Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Stein schneiden?
smb am 11.05.2007 um 14:02 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente ist hier das Zauberwort! Denen einen vom anderen "abziehen" und so entsteht ein "neuer" Stein!------------------m.f.G. SMB www.smb-net.de.vuwww.cad-team-saar.deSir SMB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichbarkeit von iMate-Symbolen?
smb am 28.09.2004 um 08:18 Uhr (0)
Hallo Corry, hast Du den RegisterReiter überhaupt nicht? Den Reiter bekommst Du normaler Weise, wenn Du in Deinem Zusammenbau auf eine Komponente mit der rechten Maustaste klickst und dann auf Eigenschaften und dann haste einen Reiter Exemplar . Screenshot IV8 anbei, 9er iss ja schon da! Gruß SMB ------------------ Es kann ja nicht immer regnen! Opfer...sind wir das nicht alle?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichbarkeit von iMate-Symbolen?
smb am 27.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: In den Exemplareigenschaften der Komponente können die iMate-Zeichen dauerhaft sichtbar geschaltet werden (siehe Bild im Anhang). Moin, bei mir sieht das Fenster Exemplar etwas anders aus (Diva 8), aber im Browser RMK und dann iMate-Zeichensichtbarkeit, dann funzt es! Gruß SMB ------------------ Es kann ja nicht immer regnen! Opfer...sind wir das nicht alle? [Diese Nachricht wurde von smb am 27. Sep. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lofting (wer hat DIE Idee?)
smb am 15.10.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo, habe da mal ein schönes Teil zum Grübeln. Schaut euch einfach den Screenshot an. Das einzige was wirklich auf die Schnelle funktionierte, war ein Drittel aus dem Teil rauszuschneiden, dann diese in einer IAM über Anordnen zusammenbauen und dann in einer neuen IPT mit dem Befehl Abgeleitete Komponente wieder ein Teil zu generieren. Die Ableitung ist auch ok! In der IPT lies sich das Drittel nicht anordnen! (Bei mir!) CU SMB - sehr gespannt! ;-) P.S.: Ich will lernen, wie es besser funzt! ----- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben in idw-Schnittansichten
smb am 29.10.2004 um 00:59 Uhr (0)
HI, man könnte aber auch das Teil in der ipt zur Hälfte wegschneiden und dann als Schnitt einfügen, hat aber so einige Nachteile (andere Ansichten sind Schrott, manueller Schnittverlauf, manuelle Anordnung an die andere Ansicht usw). Oder eine Kopie, dann wegschneiden, dann habe ich zweite Dateien, die fehlerhafte Schnittansicht könnte man weglassen, dann Schnittverlauf... oder die Ansicht aus dem Blatt schieben ....usw. Abgeleitete Komponente, Flächen färben, zwei Dateien.... blablabla.......... CU S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Freiformflächen (IGES-Files)
smb am 23.09.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hi! Ist es machbar einen Block mit 2 Flächen zu trennen? - Ja, aber nach einander bzw. wir kommen zu deinem nächsten Punkt! ;-) Ist es machbar zwei 3D-Freiformflächen zu verbinden (heften) um damit die Trennung zu erreichen? - Ja, wenn Die Flächen zueinander keine Lücken oder Überlappungen haben. Ist es möglich diese 3D-Freiformfläche aufzudicken; kommt nur als Fläche, muß aber die Außenhaut mit der entsprechenden Dicke haben? - Ja, mit dem Befehl Verdickung/Versatz kommt aber auch wieder auf Deine Fläch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz