 |
Inventor : Darstellung, Inventor Studio
rode.damode am 06.05.2022 um 14:08 Uhr (15)
Zum Sudio:Wenn du da was zusätzlich zwischen rein schieben willst, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als die nachfolgenden Sequenzen nach hinten zu verschieben.Dazu kannst du aber durch zudätzliches Drücken der "strg"-Taste sämtliche zu verschiebende Sequenzen im Vorgangseditor auswählen, die sich dann alle auf einmal und stabil zueinander verschieben lassen.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettdatei Sichtbarkeiten gestört
rode.damode am 16.09.2024 um 18:28 Uhr (1)
Hallo RolandHatte am Jahresanfang auch mal Probleme mit projizierten Skizzen. Allerdings beim Unterdrücken. Vielleicht passiert das auch beim Verschieben der Skizzen.( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/040868.shtml )Da ist die DIVA schon eigensinnig, wenn da ein Bezug fehlt.Hast du alle Fehlermeldungen ausgeschaltet? So wie du damals geschrieben hast, ignorierst du ja zeitweise das rote Kreuz.Eventuell summiert sich so einiges auf. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Große Pläne
rode.damode am 24.07.2021 um 04:15 Uhr (1)
Hallo GertAlso einfach mehrere Bewegungen gleichzeitig oder hintereinander geht doch im Animationsablaufprogramm durch Verschieben der Vorgänge in der Zeitleiste.Möchtest du aber verschiedene Kameraansichten im Studio hintereinander ablaufen lassen, so mußt du den Videoersteller benutzen.Dort kannst du dann die verschiedenen Kameraansichten in die dortige Zeitleiste ziehen. Die jeweilige Ansicht gilt dann für die Abläufe, die in dem Animationsablaufprogramm definiert wurden, und zwar für den Zeitbereich, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 13:48 Uhr (1)
Beim anschließendem Verschieben an die richtige Stelle können Zuordnungen verloren gehen, wenn nicht alles mit Abhängigkeiten zusammengehängt wurde.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:58 Uhr (1)
Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass nur ein Verschieben einzelner Teile keine Auswirkung auf die Ursprungsbaugruppe hat.Wenn du jedoch ein einzelnes Teil veränderst, muss du das auch vorher unter einem anderen Namen abspeichern und durch Komponente ersetzen in der neuen Baugruppe einbauen. Erst dann kann das gefahrlos für andere Baugruppen geändert werden. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
rode.damode am 29.08.2025 um 16:15 Uhr (1)
Hallo Manfredbin erst jetzt dazugekommen, deine Lösung durchzuspielen.Dass mit "Körper verschieben" sich das Teil gegenüber der Skizze verschieben läßt, hatte ich nicht auf dem Schirm.Danke für die Info. Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
rode.damode am 27.10.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo WalterZitat:Eine Beispieldatei sagt mehr als eine Reihe von Wortmeldungen ,Ich frage mich, warum du bei der Anordnung der quadratischen Plättchen neue Volumenkörper erstellt, 2 gelöscht und nach der Direktbearbeitung wieder kombiniert hast. Hat das einen Vorteil/andere Auswirkungen gegenüber dem Unterdrücken einzelner Teile in einer Anordnung?Wie ich durch dein Beispiel gelernt habe, lassen sich einzelne Komponenten in Anordnungen in beiden Erstellungsweisen durch Direkbearbeitung verschieben. (Hatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
rode.damode am 31.10.2023 um 12:10 Uhr (1)
So wie ich das verstanden habe, nutzt du eine Baugruppe, um viele Einzelteile lagerichtig auf eine andere Position zu bringen, um dort dann Anpassungern vorzunehmen.Wie ich schon geschrieben habe, brauchst du dazu eine neue Baugruppe, auch wenn sich nur ein Bauteil leicht verschiebt, damit sich an anderer Stelle, wu diese Baugruppe schon vorhanden ist, sich nichts ändert.Also, zuerst öffnest du die Baugruppe, und speicherst diese z.B. als Dummi ab. Dieses Dummi setzt du nun an die neue Position und kannst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeige Step-Datei
rode.damode am 07.11.2023 um 11:40 Uhr (1)
unter "Ansicht" , "Objektsichtbarkeit" kannst du generell verschiedene Komponenten aus- und einblenden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auftrieb in Wasser
rode.damode am 19.07.2024 um 10:38 Uhr (1)
Ist das nicht ersichlich?In den Bildern ist klar aufgezeigt, dass ein einfaches Reduzieren der Dichte den Schwerpunkt undefiniert verschieben kann, der mit der Realität dann nichts gemein hat.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente verschieben (INV2020)
rode.damode am 02.02.2022 um 08:49 Uhr (1)
Bei nicht allzu komplexen Bauteilen kannst du auch kurz durch einen Tastendruck auf Drahtanzeige umschalten. Dannn siehst du beim Durchscrollen von "andere Auswählen", was ausgewählt wird.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
rode.damode am 14.06.2022 um 11:50 Uhr (1)
Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : workflow MultiBody --- Blech
rode.damode am 10.11.2022 um 01:33 Uhr (1)
Hallo ThomasVon einem Multibody-Bauteil kannst du doch problemlos über "Verwalten" - "Komponenten erstellen" durch Auswahl aller Flächen und Volumenkörper eine komplette Baugruppe ableiten, in der du problemlos die gewünschten Bauteile/Flächen in Blechbauteile umwandeln und abwickeln kannst.Hier kannst du dann auch deine gewünschten Profile aus dem Inhaltscenter einfügen.In ein Multibody-Bauteil einfügen klappt nämlich nicht.Daher ist deine Beschreibung etwas verwirrend und mir ist nicht klar was du beschr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |