|
Inventor : Beziehungen in Baugruppe nicht sichtbar
rkauskh am 19.04.2022 um 11:43 Uhr (1)
HalloHast du versehentlich im Modellbrowser oberhalb deiner Hautpbaugruppe von "Baugruppe" auf "Modellieren" umgeschaltet?------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Haus.zip |
Inventor : inividuelle Exemplareigenschaften zu Komponenten in Unterbaugruppen
rkauskh am 29.06.2023 um 21:23 Uhr (1)
HalloDu musst im Bauteil Schloß und in der Baugruppe Tür einen Modellzustand pro Seriennummer anlegen. Ich sagte ja, das ich Zweifel habe ob der Nutzen den Aufwand rechtfertigt.Also:- Im Bauteil Schloss jeden Modellzustand der Reihe nach aktivieren.- Mit rechter Maustaste auf den jeweils aktiven Modellzustand klicken und "iProperties..." auswählen.- Die Seriennummer als benutzerdef. iProp anlegen.- Ich habe den Modellzustand mit der Seriennummer benannt.- In der Baugruppe Tür ebenfalls für jede Seriennumme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Partslistupdate.zip |
Inventor : Bauteilliste/Stückliste anpassen
rkauskh am 25.03.2022 um 23:57 Uhr (1)
HalloDu musst in einer übergeordneten Baugruppe deine Baugruppe genau einmal reinklatschen und dann in der Stückliste der übergeordneten Baugruppe die Anzahl mit deiner Stückzahl überschreiben. Anschließend noch die Stücklisteneigenschaft deiner Baugruppe auf Phantom stellen. Jetzt statt der Teileliste deiner Baugruppe, die Teileliste der übergeordneten Baugruppe einfügen. Ist jetzt nicht so wahnsinnig viel Arbeit. Alle Zeilen der Teileliste manuell nachrechnen und überschreiben dürfte länger dauern. Nacht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iLogic Baugruppe ersetzten wenn Bedingung erfüllt ist
rkauskh am 10.12.2024 um 10:29 Uhr (15)
MoinWenn die Ersatzbaugruppe im gleichen Pfad liegt, kannst du dir den Pfad glaub ich sparen. Prüf den Komponentennamen nochmal ganz genau. Irgendwas daran passt nicht, sonst würder er die Datei finden.Ich hab es so erfolgreich probiert. Je nach Zustand wird einfach probiert die Baugruppe zu tauschen und der Fehler wenn die zu ersetzende Baugruppe gar nicht verbaut ist, weggefangen.Code:Select Case ZustandCase 140 : Try Component.Replace("Baugruppe2.iam:1", "Baugruppe1.iam", True) Catch ex As Exception L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
rkauskh am 14.01.2025 um 09:38 Uhr (1)
Moin@rode.damodeZitat:Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.Eine Abkürzung gibt es schon. Erstelle eine neue leere Baugruppe und füge deine importierte Baugruppe dort ein. Erzeuge z.B. drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den drei Ursprungsebenen der neuen Baugrup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche messen
rkauskh am 26.10.2022 um 22:16 Uhr (1)
HalloIch würde mal ganz vorne anfangen. Welche Inventorversion?Ist der Behälter ein Bauteil oder Baugruppe?Wenn Bauteil:- Ein- oder Mehrkörper?- Blechteil?Wenn Baugruppe:Schweißbaugruppe?Besteht der Behälter wirklich nur aus einem Zylinder und einem Klöpperboden oder ist er geschlossen?Befinden sich weitere Anbauten (Stutzen, Füße, Schwallbleche usw.) am/im Behälter?Gibt es Ausschnitte oder sonstige Formveränderungen?------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen von Kit´s für Pneumatik u. Sensorik
rkauskh am 24.10.2025 um 10:27 Uhr (1)
MoinDie Kits sind also keine vorhandene Baugruppe, die bei Bedarf in die Hauptbaugruppe eingefügt und deren Komponenten mit Abhängigkeiten in der Position korrigiert werden? Handelt es sich schlicht um eine Baugruppe, die alle Sensorikteile zusammenfassen soll, damit der Einkauf sich die Stückliste über diese Baugruppe ziehen kann? Liege ich richtig in der Annahme, dass die Teile eigentlich über die gesamte Baugruppenstruktur verteilt platziert sein müssten, das ERP aber nicht in der Lage ist, eine Stückli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur unterschiedlich Baugruppe-Unterbaugruppe
rkauskh am 16.01.2013 um 00:00 Uhr (0)
Hallo nespiWillkommen im Forum. Du hast da ein grundsätzliches Mißverständnis der Positionsnummernvergabe. Die Positionsnummer ist keine eindeutige, das Teil kennzeichnende Nummer. Sie stellt lediglich eine hierarchische, in Ebenen unterteilte Struktur in einer flachen Liste dar.Folgende Gedankenspiele zu deiner Wunschvorstellung:1. Was passiert, wenn die Teile deiner Unterbaugruppe in einer zweiten Unterbaugruppe enthalten sind? Dort müßten sie ja nach deiner Logik auch 1.1-1.6 heißen, obwohl sie in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM-Stückliste ist leer
rkauskh am 26.11.2020 um 08:46 Uhr (1)
MoinDas erklärt alles nicht, warum die Modelldaten leer sind. Phantom, Referenz usw. haben doch keinen Einfluss auf diese Liste. Die dürfte nur leer sein, wenn keine referenzierten Dokumente enthalten sind.Bei Baugruppe als Referenz wäre auch Nur Bauteile leer. Das bei Nur Bauteile die Pfeile zu sehen sind, sagt nur dass sie aus der Unterbaugruppe kommen.Wie wurde die Top-BG erzeugt? PDM im Spiel? Oder ist das ein Uraltmigrant?Kannst du die Unter-BG in eine neue, leere Baugruppe packen und dann mal die Stü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste - Reihenfolge
rkauskh am 25.02.2025 um 13:47 Uhr (1)
MoinIch weiß nicht wann das Tool eingestellt wurde, aber die ganzen "Spielereien" in der Stückliste mit Stücklistenstruktur Phantom, Gekauft, Unteilbar, die Zeilenzusammenfassung bei gleicher Bauteilnummer oder auch Mengenmodifkationen, Ersatzobjekte und jetzt noch Modellzustände obendrauf, das muss ja alles auch auf die Struktur aus dem Modellbrowser übertragen werden. Lustig ist was anderes. Ich wüßte nicht wie man das abgleichen soll. Spätestens wenn 2 Bauteile über die Bauteilnummer in eine Stücklisten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit bestimmten Materialien finden
rkauskh am 29.07.2024 um 09:18 Uhr (1)
MoinIch verstehe es so, du hast eine große Baugruppe offen und Vault verweigert das Einchecken, weil da irgendwo ein Teil existiert bei dem in der lokalen Darstellung ein Bild verlinkt ist, das nicht mehr existiert. Es würde also genügen, wenn man die geöffnete Baugruppe, alle Unterbaugruppen und Bauteile auf so eine fehlerhafte Verlinkung absucht. Die iLogicregel macht das und öffnet das jeweilige Dokument in einem separaten Fenster, außer das Teil ist schon separat geöffnet. Es macht also Sinn nur die ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in anderen Modellzustand übertragen ?
rkauskh am 06.07.2023 um 09:35 Uhr (1)
MoinIn der Tabelle sind nur die Modellzustände der obersten Baugruppe zu sehen. Eine Zeile je Modellzustand. Es gibt nur Spalten für Werte die sich unterscheiden. Solange z.B. ein Parameter in allen Modellzuständen den gleichen Wert hat, wird er hier nicht angezeigt. Erst wenn einmal ein Unterschied auftritt, wird eine Spalte angelegt. Unglücklicherweise gibt es noch keine automatische Bereinigung. Auch wenn alle Werte wieder gleich sind, bleibt die Spalte erhalten.Für Modellzustände in Unterbaugruppen und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername / Dateiname
rkauskh am 01.07.2024 um 23:19 Uhr (1)
MoinIch vermute die Inkonsistenzen kommen eher durch deine gelegentlichen Überschreibungen im Teilebrowser. Mal zur Verdeutlichung was du wann wie änderst.Möglichkeit 1Wenn du in einer Baugruppe den Namen eines Bauteiles oder einer UnterBaugruppe im Teilebrowser überschreibst, änderst du nur den Namen des Exemplares. Kannst du in den iProps im Reiter Exemplar prüfen. Diese Überschreibung gilt nur in dieser Baugruppe und nur für dieses Exemplar. Öffnest du dieses Teil in einem separaten Fenster, ist die Übe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |