Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Komponenten in neue Baugruppe kopieren
rabokon am 04.10.2006 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Community,im IV11 kann man einzelne Komponenten, die mit Abhängigkeiten verknüpft sind, kopieren. Und das in die gleiche Baugruppe oder aber in ein neues Fenster (Baugruppe). Die untereinander bestehenden Abhängigkeiten bleiben dabei bestehen.Ich suche nach einer Möglichkeit des Kopierens in eine bereits bestehende Baugruppe. Dabei möchte ich den Umweg über eine Unterbaugruppe nicht gehen.Ist das realisierbar?rabokon

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basiskomponente in Schweißkonstruktion
rabokon am 18.09.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Community,ich habe eine Frage zur Umbenennung der Basiskomponente einer Schweißkonstruktion.Zur Erzeugung der Schweißkonstruktion habe ich eine Baugruppe angelegt, diese in eine Schweißkonstruktion umgewandelt und dann unter einem bestimmten Namen abgespeichert.Um dann weitere Bearbeitungen vornehmen zu können, habe ich ein neues Teil, ausgehend von dieser Konstruktion, abgeleitet.Jetzt sehe ich, dass die Ausgangsschweißbaugruppe einen anderen Namen haben muss. Ich möchte mit der Bearbeitung jedoch n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
rabokon am 30.08.2006 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Community,Das Thema wurde ja schon einige Male angesprochen, so ganz kam ich da aber noch nicht durch.Folgendes Problem:Eine Unterbaugruppe (UBG) enthält Teile, deren Lage aber erst in der Hauptbaugruppe (HBG) bestimmt werden kann. Das Setzen der Abhängigkeiten in der HBG klappt auch, in der UBG liegen die Teile aber nach wie vor irgendwie, nicht in der Position, in der sie dann später liegen. Die Teile können weiterhin verschoben werden, was bei der weiteren Bearbeitung stört.Ich dachte, ich kann be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel zwischen Gelenkteilen
rabokon am 04.07.2007 um 10:28 Uhr (0)
Guten Morgen Community,beim Einfügen von Gelenkteilen in eine Baugruppe erlebe ich folgendes Phänomen:die beiden Teile können sich in der oberen Position (im angefügten Bild schwarz) als auch in der unteren Position (rot) befinden. In beiden Fällen sind die Teile mit den Punkten P0 und P1 verbunden.Beim Zusammenbau der Baugruppe liegen die Bauteile in der Position mit Winkel a1 (180°). Das ist auch gewünscht.Bei einem späteren Öffnen der Baugruppe finde ich jedoch den zweiten Zustand vor, mit Winke a2 (180 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel zwischen Gelenkteilen
rabokon am 04.07.2007 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Leo,dass das nicht so einfach wird, habe ich mir gedacht.Ich kann ja keinen festen Winkel vorgeben, da dieser von der Lage von P1 abhängt.Einen Weg über Dummies möchte ich eigentlich nicht gehen. Irgendwann hatten wir mal das Thema über ressourcenschonende Maßnahmen. Das wäre ein Mittel, um eine Baugruppe wieder aufzustocken.Ich stelle mir eine Abhängigkeit vor wie "Winkel von 1 bis 179 Grad". Damit wäre ich fein raus.Gerichteter Winkel ist übrigens bei mir schon voreingestellt.rabokon

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel zwischen Gelenkteilen
rabokon am 04.07.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Leo,das kann ich verstehen, aber verstehe auch mich bzw. uns. Die betreffenden Modelle erstrecken sich über drei Baugruppen, die in eine übergeordneten Baugruppe eingefügt sind.Ich werde, sobald es die Zeit erlaubt, ein minimiertes Modell, in dem die gleichen Bedingungen bestehen, kreieren. Das kann aber noch etwas dauern.Bis dahin muss ich mich damit begnügen, wenn ich die falsche Lage sehe, den Gelenkpunkt in der Mitte zu fassen und in die andere Position zu "drängen". Das funktioniert zwar nicht r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel zwischen Gelenkteilen
rabokon am 05.07.2007 um 08:08 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Leute,es gibt doch einige Enthusiasten, die noch zu später Stunde Inventor-aktiv sind.Und da fiel es mir wie Schuppen...Das Problem hatte ich selbst schon einmal aufgeworfen, allerdings zu einer selbst augebauten Baugruppe. Jetzt galt es jedoch, bei bereits bestehenden BGs nach dem Einbau in eine andere Maschine die Baufreiheit zu untersuchen. Und auch bei der ersten Anfrage wurde ich zum tanzenden Arbeitspunkt geleitet, was wirklich eine praktikablere Lösung ist. Ob Arbeitsebenen hier e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
rabokon am 30.08.2006 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Leo,das kann ich mir nicht vorstellen, die Baugruppe wird zum ersten Mal aufgebaut.Ich kann mir wirklich nur vorstellen, dass ich nach dem Einfügen der UBG in die HBG die UBG adaptiv UND flexibel schalten muss und dann erst die Platzierungen der betreffenden Teile vornehme.In den Dokumenteneinstellungen ist "in Baugruppe adaptiv verwendet" grau unterlegt - nicht verwendbar.Viele Grüßerabokon

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
rabokon am 30.08.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Leo,bei vorhandenen und nicht zu ändernden Baugruppen gehe ich im Grunde ebenso vor: Erst die Bauteile anhand der alten 2d-Zeichnungen modellieren - dann die Baugruppe zusammenstellen. Das Problem bleibt aber. Ein Teil der BT lässt sich in der UBG positionieren, der andere Teil erst in der HBG.rabokon

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bereich in Abhängigkeiten
rabokon am 10.01.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Leo,vielen Dank für die erste Antwort.Ich glaube aber, dass in meinem Fall keine der Möglichkeiten zum Ziel führt.Es gilt, ein Hebelgestänge, verbunden durch Gelenke, an eine andere Baugruppe anzuschließen. Nun passiert es, dass die Lage der Hebel oft in die "falsche" Richtung "umschlägt". Helfen würde, meines Erachtens eine Abhängigkeit, der Winkel zwischen den Hebeln A und B darf nur von 0 bis 180 Grad liegen, sonst nichts. Die Hebel sind so konstruiert, dass z.B. auch kein Kontaktsatz hilft. Und d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion in anderes Projekt kopieren
rabokon am 20.04.2007 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Community,ich möchte eine Konstruktion (BG + Einzelteile) in ein anderes Projekt kopieren.Wie kann ich das am besten bewerkstelligen?Ist es folgende Vorgehensweise günstig?- Im Vault eine Kopie der Baugruppe im Arbeitsordner des ersten Projekts anlegen.- Diese Kopie im ersten Projekt aus dem Vault öffnen? Damit wird ja dann eine lokale Kopie auf meinem Rechner angelegt.- Kopieren der Baugruppe samt Einzelteile in das andere Projekt per Windows-Explorer.- Löschen der zuerst erzeugten Kopie im Vault.- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste drucken
rabokon am 18.04.2007 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Community,gibt es die Möglichkeit, die erstellte Stückliste einer Baugruppe aus dem Modell heraus auszudrucken ohne den Umweg über Hardcopy oder Export?rabokon

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
rabokon am 30.08.2006 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,die UBG hat keine Referenzen in eine andere, sie wird ja gerade erst aufgebaut.In dem Thema http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/013728.shtml#000000 habe ich jedoch nachgelesen, dass die Adaptivitätsintegrität bei kopierten Teilen weitergereicht wird.Wir verwenden zum großen Teil Stranggussprofile, bei denen wir ein Grundteil mit einer Basislänge erstellen und dann, je nach Bedarf, den Wert der Extrusion ändern, um daraus ein neues Teil kreieren. Natürlich besitzen die neuerstellten Teile auch e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz