|
Inventor : Skizze exportieren
thomas109 am 17.05.2008 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Hat das einen Grund? Ja....Der Grund ist weniger Berechnungsaufwand im Mastermodelling. Darum wird im Master seit IV2008 hinterlegt, was überhaupt per abgeleitete Komponente gesaugt wird. Somit muß nach einer kleinen Änderung im Master nicht die komplette Detaillierung aktualisiert werden, sondern nur jene Komponenten, die sich die editierte Teilinformation holen.Wenn Du im Master ein bereits verwendetes Element (Parameter, Skizze, Arbeitskörper, ...) vom Export wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung bei Abhängigkeit
thomas109 am 15.02.2008 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Rockschalter!Wenn wir jetzt wüßten, mit welcher IV-Version (Sys-Info!) Du werkelst, wäre das Helfen leichter .AB IV11 können die betroffenen Komponenten (soferne User das kann ) zur besseren Beurteilung und Reparatur der Situation isoliert werden.Allerdings schreckt mich die Zahl hinter der Abhängigkeit.Zusammen mit den Fluchtend und Einfügen wird da eine Gesamtzahl an Abhängigkeiten rauskommen, wo User, zumal am Anfang des Tanzkurses, einfach den Überblick verlieren muß!------------------lg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat:Original erstellt von Kanadierx:Die abgeleiteten Komponenten (Container) gegen die original Baugruppen austauschen ist wegen der Abhängigkeiten, Adaptivitäten und fertigen Zeichnungen so aufwendig, dass es kaum möglich ist. Mir wird schlecht .Nicht nur wegen der Adaptivitäten (die wären in der Entwurfsphase kein Problem, wenn Du mit dem Werkzeug umgehen könntest), sondern wegen dem Aufbau der BG, den ich aus Deiner Bemerkung erahnen kann.Wenn eine BG nicht ersetzt werden kann, ist sie kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster Anordnung folgen
thomas109 am 14.09.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Peddersen,wenn die Anordnung auf einem Teil in einer Unter-BG ist, dann funtkioniert das "Anordnung folgen" nicht.Sowohl der Bauteil mit der Reihe, als auch der anzuordnende Teil müssen in der selben BG-Ebene sein.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 20:30 Uhr (0)
Hallo Sascha! Zitat:Original erstellt von freierfall:Uns wurde mal gesagt es wird sich mit IV2008 bessern und man kann dann eine Hülle(kein Klotz) mit einem Klick erzeugen.Das kann nur ein Unwissender erzählt haben, der sich wichtig machen oder euch einwickeln wollte .BTW: Sind 9 Mausklicks zur Selektion bei einer BG mit 83 Komponenten wirklich viel? Und wenn es 830 Komponenten wären, würde die Anzahl der Mausklicks auch nur dann ansteigen, wenn ein zusätzlicher Unterbaugruppenast detaillierter aufgeschlü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
thomas109 am 20.11.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Roland!Der Befehl "Fläche verschieben" hat innerhalb vom Bauteil noch mehr Tücken .nach ein paar Erfahrungen seinerzeit habe ich ihn ins Eck gestellt und verwende ihn nur mehr in der BG-Umgebung für Schweißnahtvorbereitungen. Aber da gefällt er mir.In Deinem Anwendungsfall greife ich zu den 3D-Griffen.Die sind allerdings mit IV10 noch rigoros beim Verwerfen von Parameterverknüpfungen .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Schnittebene drehen ?
thomas109 am 23.11.2007 um 14:55 Uhr (0)
Hi Rock!Was Du versuchst sind Tricksereien aus der Zeit des Stricherlmalens, die im 3D nicht unterstützt werden.Erstelle einen zweiten Schnitt.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme Inventor 11
thomas109 am 01.07.2007 um 17:04 Uhr (0)
Nochwas:Eine Konstruktion mit so vielen Komponenten direkt über das Netzwerk zu öffnen, ist purer Schwachsinn.Da bremst auch das schnellste Netzwerk einfach viel zu sehr.Ich liiiebe dann immer die Admins, die voller Stolz auf die Netzwerklast, die bei 1-3% dümpelt, zeigen und behaupten, ihr Netzwerk sei garantiert nicht der Engpaß.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzweiflung!!!
thomas109 am 14.09.2006 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Claudia!Kopiere die idw in ein komplettes fremdes verzeichnis udn wchsle das Projekt.beim naschließenden Öffnen quittierst die dei Warnungen der nicht gefundenen Komponenten mit "alle übergehen".Eventuell kannst Du nun zwischen den Blättern wechseln.Wenn nicht, dann ...BTW: Normal geht das Drucken aller Blätter auch ohne Blattwechsel .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 31.10.2006 um 10:46 Uhr (0)
Hi Andy! Zitat:Original erstellt von Andyt8:Ich hatte die Linien von "Geometrie Ansicht A oben" genutzt.Falsch.Denn sonst würde nicht die Geometrie Ansicht B oben gesucht werden.Oder wie glaubst Du sonst wäre ich auf diesen Dateinamen gekommen? Schau einfach mal in die Bauteile rein.... und das meine ich mit Beratungsresistenz ... BTW: Ein fertiger Rahmen läßt sich tadellos spiegeln, die gespiegelte Version geht mit dem Original bei Änderungen mit.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Sichtbarkeit neuer Bauteile
thomas109 am 14.12.2006 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von virk:Wie löst man trotzdem das/sein Problem?Hallo virk!Mit gesperrten Konstruktionsansichtsdarstellungen in der BG (damit werden neue Komponenten der BG in diesen Ansichten nicht sichtbar), die bei der Erstellung von Zeichnungsansichten "assoziativ" (muß man extra aktivieren) angewendet werden.Nachträglich geht auch noch:Konstruktionsansichtsdarstellungen in der BG erstellen und sperren.Dann in der Zeichnungsableitung mit RMK auf die Ansichten diese benutzerdefinierten Ansichte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly und SAP
thomas109 am 17.11.2017 um 18:17 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von PP-Systems:da nur mit SAP-Admin-Rechten diese versioniert werden können.Das ist Einstellungssache, aber gut so, wenn eine korrekte Freigabeprüfung implementiert ist.Bei uns sind iAssemblys nicht vorgesehen und die iParterstellung auf ausgesuchte User beschränkt.Früher wurde da Schindluder getrieben und die Konsequenz sind Baugruppen mit dirty flags.Ganz knapp erklärt:Damit die Baugruppen, in denen Töchter verbaut sind, müssen diese freigegeben sein, damit natürlich auch die Mutt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 11.03.2008 um 10:29 Uhr (0)
Bei Komponenten gibts die Reihe entlang eines Pfades nicht.Aber indirekt mit der assoziativen Anordnung, die ohnehin immer anzustreben ist - und dann funktionierts wieder.Das steht auch so im weiter oben verlinkten Thread.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |