|
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
rkauskh am 27.04.2022 um 09:03 Uhr (1)
MoinDer Code kann nicht funktionieren. Die ReplaceReference Methode setzt zwingend voraus, dass Original und Ersatz den gleichen internen Namen haben. Das schafft man nur bei im Filesystem kopierten Teilen oder mit einem "Kopie speichern unter". iParts werden aus dem Factory einzeln generiert und haben unterschiedliche interne Namen. Der interne Name ist schreibgeschützt und kann über die API nicht verändert werden. Wäre ja auch zu einfach sonst. Ab 2023 hat Autodesk eine eigene Methode für das Ersetzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zu Inventor
rkauskh am 14.09.2011 um 00:10 Uhr (0)
HiIch interpretier das so:Baugruppe in Zeichnung abgeleitet. Änderung an irgendeinem Bauteil in der BG. Zeichnung wird gespeichert und Inventor listet die ebenfalls zu speichernden abhängigen Dateien auf. Leider fehlt dabei ein Teil der Dateien. Ist mir bekannt. Kommt gern bei Basiskomponenten einer abgeleiteten Komponente vor. Inventor speichert von oben runter bis zur AK, "merkt" aber nicht das die Änderungen die er gerade speichert von einer Änderung in der Skizze der Basiskomponente herrührt. Die Zeich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
rkauskh am 19.08.2022 um 15:41 Uhr (1)
HalloHallo und Willkommen im Forum. Ein 10 Jahre alter Thread? Warum?Das was du da machst, kann man seit Jahren über die Funktion "Speichern und Ersetzen" in einem Rutsch erledigen. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator - ändern Skizze - Bohrung bleibt aber
rkauskh am 29.03.2024 um 09:36 Uhr (1)
MoinDie einfachste Erklärung lautet, dass Inventor ab einem bestimmten Punkt mit automatischen Aktualisierungen aufhört, da man sonst damit nicht mehr arbeiten könnte. Wenn jede Winzigänderung immer sofort ein komplettes Neuberechnen aller Modelle auslösen würde, wäre die DIVA ziemlich lahm. Man muss hier auch unterscheiden zwischen Modellaktualisierung (Bohrlöcher nachziehen) und Abhängigkeitsauflösung. Das deine Schraube, die eigentlich meines Wissens über iMates in der Bohrung hängt, mit dem Blech wande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 auf 2024 - Problem mit Normteilen
rkauskh am 23.11.2024 um 11:08 Uhr (1)
MoinKannst du die Baugruppe unaufgelöst öffnen und die Komponente mit rechter Maustaste anklicken und unter "Komponente" -- "Aus Inhaltscenter ersetzen" austauschen?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Markierte Komponenten zu Unterbaugruppe
rkauskh am 05.03.2013 um 10:27 Uhr (0)
MoinDrück mal Tabulator oder wähle im Kontextmenü "Komponente" -- "Nach unten".------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
rkauskh am 07.11.2024 um 10:23 Uhr (1)
MoinVerstanden ist das schon. Das es sich immer um ein einzelnes und immer um das gleiche Teil handelt, kam aber zum Beispiel erst in deinem letzten Posting heraus. Vorher klang es so als müsste man erst herausfinden welches Teil aktuell verdeckt wird oder auch nicht.Die Sichtbarkeit verdeckter Kanten kann keine Eigenschaft des Bauteiles sein. Die würde sonst in jeder Ansicht und jeder Zeichnung gelten. Da Bauteile üblicherweise oft wiederverwendet werden, macht das keinen Sinn. Egal wie, es gibt diese Ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leeres Teil
rkauskh am 22.07.2008 um 18:14 Uhr (0)
HiIch würde sagen dafür gibts die virtuellen Bauteile. Schau mal im Dialog Komponente erstellen im unteren Bereich. Da müßte die Option verfügbar sein. ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geisterlinien
rkauskh am 28.11.2024 um 13:42 Uhr (1)
MoinIn Ergänzung:- mal die Ansicht etwas verschieben, wandert die Linie mit?- im Browserbaum der Zeichnung Teile der Baugruppe unsichtbar schalten hilft eventuell die verursachende Komponente schneller zu finden------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf aus IAM in IDW übernehmen
rkauskh am 28.08.2012 um 10:25 Uhr (0)
HalloFür so ein Demoobjekt würde ich den Schnitt im 3D als Bearbeitung machen. Dann stimmt die Darstellung in der IDW automatisch. Notfalls eine abgeleitete Komponente erstellen und dort den "Ausbruch" modellieren.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
rkauskh am 28.10.2021 um 09:40 Uhr (1)
HalloNein, zum Glück nicht. Die gesamte Definition der Ableitung steckt im abgeleiteten Bauteil.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browserknoten iLogic
rkauskh am 23.03.2023 um 12:44 Uhr (1)
Hallo1. falsches Forum2. unzureichende InfosDa es vermutlich darum geht einen Browserknoten eines neu erstellten Features oder einer eingefügten Komponente umzubenennen -- BrowserPane.GetBrowserNodeFromObject Methode------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
rkauskh am 11.05.2011 um 23:15 Uhr (0)
HiKann das File nicht öffnen (Inventor2011?), aber kannst du die Extrusionen nicht als einzelne Volumenkörper erstellen und diese dann jeweils ableiten? Ich vermute eine durch Extrusion1 entstehende Fläche ist Basis für Extrusion 2 und 3 und daher werden die abhängig mit unterdrückt.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |