|
Inventor : Element aus einer Ableitung entfernen
thomas109 am 19.10.2013 um 13:10 Uhr (3)
Das darfst du auch nicht im Exportdialog (ich nehme an das ist der Inhalt des Schlüssellochscreenshots) der Quellkomponente machen, sondern mußt das Feature der abgeleiteten Komponente bearbeiten und hier Inhalt rausnehmen.Vorsicht bei assoziativ verwendete Ansichtsdarstellungen!Aber zu viel Inhalt ist ohnehin egal, du kannst ja die Sichtbarkeiten in der abgeleiteten Komponente anpassen.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
thomas109 am 03.01.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hi André! Volumenkörper vergrößerst Du per abgeleitete Komponente. Neues Bauteil starten, Skizze beenden, aus dem Werkzeugkasten abgeleitete Komponente wählen, die gewünschte Basiskomponente wählen und im Dialog den Skalierfaktor eintragen. Bei Schriftzügen (Prägung?) editierst Du einfach die Schriftgröße. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 03. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 26.11.2007 um 16:30 Uhr (0)
Basiskomponente öffnenPulldownmenü Extras/Objekte exportierengewünschte Skizzen markierenauf das "Handsymbol" klickenOKEine Neuerung extra wegen Skelettmodellierung.Dadurch wird verhindert, daß alle abgeleiteten Komponente dirty werden, nur weil der Parameter, der gerade eine einzige Datei interessiert, geändert wurde.Näheres nachzulesen in der "Whats New" zu IV2008 oder unter F1 .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .stp datei
thomas109 am 07.04.2006 um 20:56 Uhr (0)
Hi nikken!In den Importoptionen entsprechend einstellen .Das funktioniert aber nur, wenn im step keine Baugruppeninformationen sind.Falls doch ,hilft nur der Weg über abgeleitete Komponente und entweder "Verbindung mit Basiskomponente auflösen" oder nochmaligem Export/Import .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
thomas109 am 11.12.2015 um 16:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lukelukeluke:Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden.Nur mit dem Weissen geschaut .Rechter Mausklick auf den Browserkopf, diese Option ist seit IV2009 in jeder ipt verfügbar und friert bei abgeleiteten Komponenten seit IV2010 die Verbindung zur Basiskomponente ein..Zu finden siehe Bild ---- ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell teilen
thomas109 am 02.09.2007 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Henry! Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Habe versucht ab zu leiten, aber nicht hin bekommen. Das ist der richtige Weg:Im vorhandene Teil, der Basiskomponente, werden die Trennwerkzeuge (Arbeitsebene, Skizze) hinterlegt.Dann wird eine abgeleitete Komponente vom Basisteil erzeugt und diese so oft kopiert, wie man nachher Einzelteile haben will.Jeder dieser neuen Bauteile wird mit den mit abgeleiteten Trennwerkzuegen fertig bearbeitet.Zuletzt werden alle abgeleiteten Komponenten in eine Baugruppe p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln????
thomas109 am 15.12.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hi Immi! Der Befehl BG-Spiegeln erstellt von allen zu spiegelnden Teilen eine abgeleitete Komponente. Die kannst Du zwar nachträglich vom Basisbauteil lösen, sind aber eben nur Solids. Eigenständige "linke" Bauteile mit Feature-History mußt Du einzeln erstellen, und dann in der gespiegelten Baugruppe verbauen, bzw. die "abgeleiteten Teile" gegen Deine mit Feature-History austauschen (und dabei auf die Abhängigkteien achten, denn die rauschen ab ... ). So, und wie macht man eine "linken" Teil mit kompletter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze exportieren
thomas109 am 17.05.2008 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Hat das einen Grund? Ja....Der Grund ist weniger Berechnungsaufwand im Mastermodelling. Darum wird im Master seit IV2008 hinterlegt, was überhaupt per abgeleitete Komponente gesaugt wird. Somit muß nach einer kleinen Änderung im Master nicht die komplette Detaillierung aktualisiert werden, sondern nur jene Komponenten, die sich die editierte Teilinformation holen.Wenn Du im Master ein bereits verwendetes Element (Parameter, Skizze, Arbeitskörper, ...) vom Export wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell: Die Chop Suey Methodik
thomas109 am 28.04.2008 um 18:46 Uhr (3)
@Andreas: gibt leider keinen Smiley, bei dem Daumen groß genug wäre .@Roland: zu Deiner Anmerkung Pkt.3: Ich bevorzuge, falls eine zusätzliche Skizze in der abgeleiteten Komponente erforderlich ist, bei ChopSuey das Projizieren von Flächen. Somit werden (bzw. wurden zumindest bisher bei mir) Änderungen an der Geometrie und zusätzlich entstehende oder verschwindende Umgrenzungskanten sauber und fehlerfrei nachgezogen.Daß Kanten verloren gehen können, predige ich auch immer, bei den Punkten sehe ich aber di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : turbinen problem
thomas109 am 06.12.2006 um 19:18 Uhr (0)
Hallo henz!Hier eine auf 3 Schnitte reduzierte Version. Die tatsächliche Kontur der Schaufelschnitte ist dann nur eine Spur mehr Arbeit. Und ob 3 oder 9 Schnitte ist im Prinzip auch das Gleiche.Ziehe zuerst im Bauteil Turbine_1.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten, und schau Dir die Entstehung der Prägungen und der drei 3D-Skizzen an.Anschließend speichern (wichtig!) und jetzt beim Bauteil Turbine_2.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten ziehen.Schau Dir auch an, was bei der abgel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
thomas109 am 29.12.2007 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wenn ich eines hergeben müsste, die Adaptivität oder die Abgeleitete Komponente, bräuchte ich für diese Entscheidung nicht eine Millisekunde nachzudenken. Bei dieser Entscheidung wäre ich ebenfalls an Deiner Seite.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat:Original erstellt von Kanadierx:Die abgeleiteten Komponenten (Container) gegen die original Baugruppen austauschen ist wegen der Abhängigkeiten, Adaptivitäten und fertigen Zeichnungen so aufwendig, dass es kaum möglich ist. Mir wird schlecht .Nicht nur wegen der Adaptivitäten (die wären in der Entwurfsphase kein Problem, wenn Du mit dem Werkzeug umgehen könntest), sondern wegen dem Aufbau der BG, den ich aus Deiner Bemerkung erahnen kann.Wenn eine BG nicht ersetzt werden kann, ist sie kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellskizzen in Zeichnungsansicht abrufen
thomas109 am 29.10.2017 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Leo,du musst die Modellskizzen von jeder gewünschten Komponente abrufen, der Browserknoten der Baugruppe ruft nur die eventuell vorhandenen Baugruppenskizzen ab.Also alle gewünschten Komponente mit Strg markieren und dann rechter Mausklick - abrufen.Wenn du die Skizzen abrufst tauchen sie im Zeichnungsbrowser beim Modell der jeweiligen Ansicht auf und du kannst individuell die Sichtbarkeit steuern.Wenn eine Skizze in der Komponente sichtbar ist und in der Ansichtsebene liegt wird sie beim Abrufen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |