Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Blattbearbeitung in iam
tsn am 27.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Marco,die Bearbeitung in der Baugruppe ist für Teile gedacht, die nach dem Fügen bearbeitet werden. Z.B. Schweißbaugruppen oder Teile die bei Montage gemeinsam verbohrt und verstiftet werden. Hier soll sich die Bearbeitung in der Baugruppe auch garnicht auf die Bauteile auswirken.Je nachdem wie komplex Dein Teil ist, würde ich Dir raten, das Teil in der Baugruppe zu aktivieren und dann die Skizzen der Bearbeitung, die Du in der Baugruppe vorgenommen hast auf die jeweiligen Flächen des Bauteils zu kop ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
tsn am 14.11.2008 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Charly und Michael,also dem muß ich jetzt wiedersprechen. Das ich Baugruppen bearbeiten kann, macht realitätsnahes konstruieren erst möglich.Beispiele : Bolzen der erst in der Baugruppe mit einem Teil verbohrt und verstiftet wird, oder eine Schweißbaugruppe, die nach dem Schweißen bearbeitet wird, also auch Lochbilder durch verstärkungen etc.Auf diese Art kann ich die Schweißteilzeichnung mit den Rohmaßen estellen und später nach der Bearbeitung in der Baugruppe die Zeichnung für die Bearbeitung erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionierungsart ändern
tsn am 04.03.2008 um 12:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe, in der eine Schweißbaugruppe und verschiedene Einzelteile enthalten sind. Diese Baugruppe ist in einer Zeichnung (idw) abgeleitet.Zu Beginn der Positionsnummernvergabe geht ein Fenster auf in dem man einstellen kann ob man nur Teilen oder Baugruppen Positionsnummern geben will.Hier habe ich irrtümlich "Teile" angewält, dies aber erst zum Schluß bemerkt als ich die Stückliste aufgerufen habe.Wer weiß wo man das nachträglich umstellen kann ?Gruß------------------thomas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
tsn am 23.10.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo Deepspeed,und wenn dann mal einer die Unterbaugruppe öffnet und drinrumfingert,dann ist auch alles im Eimer.Gruß------------------thomas.n

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
tsn am 03.03.2008 um 15:02 Uhr (1)
Hallo Boxter,runde Teile bereiten manchmal so Ihre Probleme. Die Lösung von Andreas ist genial, trotzdem möchte ich noch einen weiteren Lösungsweg unter zuhilfenahme von Arbeitsebenen aufzeigen.1.) Ring mit Streben : Baugruppe neu, ipt vom Ring reinholen, senkrechte Arbeitsebene durch Ringmitte, Strebe reinholen und tangential an den Ring setzen, Abhängigkeit zur Ringfläche festlegen, relativ zur Arbeitsebene verankern (am besten Arbeitsebene durch Mitte Strebe). Zum Schluß Streben mit Runde Anornung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
tsn am 25.06.2008 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Udo,ich kann mich dem, was Charly Setter gesagt hat nur anschließen. Hier noch eine Anmerkung meinerseits : Man sollte die Abhängigkeiten der Bauteile möglichst so gestalten wie sie auch in der wirlichen Baugruppe aufgrund deren Montage vorhanden sind. Also z.B. den Maschinenrahmen, Grundplatte, Motorblock etc. als fixiertes (erstes) Teil in die Baugruppe setzen und dann alle Abhängigkeiten so aufbauen wie sie in Wirklichkeit auch sind. Z.B. beie einem Getriebe : Getriebegehäuse fixiert, Lager zur Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
tsn am 23.10.2008 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe mir die STEP-Datei eines Getriebes heruntergeladen. Nach dem Einlesen in IV hatte ich eine Baugruppe mit vielen Einzelteilen aber ohne Abhängigkeiten auf dem Schirm. Da mich die Einzelteile so nicht interessieren, sondern nur das Volumenmodell des Getriebes beabsichtige ich diese in ein Abgeleitete Komponente umzuwandeln. Im Grunde genommen geht es mir nur darum, daß die Bauteile zusammenbleiben. Abhängigkeiten zu erstellen ist mir zu aufwendig, zumal ich die geometrischen Bedingung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwischenraum vergiessen
tsn am 18.06.2008 um 14:18 Uhr (0)
Hallo BB,hab gerade den Vorschlag von Leo Laimer probiert, das funktioniert ganz gut, jedoch geht die Rechenleistung runter.So nun wollte ich auch Deine Variante ausprobieren.Gut ein umgebendes Bauteil läßt sich ja recht einfach in der Baugruppe erstellen. Aber wie kopiere ich die die drei Bauteile in das Bauteil aus dem ich das Silikon erzeugen will. Die Trennwerkzeug Funktion scheint nur im Bauteil nicht aber in der Baugruppe verfügbar zu sein.Gruß------------------thomas.n

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
tsn am 26.02.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo SeSa,eine Baugruppe mit 1140 Bauteilen ist ein starkes Ding.Hier nur ein Hinweis : Hast Du schon einmal überprüft ob da die Bauteilabhängigkeiten noch vorhanden sind oder ob da irgendwann alles auseinanderfliegt.Eine weitere Möglichkeit zur Schwerpunkt und Gewichtsbestimmung (vorausgesetzt die gesamte Baugruppe ist aus einem Material) wäre die Umwandlung in eine abgeleitete Komponente. Danach dieser die Stoffeigenschaft zuweisen. Dies wäre auch eine Möglichkeit zur Datenreduktion.Vorschlag : Alle Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Zeichnungsreferenzen
tsn am 26.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Marco,so einfach mit dem Pack and go geht das nicht. Und selbst mit dem Design-Assistenten ist es je nach größe der Baugruppe ein mühseliges Geschäft.Vorgehensweise mit Design-Asistent :1.) Anwälen der Baugruppendatei (iam), wenn eine idw von der Baugruppe existiert, dann diese anklicken und mit RMK den Design-Assistenten aufrufen. 2.) Die Dateien der Baugruppe (iam und idw) kopieren und den Pfad vom neuen Projekt angeben.3.) Alle anderen Dateien anwälen und im Unteren Feld des Design-Assistenten d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien Umbennen
tsn am 10.09.2008 um 17:10 Uhr (0)
Hallo Wodan,wo ist das Problem ? Du gehst auf Datei öffnen, klickst auf die Baugruppe und wählst den Design-Assistenten.Im Designassistenten erscheinen alle Teile der Baugruppe. Hier kannst Du sie auch umbenennen. Bei einigen geht das nicht, dann mußt Du eben mit kopieren ran. Die alten mußt Du dann eben Löschen.Wenn die Teile allerdings in mehreren Baugruppen verbaut sind, dann wird es problematisch. - Dann ist vorsicht angesagt !Gruß------------------thomas.n

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einlesen einer STEP-Datei
tsn am 24.10.2008 um 12:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab noch einmal ein Problem mit einer STEP-Datei.Diesmal will ich eine STEP-Datei einlesen, die eine Firma erstellt hat, die ebenfalls mit Inventorarbeiten - vermutlich eine höhere Version als ich sie habe.Die einzulesende STEP-Datei ist ca. 8 MB groß. Nachdem ich diese in IV importiert habe, erscheinen nur einige Fragmente von Schrauben und sonstigen Einzelteilen der Baugruppe auf dem Schirm. Alle danach von der Baugruppe als iam und ipt abgespeicherten Daten haben zusammen ca. 2,5 MB.W ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in idw fixieren / einfrieren
tsn am 03.12.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hallo miteinander,ich hab das folgende Problem, ich möchte einen Schlitten an einer Maschine in zwei Stellungen in der idw zeigen, je Stellung eine Ansicht. Hierzu müßte die Ansicht der ersten Stellung "fixiert" oder "eingefroren" werden, da sich die Ansicht sonst beim Verschieben in der Baugruppe auch ändert.Eine recherche in anderen Forumsbeiträgen hat zumindest ergeben, daß das fixieren einer Ansicht nich möglich ist.Zur Zeit behelfe ich mir mit einer kopierten Baugruppe für die zweite Ansicht. Dies hat ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz