|
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
robin99 am 21.03.2003 um 21:47 Uhr (0)
Hallo! Versteht Ihr warum so ein Workarround funktioniert, der vorgesehene Weg (RMC - Komponente ersetzen) aber nicht? Schon ein lustiges Ding das ich mir da gekauft hab. lg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 28.10.2003 um 09:08 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r! So ein Tool wär natürlich ein Hammer. Vor allem wenns in beiden Richtungen funzt. Dank im Voraus Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Druckprobelm in der IDW
robin99 am 22.11.2003 um 13:11 Uhr (0)
Hallo moppel! Als Bild drucken ist glaube ich die Einstellung die Leo angesprochen hat. Zumindest bei meinem DesignJet 500. Aber bitte beacheten: Inventor verdeckt bei schattierten Ansichten alles was innerhalb des Ansichtsrahmens liegt. (Das rote gepunktete Ding das aufleuchtet wenn die Ansicht aktiv ist). Und der ist bei Isometrien oft recht groß. Probiers mal mit verschieben der Ansicht. Ändert sich was? Grüße Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 28.10.2003 um 20:24 Uhr (0)
Hallo! Das ging aber flott! Mal vielen Dank. Wie gesagt, ich hab am Freitag Deadline für ein Projekt. Komm also erst am Wochenende zum testen. Bin schon gespannt! Grüße Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 28.10.2003 um 09:46 Uhr (0)
Hallo! Wir können ruhig einen Versuch mit Löschen der Abhängigkeiten machen. Dann isolier ich das Projekt mit P&Go und wir gucken mal was rauskommt. Für die Praxis ist das aber IMHO nicht geeignet. Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 28.10.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo daywa1k3r! Wenn Du mir 2 kleine Tools stricken kannst für 1x Abhängigkeiten unterdrücken, 1x löschen und jeweils alle Teile fixieren, mach ich einen Vergleichstest einschließlich Ableitung. Grüße Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 27.10.2003 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Thomas! natürlich gibts auch Krücken. Mir ist lieber die Diva kann gerade gehen. Die Komponenten in meiner Monster BG sind insgesamt 147 MB groß. (Mit P&Go gecheckt). Warum muss ich verflixt nochmal an die RAM Decke knallen? So, und jetzt geh ich nach Hause und mach mir ein Urtyp auf. Gute Nacht! Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen -> Abhängigkeiten
robin99 am 21.03.2003 um 19:02 Uhr (0)
Hallo! Also ich hab ha meine eigene etwas kriminelle Methode gefunden: Angenommen das Teil A soll in einer Baugruppe durch das Teil B ersetzt werden einfach Teil A im Explorer auf AX umbenennen. Dann die Baugruppe öffnen. IV sucht nach Teil A, jetzt auf Teil B verweisen. Baugruppe speichern. teil AX wieder rückbenennen, ja nicht die Ableitung öffnen oder sonst was. Lustigerweise erkennt bei der Methode Inventor selbst bei geometrisch unterschiedlichen Teilen die Bauteilabhängigkeiten. Wie gesagt, nicht g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile verschieben
robin99 am 18.03.2004 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Das kenn ich! Ich hab das gleiche Problem letzte Woche bei einer meiner Baugruppen gehabt. Ursache war eine überbestimmte Abhängigkeit. Ich hab zwei Platten über Bohrungspaare zueinander ausgerichtet und später einen Bolzen eingefügt den ich auch an beiden Bohrungen ausgerichtet hab. Macht ja normal kein Problem. Hab ich dann aber ein Bauteil in die BG eingefügt konnte ich es zunächst mit der Maus wie gewohne ziehen - bis ich die erste Abhängikeit gesetzt hab. Dann wars plötzlich in alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 01.11.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich hab die verschiedenen Ladezeiten einer Baugruppe getestet. System: P4, 2533, 1,5GB Rambus, 80GB HDD, Dateien lokal reinkopiert, Quadro4 750, W2K , IV 7SP1 Baugruppe: 121 MB, 703 Dateien, 438 Positionen bzw. 3550 Einzelteile. Hauptsächlich Blechteile eher einfache Geometrien, 2 importierte SAT (Getriebemotoren von WATT), Unterbaugruppen bis in 4 Ebenen. Ladezeit der BG: 75s, Speicherbelegung: 645 MB Abhängikeiten unterdrückt: 78s, Speicherbelegung: 637 MB Abhängigkeiten gelösch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 28.10.2003 um 08:43 Uhr (0)
Guten Morgen! @Leo: Die größte BG die im 3 D Bereich noch halbwegs funktioniert besteht aus 438 Positionen bzw. 3550 Einzelteilen. Reihenanordnung und Adaptivität haben wir soweit möglich vermieden. Eine Ableitung hab ich auch gemacht. Braucht fürs öffnen etwa 10min. Abhängigkeit ändern geht nur bei geschlossener Ableitung. Ableitung dann aktualisieren geht nur bei geschlossener iam. Dauert dann etwa 15 -20 min. Im Gesamtzusammenbau hätte ich etwa die doppelte Datenmenge. Den haben wir jetzt eben aus abgel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 27.10.2003 um 21:09 Uhr (0)
Hallo zusammen! Das Thema beschäftigt mich derzeit recht intensiv. Ich hab nämlich gerade ein Projekt am fertigwerden woch ich mit einigen Monster iams kämpfe. Also: als echte iam keine Chance. Beim Einfügen der Unterbaugruppen belegt IV 1,2 GB Ram und jammert über zu wenig Adressspeicher. Dann hab ich von den HBG´s abgeleitete Komp. generiert. Allerdings ist es unzumutbar die hunderten Schrauben und Scheiben händisch auszuschließen, also die ganze Wurst. Geht ganz gut, etwa 20min. Rechenzeit. Den Link hab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |