 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
rkauskh am 30.06.2025 um 10:15 Uhr (15)
MoinHast du mal getestet ob die Maustaste überhaupt noch funktioniert oder vielleicht schlicht der Mikroschalter defekt ist? Auf z.B. dieser Seite kann man eben mal die Tasten durchtesten.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper eines Bauteils als eigenes Bauteil ableiten
rkauskh am 24.02.2025 um 09:16 Uhr (1)
MoinVerstehe dein Mehrkörperbauteil als reine Konstruktionsbasis. Leite daraus in zwei neue Bauteile deinen Behälter bzw. das Rohr ab. Das passiert indem du in einemn neuen Bauteil den Befehl "Ableiten" verwendest und den entsprechenden Volumenkörper in deinem Mehrkörperbauteil auswählst. Erzeuge dann eine neue Baugruppe, füge die beiden Bauteile ein und fixiere sie am Ursprung der Baugruppe, damit die Position passt. Somit hast du eine Baugruppe mit den zwei Bauteilen. Modelliert, gesteuert und geändert w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : manuelles Aktualisieren einer Baugruppenkomponente, ggf. über ilogic-Regel
rkauskh am 15.09.2020 um 16:16 Uhr (1)
HalloJa, "Sofort aktualisieren" sollte das Äquivalent in der GUI zu der API-Option sein.Zum Thema abgeleitete Komponenten oder auch Mastermodeling sollte es hier auch jede Menge nützlich Beiträge geben.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
rkauskh am 01.07.2021 um 11:14 Uhr (1)
HalloKlingt für mich reichlich wacklig. Die virtuellen Komponenten haben keine Masse, kein Volumen usw. Das müsste alles mit synchronisiert werden, wenn benötigt. Positionsnummern in den Zeichnungsableitungen?Wäre es nicht einfacher den ganzen Teil der virtuellen Komponenten wegzulassen und per Code nur das Material zu ändern? Gegebenenfalls mit einer Kopie der gesamten Baugruppe.iAssembly ist keine Option oder? Dort könnte man das Material als Variante definieren.------------------MfGRalfRKW Solutions Gmb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : drawingViews() neu numerieren
rkauskh am 15.11.2013 um 10:26 Uhr (1)
MoinIst es nicht so, daß ein Verschieben aller Ansichten auf ein zweites Blatt und zurückverschieben in der "richtigen" Reihenfolge das anfänglich gewünschte Ergebnis liefert?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Markierte Komponenten zu Unterbaugruppe
rkauskh am 05.03.2013 um 10:27 Uhr (0)
MoinDrück mal Tabulator oder wähle im Kontextmenü "Komponente" -- "Nach unten".------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geisterlinien
rkauskh am 28.11.2024 um 13:42 Uhr (1)
MoinIn Ergänzung:- mal die Ansicht etwas verschieben, wandert die Linie mit?- im Browserbaum der Zeichnung Teile der Baugruppe unsichtbar schalten hilft eventuell die verursachende Komponente schneller zu finden------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekt drehen
rkauskh am 03.11.2011 um 18:01 Uhr (0)
HalloMan könnte aber auch noch den Befehl "Körper verschieben" nehmen. Im Dialogfenster kann man dann von schieben auf drehen umstellen.------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
rkauskh am 13.11.2021 um 21:16 Uhr (1)
HalloLösen wir gerade deine Semesterarbeit?Wenn du schon einen iLogic Code hast, wäre es (mit Angabe der Quelle) sinnvoll gewesen ihn auch zu posten. So dürfen wir raten wie weit du bereits bist. Die Kollisionsanalyse kann mit 2 oder mehr Komponenten in einer Baugruppe durchgeführt werden. Zurück kommt je Kollision ein InterferenceResult. Darin enthalten die beiden kollidierenden Komponenten, das Kollisionsvolumen, der Schwerpunkt des Kollisionsvolumens und eine transienter SurfaceBody des Kollisionsvolume ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Überlagerungsansicht in Detailansicht
rkauskh am 30.10.2024 um 23:09 Uhr (1)
MoinDu könntest:- eine Erstansicht und Überlagerungsansicht erstellen- eine Detailansicht dieser Erstansicht erstellen und auf ein zweites Blatt verschieben. Es geht nur um den Detailansichtskringel auf der Erstansicht.- je eine Erstansicht der Positionen auf dem zweiten Blatt erstellen. - davon dann jeweils eine Detailansicht erstellen- diese beiden Detailansichten auf das erste Blatt verschieben- beide Detailansichten übereinander schiebenIch würde nicht die gezackte Begrenzungslinie nehmen, da die immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht in IDW, was wenn Erstansicht nicht mehr vorhanden?
rkauskh am 06.03.2012 um 14:20 Uhr (0)
HiDu kannst noch folgendes probieren:- alle Ansichten auf ein neues Blatt verschieben- Ansichten in der richtigen Reihenfolge zurückverschieben------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
rkauskh am 08.08.2009 um 15:38 Uhr (0)
HalloAls Fangpunkt kannst du einen Arbeitspunkt an die Stelle setzen, an die später der Skizzenursprung verschoben werden soll. Für die Definition des Arbeitspunktes benötigst du unter Umständen weitere Arbeitsebenen/-achsen. Wo soll der Ursprung denn hin und warum soll er dort hin??------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste mit Angabe aller Laserteile
rkauskh am 14.06.2024 um 16:19 Uhr (1)
MoinZitat:Prüfe (z. B. unter "Modelldaten"), ob Komponenten auf Referenz gesetzt sind.Als Ergänzung, übergeordnete Baugruppen mit Stücklistenstruktur Gekauft oder Unteilbar werden auch logischerweise nicht in Bauteile aufgelöst.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |