Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
1. Neues Bauteil starten, aus der Skizzierebene herausgehen2. Befehl: abgeleitete Komponente3. Baugruppe auswählen und laden4. speichern unterVorteil: nimmst Du nun an Deinem ursprünglichen Bauteil eine Änderung vor, so wird diese in die abgeleitete Komponente übertragen.Tip:Bevor Du die abgeleitete Komponente Deinem Kunden schickst, mache eine Kopie davon und "löse die Verknüpfung zur Basiskomponente", diese Kopie schicke dann zu Deinem Kunden.Ansonsten würde die AK, wenn Dein Kunde sie dann öffnen oder i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
tanzbaer1963 am 23.08.2012 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Waschle,der einfachste Weg:Einzelteile in einer IAM zusammenfügenNeues Bauteil erstellenDie Baugruppe als "abgeleitete Komponente" ladenSolange Du die Beziehung zur Basiskomponente nicht löst, werden alle Änderungen an den Einzelteilen an das "zusammengefügte Bauteil" übertragen.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fertigungsgerechte Konstruktion
tanzbaer1963 am 06.05.2010 um 17:12 Uhr (0)
Hallo Knucklhead,das Zauberwort heißt "abgeleitete Komponente".Neue ipt öffnen, Skizze beenden und Dein Skeleton als abgeleitete Komponente laden.F1 informiert über die einzelnen Details zu dieser Funktion.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
tanzbaer1963 am 13.04.2011 um 08:44 Uhr (0)
Guten Morgen Yvonne,und herzlich Willkommen hier im Forum. Ich hoffe, ich verstehe Dich richtig:Du möchtest also ein Bauteil erstellen, dessen Kontur von einem anderen Bauteil abhängig ist?Der Zauberspruch für diese Herausforderung lautet "abgeleitete Komponente".In der Hilfe von Inventor ist die Vorgehensweise dafür eigentlich ganz gut beschrieben.Falls Du damit nicht zurecht kommst, kannst Du dich aber gerne nochmal melden.Liebe Grüße und gutes Gelingen,Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Und wenn Du von Deiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugst?Diese hat dann als Ursprung den von Deinem Auftraggeber definierten Nullpunkt als Ursprung.Wäre IMHO einfacher als der Umweg über ein anderes CAD-System. Was für ein Format möchte denn Dein Kunde haben?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
tanzbaer1963 am 19.04.2013 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Björn,mal abgesehen von der technischen Möglichkeit, die nach meinem derzeitigen Wissensstand nicht gegeben ist, halte ich ein solches, verzerrtes Skalieren für äußerst gefährlich.Was passiert z.B. mt einer Bohrung, die in einer solch verzerrten Ebene liegt?Mal ganz abgesehen, von den "interessanten Dimensionen", die bei einer solchen Skalierung entstehen können.Wäre da iParts nicht besser geeignet?------------------Gruß IngoTheorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn all ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrschlangen Abgang
tanzbaer1963 am 13.04.2012 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Ivo,und herzlich willkommen hier im Forum.Mein Vorschlag:Du könntest zunächst eine Masterskizze erstellen, die zunächst Deinen gesamten Rohrverlauf darstellt (3D-Skizze) und in dem jede Schnittstelle eindeutig definiert ist (so auch Deine Schnittstelle 110mm und 1600mm).Diese Masterskizze nimmst Du dann als Grundlage(abgeleitete Komponente) für die einzenlnen Rohrstücke.Handhabe ich bei Rohrleitungsplanungen grundsätzlich auf diese Art (da ich kein Routed Systems habe).Aber vielleicht gibt es mit RS ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
tanzbaer1963 am 14.01.2013 um 19:08 Uhr (0)
Hallo bummel,für mich sieht es auf jedenfall so aus, als fehlt Dir das grundsätzliche Verständnis darüber, wie Inventor funktioniert.Das Kopieren der Baugruppen war schon gar nicht so verkehrt.Nur musst Du im Anschluss auch Dein U-Profil genau so oft kopieren, wie Deine Baugruppen.Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2.Genau so verfährst Du mit Baugruppe-3, Baugruppe-4 etc.pp.Erst wenn Du dam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrleitungen mit Wärmedämmung?
tanzbaer1963 am 13.04.2011 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Dreskoner,meiner einer verfügt leider nur über die Suite-Version von Inventor und so habe ich mir für Rohrleitungen folgende Arbeitsweise zu eigen gemacht:3D-Skizze für das Routing. Diese kann nun als abgeleitete Komponente für Rohr-Dummies, Rohrleitung und auch die Isolierung verwendet werden.(abgeguckt aus der Mastermodell-Methode)Rohr-Dummies dienen hierbei für ein erstes Review, einer Kollisionskontrolle und werden im weiteren Verlauf der Konstruktion durch die "Rohr-Baugruppen" ersetzt.Für die e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz