 |
Inventor : Mittlere Maustaste funktioniert nicht mehr zum Verschieben in der IAM
rkauskh am 30.06.2025 um 10:15 Uhr (15)
MoinHast du mal getestet ob die Maustaste überhaupt noch funktioniert oder vielleicht schlicht der Mikroschalter defekt ist? Auf z.B. dieser Seite kann man eben mal die Tasten durchtesten.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper eines Bauteils als eigenes Bauteil ableiten
rkauskh am 24.02.2025 um 09:16 Uhr (1)
MoinVerstehe dein Mehrkörperbauteil als reine Konstruktionsbasis. Leite daraus in zwei neue Bauteile deinen Behälter bzw. das Rohr ab. Das passiert indem du in einemn neuen Bauteil den Befehl "Ableiten" verwendest und den entsprechenden Volumenkörper in deinem Mehrkörperbauteil auswählst. Erzeuge dann eine neue Baugruppe, füge die beiden Bauteile ein und fixiere sie am Ursprung der Baugruppe, damit die Position passt. Somit hast du eine Baugruppe mit den zwei Bauteilen. Modelliert, gesteuert und geändert w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : manuelles Aktualisieren einer Baugruppenkomponente, ggf. über ilogic-Regel
rkauskh am 15.09.2020 um 16:16 Uhr (1)
HalloJa, "Sofort aktualisieren" sollte das Äquivalent in der GUI zu der API-Option sein.Zum Thema abgeleitete Komponenten oder auch Mastermodeling sollte es hier auch jede Menge nützlich Beiträge geben.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze ausrichten?
rkauskh am 27.08.2012 um 12:03 Uhr (0)
HiDie Linie ist Teil einer Reihenanordnung. Drück mal F8 und du siehst das Anordnungssymbol an der Linie. RMT auf die Linie, Anordnung bearbeiten, Linie aus Anordnung entfernen und dann läßt sie sich auch löschen. Außer hier, da hilft nur die Anordnung komplett löschen (warum auch immer) und neu erstellen. Ich würde mir aber überlegen, die Anordnung nicht in der Skizze zu machen. Erzeuge im Bauteil mit Bohrung oder Differenzextrusion einen Leuchtenausschnitt und ordne diesen dann an. Das hält die Skizze kl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelsegment auswählen
rkauskh am 03.02.2010 um 20:07 Uhr (0)
HalloGeht doch -- Skizziere nur ein Kreissegment und mach eine polare Anordnung. Oder noch besser extrudiere ein Segment und mach die Anordnung im Bauteil, statt in der Skizze.Inventor bevorzugt für seine Kontursuche tangentiale Übergänge. Warum er die anderen Möglichkeiten ignoriert, weiß ich auch nicht.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 03. Feb. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
rkauskh am 31.03.2023 um 09:21 Uhr (1)
MoinHast du mal versucht den Auswahlfilter in der Schnellzugriffsleiste ganz oben von "Komponente" auf "Bauteil" umzustellen? Damit solltest du im Modellfenster rechte Maustaste auf das Teil und im Kontextmenü "Unterdrücken" können. Im Kontextmenü ist dann auch "Im Browser suchen", was dich sofort im Modellbrowser an die richtige Stelle führt.Die Elternteile, also das Original einer Anordnung lässt sich nicht unterdrücken. Denn das würde die gesamte Anordnung unterdrücken. ------------------MfGRalfRKW Solu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx-Parameter von .iam zu enthaltenem .ipt
rkauskh am 13.02.2024 um 15:56 Uhr (1)
MoinGeht auch. Zum wieder sichtbar schalten erneut ausführen. Die Anordnung muss hier aber in der obersten Ebene des Teilebrowsers liegen. Ist die Anordnung in einer Unterbaugruppe funktioniert es nicht so einfach.Code:Option Explicit OnDim oAssDoc As AssemblyDocument = ThisDoc.DocumentDim oBP As BrowserPane = oAssDoc.BrowserPanes.ActivePaneDim oBN As BrowserNodeFor Each oBN In oBP.TopNode.BrowserNodes If oBN.BrowserNodeDefinition.Label.StartsWith("Component Pattern 22") Then Dim oObj As Object = oBN.Nati ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung auflösen!
rkauskh am 22.04.2023 um 09:43 Uhr (1)
MoinIch glaube du hast keine Komponentenanordnung in der Baugruppe, die der Beitrag beschreibt oder ich verstehe deine Beschreibung nicht. Du hast vermutlich eine skizzenbasierte Elementanordnung im Bauteil. Wenn deine Anordnung eine Anordnung von Volumenkörpern ist, kannst du die Option "Neue Volumenkörper erstellen" im Bearbeitungsdialog rechts oben auswählen. Das so entstandenen Multibody Bauteil kannst du ganz normal in eine Baugruppe mit einzelnen Bauteilen ableiten und alle Volumenköprer bleiben als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
rkauskh am 01.07.2021 um 11:14 Uhr (1)
HalloKlingt für mich reichlich wacklig. Die virtuellen Komponenten haben keine Masse, kein Volumen usw. Das müsste alles mit synchronisiert werden, wenn benötigt. Positionsnummern in den Zeichnungsableitungen?Wäre es nicht einfacher den ganzen Teil der virtuellen Komponenten wegzulassen und per Code nur das Material zu ändern? Gegebenenfalls mit einer Kopie der gesamten Baugruppe.iAssembly ist keine Option oder? Dort könnte man das Material als Variante definieren.------------------MfGRalfRKW Solutions Gmb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
rkauskh am 10.02.2024 um 16:20 Uhr (1)
MoinSo in etwa. Ich habe mal unterstellt, dass die Anordnung im Teilebrowser "Seitenteil" heißt.Code:option explicit onIf Not ThisDoc.Document.DocumentType = DocumentTypeEnum.kAssemblyDocumentObject Then Exit SubDim oAssDoc As AssemblyDocument = ThisDoc.DocumentDim oCompDef As AssemblyComponentDefinition = oAssDoc.ComponentDefinitionDim oCOP As CircularOccurrencePatternDim oCOPElement As OccurrencePatternElementDim oAssets As AssetsEnumerator = ThisApplication.ActiveAppearanceLibrary.AppearanceAssetsDim r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : richtig Bauteile in einer iam spiegeln
rkauskh am 21.12.2024 um 15:33 Uhr (1)
MoinMeines Wissens werden "nur" die Beziehungen der gespiegelten Teile untereinander kopiert. Nur dabei ist bekannt welche alte Geometrie zu welcher neuen wird. Nur weil nach dem Spiegeln eine Schraube zufällig innerhalb einer Bohrung liegt, gibt es keine zwingende Notwendigkeit, dass die Abhängigkeit dazu erstellt werden soll. Ein kurzer Test bestätigt genau dieses Verhalten.Warum nicht, falls es rotationssymmetrisch um die mittlere Bohrung ist, eine runde Anordnung oder eben eine rechteckige Anordnung we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung mit iLogic erstellen
rkauskh am 17.01.2025 um 16:05 Uhr (1)
MoinWas für ein Element ist das denn in einem Blechteil? Eine Bohrung, eine Lasche, ein ...? Kannst du es nicht vor der polaren Anordnung verrunden?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : drawingViews() neu numerieren
rkauskh am 15.11.2013 um 10:26 Uhr (1)
MoinIst es nicht so, daß ein Verschieben aller Ansichten auf ein zweites Blatt und zurückverschieben in der "richtigen" Reihenfolge das anfänglich gewünschte Ergebnis liefert?------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |