann kommt endlich der Zitat: "unaussprechliche, sonst Autodeskgefängnis" Inventor" ?Kann ich dann auch eine Anordnung nochmal anordnen - ohne Unterbaugruppe?------------------Viele Grüße,Olaf.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig
olinka am 27.02.2007 um 07:43 Uhr (0)
Moin WBF,ich würde mich gerne mal mit Euch austauschen.Und zwar folgendes:Ich habe den Körper eines Förderers inkl. aller Bohrungen als Masterbauteil geniert, von dem ich z.B. die Seitenwangen als Blechteil ableite.Dazu übernehme ich den Volumenkörper des Masters als Arbeitsfläche und erstelle mir dann Skizzen auf den einzelnen geraden Blechflächen, auf die die Bohrungen automatisch projeziert werden, die ich dann zu Flächen mache.Nun hatte ich meine Konstruktion inklusive aller Einzelteile fertig und muss ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz