Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 09.08.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo an alle!Diesmal eine Frage bezüglich der Geschwindigkeit von Anordnungen. Natürlich ist die Geschwindigkeit von Inventor-Operationen stark vom Rechner und anderen Hardware-Komponenten abhängig, trotzdem würde ich gerne wissen, warum bei einer runden Anordnung so viel Zeit verstreichen muss. Ist meiner Meinung nach nicht ganz einzusehen...Ich habe das Forum bereits durchforstet aber leider nichts gefunden, dass meine Frage beantworten könnte. Wenn jemand mal Lust hat sich das Bauteil (Zahnrad) anzusch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 10.08.2005 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Wolkan,ich habe gesehen, dass Du Inventor 7 und 10 nutzt. Wurde die runde Anordnung des Zahnrads mit IV7 oder IV9 erzeugt (die 9 Minuten)?------------------Gruß,Stevie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 12.08.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Dieter,ich glaube was Olaf meinte war der Zahnradmodul ;-)------------------Gruß,Stevie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 16:35 Uhr (0)
Hallo W. Holzwarth,hast Du denn evtl. eine Idee woher dieser große Unterschied in der Geschwindigkeit kommen kann?------------------Gruß,Stevie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 16:48 Uhr (0)
Hallo W. Holzwarth,tja, das würde ich ja auch sehr gerne. Weißt Du wo die "Handbremse" in meinem Modell ist? Oder ist das nur ein allgemeiner Ratschlag? Wenn mir jemand Modellierungsfehler oder "Bremsen" aufzeigen kann wäre ich sehr dankbar!------------------Gruß,Stevie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 17:02 Uhr (0)
Hallo W. Holzwarth,Du wirst Deinem Titel "Ehrenmitglied" gerecht. Natürlich lag es an der Spirale!!! Du hast selbstverständlich vollkommen recht: bei meiner Variante modelliert Inventor den größten Teil der Zeit im "Nichts". Jetzt ist das Ganze auch wieder innerhalb von Sekunden fertig. Vielen Dank! Das gab selbstverständlich 10 Unities!------------------Gruß,Stevie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 14:31 Uhr (0)
Hallo demani,Dein Vorschlag hört sich ganz gut an. Aber leider kann ich nicht auf die Abhängigkeiten verzichten. Mit Hinblick auf Variantenbildung und die Gewährleistung durchführbarer Änderungen muss ich das ganze Modell mit all seinen Abhängigkeiten so beibehalten.Trotzdem werde ich mal Deinen Tipp näher unter die Lupe nehmen und das Resultat der Geschwindigkeitsänderung überprüfen.Vielen Dank!------------------Gruß,Stevie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Uwe,eigentlich möchte ich das Zahnrad entsprechend den Fertigungsabläufen modellieren. Aus diesem Grund war für mich die abtragende Variante sinnvoll. Aber ich werde mal Deinen Vorschlag testen und überlegen, ob man nicht das Modellierungskonzept überdenken könnte. Wenn die auftragende Variante wirklich deutlich schneller ist, nehme ich eine andere Modellierungsweise gerne in kauf. Vielen Dank für den Beitrag!------------------Gruß,Stevie

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Dieter,zunächst ein herzliches Willkommen im Forum! Ich bin dankbar, dass jemand meine Ansichten teilt, was die Genauigkeit von CAD-Zahnrädern betrifft.MechSoft kenn ich, habe es aber bis jetzt noch nicht getestet. Allerdings habe ich SolidKiss von KissSoft ausprobiert. Dieses Tool erzeugt ebenfalls Zahnradpaare. Leider entspricht auch hier die Berechnungsvorschrift nicht hundertprozentig den allgemeinen Anforderungen. Ich glaube, dass die Evolvente ebenfalls nur angenähert wird.Danke für den Beitrag ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenvarianten
stevieda am 11.11.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Diva-Nutzer, wie lassen sich Varianten einer Baugruppe (also Teilefamilien auf Baugruppenebene) generieren? Problem: Ich habe mehrere Bauteile zu einer Baugruppe zusammengefügt. Einige Komponenten sind iParts. Jetzt möchte ich auf Baugruppenebene meine iParts verändern können. Im Klartext: Gibt es die Möglichkeit so etwas wie iPart-Funktionalitäten auf eine Baugruppe zu übertragen? Ziel ist es, dass ich eine bestehende Baugruppe per Menü so modifiziere, dass meine darin enthaltenen iParts geändert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 11.08.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Mathias,abgesehen davon, dass ich Deinen Beitrag nicht sehr höflich fand, hat das ganze durchaus nichts mit Spielerei zu tun. Ebenso wenig stellt dies eine Beschäftigungstherapie für den Zeichen-"Stift" dar.Die korrekte Darstellung eines Zahnrads ermöglicht eine fehlerfreie CAD/CAM-Kopplung. Das Unternehmen, welches dieses zu entwickelnde Tool einsetzen wird, legt großen Wert auf die Genauigkeit der Zahnradmodellierung, da geringe Abweichungen von der Evolvente zu einem Fehlverhalten im Getriebe führ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
stevieda am 10.08.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,@PeterW:die Zahnlücke wurde in meinem Fall als Spirale ausgeführt, da das Sweep-Feature nicht den erwünschten Verlauf mit sich bringt. Das Problem ist, dass ich keine schräg angelegte AE nutzen kann: Die Evolvente eines schräg verzahnten Zahnrads findet sich im Stirnschnitt wieder. Im Normalschnitt dagegen habe ich keine echte Evolvente und kann aus diesem Grund nicht in einer schrägen Ebene skizzieren. Das Sweeping habe ich auch schon probiert, aber leider ist die Orientierung der Skizze im ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz