 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
rkauskh am 30.06.2025 um 10:15 Uhr (15)
MoinHast du mal getestet ob die Maustaste überhaupt noch funktioniert oder vielleicht schlicht der Mikroschalter defekt ist? Auf z.B. dieser Seite kann man eben mal die Tasten durchtesten.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
rkauskh am 19.08.2022 um 15:41 Uhr (1)
HalloHallo und Willkommen im Forum. Ein 10 Jahre alter Thread? Warum?Das was du da machst, kann man seit Jahren über die Funktion "Speichern und Ersetzen" in einem Rutsch erledigen. ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
rkauskh am 27.04.2022 um 09:03 Uhr (1)
MoinDer Code kann nicht funktionieren. Die ReplaceReference Methode setzt zwingend voraus, dass Original und Ersatz den gleichen internen Namen haben. Das schafft man nur bei im Filesystem kopierten Teilen oder mit einem "Kopie speichern unter". iParts werden aus dem Factory einzeln generiert und haben unterschiedliche interne Namen. Der interne Name ist schreibgeschützt und kann über die API nicht verändert werden. Wäre ja auch zu einfach sonst. Ab 2023 hat Autodesk eine eigene Methode für das Ersetzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator - ändern Skizze - Bohrung bleibt aber
rkauskh am 29.03.2024 um 09:36 Uhr (1)
MoinDie einfachste Erklärung lautet, dass Inventor ab einem bestimmten Punkt mit automatischen Aktualisierungen aufhört, da man sonst damit nicht mehr arbeiten könnte. Wenn jede Winzigänderung immer sofort ein komplettes Neuberechnen aller Modelle auslösen würde, wäre die DIVA ziemlich lahm. Man muss hier auch unterscheiden zwischen Modellaktualisierung (Bohrlöcher nachziehen) und Abhängigkeitsauflösung. Das deine Schraube, die eigentlich meines Wissens über iMates in der Bohrung hängt, mit dem Blech wande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
rkauskh am 31.03.2023 um 09:21 Uhr (1)
MoinHast du mal versucht den Auswahlfilter in der Schnellzugriffsleiste ganz oben von "Komponente" auf "Bauteil" umzustellen? Damit solltest du im Modellfenster rechte Maustaste auf das Teil und im Kontextmenü "Unterdrücken" können. Im Kontextmenü ist dann auch "Im Browser suchen", was dich sofort im Modellbrowser an die richtige Stelle führt.Die Elternteile, also das Original einer Anordnung lässt sich nicht unterdrücken. Denn das würde die gesamte Anordnung unterdrücken. ------------------MfGRalfRKW Solu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geisterlinien
rkauskh am 28.11.2024 um 13:42 Uhr (1)
MoinIn Ergänzung:- mal die Ansicht etwas verschieben, wandert die Linie mit?- im Browserbaum der Zeichnung Teile der Baugruppe unsichtbar schalten hilft eventuell die verursachende Komponente schneller zu finden------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze ausrichten?
rkauskh am 27.08.2012 um 12:03 Uhr (0)
HiDie Linie ist Teil einer Reihenanordnung. Drück mal F8 und du siehst das Anordnungssymbol an der Linie. RMT auf die Linie, Anordnung bearbeiten, Linie aus Anordnung entfernen und dann läßt sie sich auch löschen. Außer hier, da hilft nur die Anordnung komplett löschen (warum auch immer) und neu erstellen. Ich würde mir aber überlegen, die Anordnung nicht in der Skizze zu machen. Erzeuge im Bauteil mit Bohrung oder Differenzextrusion einen Leuchtenausschnitt und ordne diesen dann an. Das hält die Skizze kl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelsegment auswählen
rkauskh am 03.02.2010 um 20:07 Uhr (0)
HalloGeht doch -- Skizziere nur ein Kreissegment und mach eine polare Anordnung. Oder noch besser extrudiere ein Segment und mach die Anordnung im Bauteil, statt in der Skizze.Inventor bevorzugt für seine Kontursuche tangentiale Übergänge. Warum er die anderen Möglichkeiten ignoriert, weiß ich auch nicht.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 03. Feb. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 auf 2024 - Problem mit Normteilen
rkauskh am 23.11.2024 um 11:08 Uhr (1)
MoinKannst du die Baugruppe unaufgelöst öffnen und die Komponente mit rechter Maustaste anklicken und unter "Komponente" -- "Aus Inhaltscenter ersetzen" austauschen?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung im Rohr
rkauskh am 03.06.2011 um 22:49 Uhr (0)
HiHole dir per abgeleitete Komponente (Option Volumenkörper als Arbeitsfläche) die Hülse in dein Fußbauteil. Schmeiß die vorhandene Extrusion deines Fußes weg. Modellier den Fuß an die Hülse, in dem von einer im richtigen Winkel stehenden Arbeitsebene ausgehend zur Hülse hin extrudierst. Dort gibt es dann auch eine Option "zu Fläche". Die spart das Stutzen.Füge deine Hülse in die BG ein. Füge den Fuß in deine BG ein und platziere diesen auf den BG-Ursprung. Erstelle eine polare Anordnung des Fußes und spar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx-Parameter von .iam zu enthaltenem .ipt
rkauskh am 13.02.2024 um 15:56 Uhr (1)
MoinGeht auch. Zum wieder sichtbar schalten erneut ausführen. Die Anordnung muss hier aber in der obersten Ebene des Teilebrowsers liegen. Ist die Anordnung in einer Unterbaugruppe funktioniert es nicht so einfach.Code:Option Explicit OnDim oAssDoc As AssemblyDocument = ThisDoc.DocumentDim oBP As BrowserPane = oAssDoc.BrowserPanes.ActivePaneDim oBN As BrowserNodeFor Each oBN In oBP.TopNode.BrowserNodes If oBN.BrowserNodeDefinition.Label.StartsWith("Component Pattern 22") Then Dim oObj As Object = oBN.Nati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung auflösen!
rkauskh am 22.04.2023 um 09:43 Uhr (1)
MoinIch glaube du hast keine Komponentenanordnung in der Baugruppe, die der Beitrag beschreibt oder ich verstehe deine Beschreibung nicht. Du hast vermutlich eine skizzenbasierte Elementanordnung im Bauteil. Wenn deine Anordnung eine Anordnung von Volumenkörpern ist, kannst du die Option "Neue Volumenkörper erstellen" im Bearbeitungsdialog rechts oben auswählen. Das so entstandenen Multibody Bauteil kannst du ganz normal in eine Baugruppe mit einzelnen Bauteilen ableiten und alle Volumenköprer bleiben als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
rkauskh am 21.02.2025 um 10:13 Uhr (15)
MoinMan kann die Verknüpfung über die API nur unterdrücken, nicht löschen. Dann wäre die Fehlermeldung weg, aber dieses "U-Boot" ist dann im Inventor gar nicht mehr sichtbar. Eventuell meckert Vault trotzdem, wenn er die Referenz sieht und nicht auflösen kann. Das kann ich nicht beurteilen. Wenn unbedingt gewollt, kann ich dir den Codeschnipsel geben, aber ich rate davon ab. Es wäre nur Symptomkosmetik.Ist in der originalen Baugruppe noch mehr drin? Vielleicht eine neue BG erstellen, die vermackte einfügen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |