|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Tom,ein Beispiel für eine Anordnung von Teilen ohne Bohrung wären Füße, die unter einem runden Behälter geschweißt werden.Ich habe einmal die folgende Vorgehensweise versucht :- Bohrung in ideal sichtbarer Größe- Komponentenanordnung- Bohrungsdurchmesser ganz klein geschaltet (0,001 mm.Die Bohrungen sind dann in der ipt nicht mehr zu sehen, in der idw erscheinen kleine Punkte mit denen man Leben, die man aber auch ausblenden kann.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 06.02.2008 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Dann halt in der Mitte vom Langloch:- Arbeitspunkt in Mitte des Langlochs erstellen- Arbeitspunkt mit Langloch anordnen- in IDW - Arbeitselemente abrufen- siehe obenGrußReinhardHallo Reinhard,abgesehen davon, daß die Langlöcher nicht tangential sind ist dies die eleganteste Lösung.Ich hab es selbst einmal ausprobiert. Es funktioniert somit auf den unterschiedlichsten Geometrien, die auf einem Teilkreis angeordnet sind. Hier noch einmal die ausführliche Vorgehensweise:1. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umlaufende Kette
tsn am 28.07.2008 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Roland,vielen Dank für den Beitrag.Das mit dem Dummy-Bauteil und der assotiativen Anordnung habe ich bereits probiert. Das mit der assotiativen Anordnung wurde bereits in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/016868.shtml#000030 behandelt. Hierbei ging es darum eine Anordnung zu erhalten, bei der die Bauteile nicht mitgedreht werden.Bei der Kette müssen sich die Glieder aber entsprechend dem Kurvenverlauf mitdrehen.Das man die umlaufene Kette vergessen sollte habe ich schon geahnt, als ich die ers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 05.02.2008 um 17:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Man könnte auch gleich die Teilkreisskizze abrufen.Einen Teilkeis gibt es in der Skizze nicht, da die Langlöcher mit dem Befehl Runde Anordnung verteilt wurden.Es würde mich aber trotzdem interessieren, wie man Informationen aus der Skizze des 3D-Teils im idw abrufen kann. Die funktion Bemaßung abrufen ist mir z.B. bekannt, Skizze abrufen nicht.Gruß ------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 10.03.2008 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Frank, Hallo Stefan,bei diesem Problem hilft nur selbst experimentieren. In der Schulung bekommt man nur die Standartlösung runde und polare Anordnung gezeigt.Eine derartige Aufgabenstellung hatte ich selbst noch nicht, da solche Bauteile für gewöhnlich immer radial gleich ausgerichtet sind. Der hier geschilderte Fall ist sehr delikat - angenommen es sollen zwölf Stutzen mit Krümmer auf einem runden Behälter angeordnet werden, und die Krümmer sollen alle in dieselbe Richtung zeigen.Hier kommt man wah ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 05.02.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei der täglichen Arbeit mit Inventor bin ich auf folgendes Problem gestoßen :Ich habe einen kreisrunden Flansch konstruiert, in dem sich zur Befestigung Langlöcher befinden.Die Mitte eines jeden Langlochs befindet sich auf einem gemeinsamen Teilkreis. Die Langlöcher sind alle Tangential zum Teilkreis ausgerichtet.Die Frage ist nun wie kann ich in der idw einen Teilkreis durch die Mitte der Langlöcher legen ?Hilfsweise habe ich mit Mittellinien die Mitte eines jeden Langlochs konstruiert, di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Tom,mit Elementen in einer ipt funktioniert das bei mir auch. Mit Bauteilen in einer iam, und so verstehe ich die eingangs gestellt Frage, geht das aber anscheinend nicht.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 10.03.2008 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Thomas,hab das soeben ausprobiert, geht nicht !Kreisförmige Pfade lassen sich offenbar nicht anwählen.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
tsn am 24.03.2009 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Gangolf1,hier findest du die Lösung zu Deinem Problem :http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/016868.shtml#000030Du mußt einen Pfad (Kreis) skizzieren und dann die Funktion Rechteckige Anordnund Pfad auswählen.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 14.11.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,eine fiel mir da noch bei der Arbeit auf, wenn Du Bearbeitungen in der Baugruppe vornemen willst, z.B. Kreisförmiges Bohrbild, dann bleibt Dir gar nichts anderes übrig als auf die Anordnung in der Skizze zurückzugreifen. Oder hast Du hierzu ein anderes Rezept ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 11.11.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Leo,warum ist in Skizzen von Reihen- und Kreisförmigen Anordnungen abzuraten ? Bei Bohrbildern habe ich bisher immer sowohl die Anordnung in der Skizze als auch am Teil verwendet. Negative auswirkungen bei Anordnungen in der Skizze konnte ich bisher nicht feststellen. Es kam lediglich einmal die Frage auf was hinsichtlich der benötigten Rechenleistung günstiger ist.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Tom,ich habe das wie im genannten Link beschrieben einmal ausprobiert, funktioniert sehr gut.Jetzt habe ich da noch zwei kleine Fragen :1.) Wie finde ich die Bohrung Nr. 1 des Teils auf dem die anderen angeordnet werden sollen in der iam am schnellsten wieder ? (z.B. mit Bearbeiten und dann im Browser die Startbohrung anwählen oder gibt es da eine schnellere Methode)2.) Thema Dummy-Bohrund wenn ich keine Löcher haben will ?Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bemaßen
tsn am 10.11.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Stefan,da weiß ich auch keinen Rat mehr. Ich arbeite mit noch IV9, da geht es mit dem Qudranten fangen noch etwas holprig, bei der 10er und 11er mit der ich auch schon gearbeitet habe, war es dann schon wesentlich besser.So gesehen kann ich mir dann nicht vorstellen, daß es bei IV 2009 nicht gehen soll. Wie hast Du den Teilkreis erzeugt ? Prinzipiell gibt es hierzu zwei Varianten, Zentrierte Anordnung und Mittellinie. Direkt mit Mittellinie zu arbeiten (Mittelpunkte der Bohrungen werden nacheinander ...
|
| In das Form Inventor wechseln |