Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 52 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen inventor lsst sich nicht mehr installieren sec.
Inventor : Kann iproperties nicht mehr abändern
tuxometer am 13.03.2007 um 12:08 Uhr (0)
Datei vieleicht nicht ausgechecked, und deshalb schreibgeschützt ?------Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
tuxometer am 16.12.2006 um 16:58 Uhr (0)
@Roland, wunderbar, klappt @Jörg Wenn diese Norm sich tatsaechlich diesbezueglich geaendert hat,kann ich nur fragen, "welch ein Irrer war das" Meine Zeichnungen haben durchaus z.Teil ein dutzend Bezugsbuchstaben,wenn der Direktbezug aus der aktuellen Norm verbannt wurde,muss ich dafuer zusaetzliche Bezugsbuchstaben vergeben.Der Uebersicht kann das nicht nuetzlich sein.-----Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lautsprecher skalieren
tuxometer am 06.06.2007 um 23:37 Uhr (0)
Hallo Michi,wenn du die Bauteil-Feature beibehalten willst, kannst du auch maldieses Macro versuchen: http://www.sdotson.com/vba/scaleparts.ivb siehe auch http://blog.inventor-faq.de/index.php?s=skalieren Also komplette Baugruppe kopieren (Design-Assistent), unddanach jedes Bauteil öffnen und dieses Macro aufrufen.Danach solltest du eine unabhängige scalierte Baugruppe vorfinden,die auch die Abhängigkeiten beibehalten hat.------Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aufgabenplanung Druckerproblem
tuxometer am 20.02.2007 um 12:29 Uhr (0)
sollte das nicht so aussehen (siehe Bild)?Nicht die "Eigenschaften" aufrufen sonderndie "Druckereinstellung" aus dem Kontextmenü.-------Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
tuxometer am 16.12.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hallo,ich bring das nicht hin (in der idw),eine Formtoleranz mit direktem Bezug zu definieren.Also ich fuege eine Formtoleranz ein, dannRMB - "Scheitelpunkt/Fuehrungslinie hinzufuegen"fuege dann eine neue Fuehrungslinie hinzu, wiederRMB - "Pfeilspitze bearbeiten"und aendere einen Bezugspfeil in ein Bezugsdreieck um.Leider aendert die DIVA immer beide Bezugspfeile inBezugsdreiecke um, somit bin ich gezwungen immer einBezugssymbol zu erstellen, obwohl dies manchmal gar nichtnoetig waere.gibt es eine andere M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterverknüpfung löschen
tuxometer am 27.11.2009 um 13:09 Uhr (0)
Hallo,mir ist es einfach nicht möglich die Verknüpfungen zu löschen,siehe rote Umrandung im Bild.Parameter sind davon keine mehr in Nutzung, deshalb möchte ichdie Verknüpfungen wieder löschen.Egal was ich mache, es wird mir einfach keine Löschoperation angeboten.Weis jemand Rat ?Inventor AIS 10----Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : SteeringWheels -> Mitte Zoom abschalten
tuxometer am 21.03.2009 um 21:00 Uhr (0)
Hab das SteeringWheel nur für den Film so groß gemacht,lässt sich aber umkonfigurieren und fast unsichtbar klein darstellen,nur das Zoom-Verhalten lässt sich nicht ändern.Naja, wieder mal ein unnützes Teil.-----Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plotterausgabe unvollständig
tuxometer am 26.10.2006 um 09:56 Uhr (0)
Wie funktioniert das mit pdf Bei uns in der Konstruktion drucken wir nicht auf Papier sondernausschliesslich in Dateien auf dem Server.Wir benoetigen zudem reine technische Zeichnungen(S/W) und keinebunten Grafiken, deshalb reicht uns die Qualitaet vollkommen aus.Wenn eine (andere) Abteilung Zeichnungen benoetigt, klopfen die lediglich die Projektnummeroder Baugruppennummer in das Programm, und dieses verteilt danneben automatisch alle Zeichnungen auf die entsprechenden Drucker,das koennen durchaus hunder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßungenauigkeiten
tuxometer am 30.01.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Manfred,ich hab das gleiche mit einer Länge von 64mm modelliert,auch dann gibt es eine Abweichung.die Zahl 64 lässt sich als Dualzahl 2^6 ohne jegliche Rundungdarstellen, ich versteh deshalb nicht was da zu runden wäre ?[EDIT]Ohh ich hab festgestellt, dass beim Maß 640 dann ein genaues Maß dargestellt wird.Wenn man bedenkt, dass IV intern mit cm rechnet, dann erklärt sich das auch,640mm = 64 cm = 2^8cm = keine Rundung.-----Erich[Diese Nachricht wurde von tuxometer am 30. Jan. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Plotterausgabe unvollständig
tuxometer am 21.10.2006 um 18:16 Uhr (0)
Hallo,ich komme mit folgendem Problem nicht mehr weiter .Zum Ausdruck unserer Zeichnungen benutzen wir einenLaserdrucker (bis DIN A3) und einen Plotter HP-DesignJet 700 (S/W).Der Ausdruck auf dem Laserdrucker ist perfekt, beim Plotterist der Ausdruck unvollständig, es fehlen haupsächlich die Bemaßungenund Text, obwohl die Druckvorschau alles korrekt anzeigt.Der Plotter verfügt über genügend Speicher.Wenn ich den Plot auf eine Datei umleite und anschließend mit einemHP/GL-Betrachter ansehe, so ist auch dam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponententyp in Teileliste anzeigen
tuxometer am 08.11.2009 um 17:32 Uhr (0)
Hallo,kann man irgendwie auch den Komponententyp (Bauteil oder Baugruppe)in der Teileliste anzeigen lassen.In der Stückliste kann ich hierzu eine Spalte einblenden, aber dieTeileliste ermöglicht mir das nicht.Damit möchte ich in der Teileliste den Hinweis schaffen,ob es sich um eine Unterbaugruppe oder ein Bauteil handelt.Auch eine andere Möglichkeit mit ähnlicher Wirkung würdemir weiterhelfen, da mein Nummersystem das nicht unterscheidet.Mit Inventor Version 2009-----Erich[Diese Nachricht wurde von tuxome ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Berührungslinien von räumlich angeordneten Rohren
tuxometer am 30.03.2007 um 18:49 Uhr (0)
Hallo,anbei ein Rohrrahmen-Beispiel, das exemplarisch dieKonstruktion mittels Master-Layout zeigt.Das Beispiel hab ich mal irgendwo heruntergeladen,weis leider den Link dazu nicht mehr.Kleine Anmerkung dazu:In der Zusammenstellung sind die einzelnen Rohremittels Abhängigkeiten verbaut worden, sollte meinerMeinung nach aber eher fixiert zum Null-Punkt verbaut sein.Wurde auf zwei ZIP-Dateien aufgeteilt, da sonst größer 1MB.-----Erich[Diese Nachricht wurde von tuxometer am 30. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : flexible Baugruppen organisieren
tuxometer am 11.07.2007 um 10:23 Uhr (0)
Zitat: Wenn es mehr um eine gute Maschinenkonstruktion geht, ziehe ich ohnehin für bewegte Maschinenteile zusätzliche Referenzexemplare vor, die in den Endlagen sind und immer zeigen, bis wo Platz sein muss.Hallo Roland,kannst du mir das bitte genauer erklären Wenn ich Baugruppe "A" an Baugruppe "X" und Baugruppe "Y" verbauen will, geht das ja noch.Möchte ich jedoch eine weitere Baugruppe "B" an "X" und "Y" verbauen, ohne vorher "B" auf flexibelzu schalten kommt eine Fehlermeldung, da "A" und "B" bei der ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz