|
Inventor : [Rookie] Abgeleitete Bauteile & iParts
skidiver am 20.09.2002 um 11:46 Uhr (0)
Hi, angenommen man wollte Gartengeräte modellieren, die alle ähnliche Schafte haben. Man kontruiert also den Schaft einmal, erstellt dort iParts für die Länge und Dicke. Nun leitet man davon z.B. ein Mistgabel und einen Spaten ab. Wie kann man den fertigen Geräten die iParts nutzen ? Wie kann man z.B. 2 verschieden lange Mistgabeln in die gleiche Baugruppe einfügen ? danke, Skidiver PS: alles ohne Kopien zu erstellen allerhöchtens innerhalb der Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit vielen Abhängigkeiten
skidiver am 26.09.2002 um 15:25 Uhr (0)
Sowas tut er mir schon innerhalb von Bauteilen bzgl. Skizzenabhängigkeiten an. Wie gross ist deinen Baugruppe ? Evtl. mal geapackt mit posten. ski
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausblenden von iMate-Symbolen
skidiver am 26.09.2002 um 10:32 Uhr (0)
Hi, kann man die Symbole der iMate irgendwie ausblenden ? In einer Baugruppe kann es teilweise sehr unübersichtlich werden, wenn diese Symbole wichtige Stellen verdecken. ski
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kombinierte iMates
skidiver am 10.10.2002 um 11:38 Uhr (0)
Hi, verwendet jemand dieses Feature sinnvoll ? Ich hab es nicht wirklich hinbekommen. Als Beispiel nenne ich mal ein Langloch in einem Bauteil. Man braucht eine tangentiale und eine passend-Abhängigkeit um eine Schraube einzufügen. Also nenne ich das kombinierte iMate SchraubeEinfügen. An meiner Schraube erstelle ich das entsprechende iMate. Wenn ich nun beide Teil in eine Baugruppe einfüge, werden die iMates nicht automatisch aufgelöst, blöderweise kann man das auch nicht über "Abhängigkeit einfügen" erre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart-Bug ?
skidiver am 30.09.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hi, mir ist ein seltsames Verhalten des IV5.3 SP2 untergekommen: ich hab ein U-Profil, dessen Wandstärke, Höhe, Breite und Länge in der iPart-Tabelle stehen. Dann hab ich noch eine Skizze für eine extra Bohrung an eine Innenseite gemacht (Kreis mit tangentialen Abhängigkeiten) und die Position (gemessen von einem Ende des U-Profils) wird auch über die iPart-Tabelle gesteuert. Dann hab ich das U-Profil in einer Baugruppe verbaut und einige Male die Länge der Profile und die Position der Bohrung verändert. P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |