Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : BUG: Inventor überschreibt Bibliotheksteile
stephan.fischer am 13.07.2005 um 11:07 Uhr (0)
Wir haben folgendes Problem: Bei der Erstellung eines 3D Layouts wird häufig nachträglich ein Roboter hinein geladen, der danach noch beweglich sein soll. Bei den Robotern handelt es sich um eigene Bibliotheksteile, welche ja nicht editierbar sein sollen. Dies lösen wir dadurch, dass wir im Strukturbaum alle Einzelteile des Roboters markieren und anschließend in der Struktur über RMT -- nach Oben schieben. Die Roboterbaugruppe ist nun leer und wird gelöscht. Die Abfrage, ob die Baugruppe vor dem Löschen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 24.11.2005 um 16:20 Uhr (0)
Dies ist hier leider nicht so, da nach Bestätigen der Fehlermeldung die Baugruppe lauter rote Fragezeichen im Strukturbaum anzeigt. Öffnet man die Teile mit dem Fragezeichen separat, erhält man keine Fehlermeldung. Ersetzt man die Teile durch Komponente ersetzen in der Baugruppe, so verschwinden die Fragezeichen. Speichert man eine auf diese Weise bereinigte Baugruppe und schließt sie, sollte man meinen alles sei in Butter. Weit gefehlt: bei erneutem Öffnen der Baugruppe zeigt sich , dass alles noch beim a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem: DWG Export
stephan.fischer am 13.07.2005 um 11:15 Uhr (0)
Enthält eine Baugruppe Iparts und speichert man diese Baugruppe als DWG- oder DXF-File ab, so gibt es bei bestimmten I-Parts Probleme. Diese sind in der ACAD-Zeichnunng nicht vorhanden. Ich habe ein solches I-Part angehangen. Es handelt sich um einen Schutzzaunpfosten. Wer weiß Rat?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 28.11.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Kappi,wir verwenden eindeutige Dateinamen (6-stellige Artikelnummer).Unsere Bibliothek ist über Unterverzeichnisse komplett strukturiert. Nach dem Verschieben ist es jedoch erforderlich die Baugruppe einmalig im Default-Projekt zu öffnen (Inventor fragt dann einmalig bei bestimmten Dateien nach dem Speicherort) damit man die Baugruppe speichern kann. Später kann die Baugruppe dann aus einem Projekt heraus geöffnet, aber nicht gespeichert werden, da diese ja ein Bibliotheksteil ist. Diese Vorgehendwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 24.11.2005 um 16:36 Uhr (0)
Wenn die Baugruppe in unser Bibliotheksverzeichnis verschoben ist, können wir diese nur noch als Default Projekt öffnen. Dort gibt es dann keine Projektpfade mehr.------------------Gruß Stephan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 30.11.2005 um 17:59 Uhr (0)
Ja wir checken aus, in den lokalen Arbeitsbereich und Abends oder nach Abschluß der Konstruktion checken wir wieder ein. Ist eine Anlage ausgeliefert und alles läuft wie geschmiert, so verschieben wir alle Dateien in die Bibliothek. Nun wird die oberste Baugruppe einmalig geöffnet, die ev. Fragen des IV bezüglich Speicherorten beantwortet und abgespeichert, fertig. Bibliotheksteile dürfen nicht mehr bearbeitet werden. Ist dies erforderlich, bekommen diese i.d.R. eine neue Artikelnummer.------------------Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteildichte
stephan.fischer am 25.01.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir hatten in der Vergangenheit das Problem, dass teilweise wg. fehlender Materialspezifikation (Konstrukteur hatte dies versehentlich auf STANDARD stehen) das Gesamtgewicht, die Schwerpunktlage und die Massenmomente der Baugruppe falsch waren. Um zumindest auf der sicheren Seite zu liegen, haben wir in der Modellvorlage beim STANDARD-Material alle Werte inkl. der Dichte auf die von St37 eingestellt. Trotzdem rechnet IV bei diesen Bauteilen nach wie vor mit der Dichte 1 kg/kbmm. Woran liegt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 28.11.2005 um 13:34 Uhr (0)
Hallo demai,dies stimmt nur für das erste Öffnen nach dem Verschieben in die Bibliothek. Danach weiß der Inventor ja, wo die Dateien liegen.Diese Vorgehendweise wurde von meinem Vorgänger eingeführt weil:- wir aus performancegründen lokal arbeiten wollten- abgeschlossene Konstruktionen (ipt´s + iam´s) in einem geschützten Bibliotehksverzeichnis liegen sollten- mehrere Leute gleizeitig an einer Baugruppe arbeiten solltenIch habe zwar auch über den Einsatz von Vault nachgedacht, da ich aber in er ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 24.11.2005 um 15:24 Uhr (0)
Wir arbeiten mit 8 Personen an verteilten Mehrbenutzerprojekten. Auf dem Server befindet sich unsere Inventor-Dateien in dem Bbibliotheksverzeichnis. Dort hinein werden alle Inventor-Dateien verschoben, nachdem eine Konstruktion abgeschlossen / eine Anlage ausgeliefert ist. Während der Konstruktionsphase werden die betreffenden Dateien vom Konstrukteur in den aus performancegründen lokalen Arbeitsbereich ausgecheckt. Nach Abschluss einer aktuellen Konstruktion wurden alle Komponenten wie oben beschrieben v ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz