Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 53 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Master und Standardbauteile
ulrix am 09.06.2021 um 08:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:Roland macht - wie ich - einen Master.. beim Master hat man eben das Problem, dass immer alle Teile neu erzeugt werden, sobald ich sie ableite (Komponente ableiten).2x Einspruch:Roland macht ZWEI Master: Obermeister ist die Baugruppe, in der die bereits bekannten, unveränderlichen Teile positioniert werden (das wäre in deinem Fall also eine Baugruppe aus Stiften). Von dieser Obermeister-Baugruppe leitet er dann das Master-Bauteil ab.In diesem Master-Bauteil können somit Ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindungen
ulrix am 14.02.2023 um 11:29 Uhr (1)
1. H-Profil modellieren2. in der Bauteildatei bleiben, NICHT in die Baugruppe wechseln3. Die 4 Bohrungen für EINE Schelle modellieren.3. die Bohrungs-Vierergruppe mittels Muster /rechteckig oder Muster /skizzenbasiert vervielfachen5. eine Unterbaugruppe erstellen, bestehend aus einer kompletten Rohrschelle mit allem Zubehör, inklusive der 4 Schrauben. Wenn Muttern verwendet werden, dann diese mit Luft auf den Schrauben plazieren, wobei der Abstand der Wandstärke des H-Profils entspricht.6. Eine neue Baugru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
ulrix am 12.06.2020 um 15:16 Uhr (1)
Du kannst im Bauteil (IPT) Anordnungen von Elementen, z. B. von Extrusionen, Bohrungen usw. machen.Wenn Du ein solches Bauteil in einer Baugruppe hast, dann kannst Du von Komponenten, d. h. von Bauteilen oder Unterbaugruppen,eine Anordnung machen, die der Elementanordnung des Bauteils entspricht.Die Verwirrung kommt daher, dass Du außerdem die Möglichket hast, in der Baugruppe ebenfalls Elemente wie Bohrungen oder Extrusionen zu erzeugen (der Unterschied zu den Bauteilelementen besteht darin, dass man mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
ulrix am 22.10.2020 um 14:26 Uhr (1)
Ist Dir die Wirkung des Befehls "Muster"(Anordnung) - Option "assoziativ" bekannt?In der Baugruppenumgebung: Zusammenfügen Muster Muster erste Registerkarte, ganz links.Hiermit folgt die Anordnung von Komponenten (hier: Rohren) in einer Baugruppe der Anordnung von Elementen (hier: Bohrungen) in einem Bauteil.Ich würde mittels dieses Befehls die Rohre direkt in der Baugruppe anordnen, ohne Zwischenschalten von Unterbaugruppen.Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Elementanordnungen im Bauteil scho ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Riemenscheiben von einem Riementrieb lassen sich nicht abhänig machen
ulrix am 26.04.2010 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jozi2812:hi,Den Riementrieb hab ich in einer seperaten Baugruppe abgespeichert. Nun möchte ich diesen in die Hauptbaugruppe einfügen.Hallo Johannes,die Achsabstände der Wellen in Deiner Hauptbaugruppe und der Scheiben in der Riementrieb-Baugruppe müssen exakt übereinstimmen. Abweichungen von 1µm (oder weniger) reichen schon, dass der Inventor meckert.Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Körpern
ulrix am 07.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:abgeleitete Komponente und dann trennen.Das geht doch einfacher:Du kannst doch sofort beim Ableiten einer Baugruppe festlegen, ob die einzelnen Komponenten der Baugruppe (und ihrer Unterbaugruppen) zu der abgeleiteten Komponente hinzugefügt werden (+, gelb), ob sie ignoriert werden (, grau), ob sie subtrahiert werden (-, rot), ob ein Hüllkörper eingefügt wird (Quadrat, grün) oder ob die Schnittmenge gebildet wird (umgedrehtes U, blau).Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
ulrix am 11.12.2012 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:Ich glaube so einfach ist es nicht möglich oder? Jetzt müsste ich die ganzen Abhängigkeiten löschen und dann neue Unterbaugruppen erstellen und dann die U_BG platzieren?  O_oBitte nicht… Außerdem kann ich die U_BG´s vorher nicht Abgängig machen, da viele Bauteile aus einer Baugruppe mit anderen Bauteilen einer anderen Baugruppe „zusammen geschraubt“ werden.Doch, oftmals ist es ziemlich einfach:In der Ober-Baugruppe alle Teile, die zusammengehören, markieren und Rechte Maust ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelkette
ulrix am 11.07.2007 um 09:20 Uhr (0)
So, jetzt bin ich der Lösung einen halben Schritt näher gekommen:Ich hatte übersehen, dass es nicht genügt, ein Bauteil manuell auf "adaptiv" zu setzen, ich muss außerdem noch die Extrusion und die zugehörige Skizze auf "adaptiv" setzen. All das geschieht automatisch, wenn das Bauteil aus der Baugruppe heraus generiert. Bei einem bestehenden Bauteil muss ich aber das Adaptiv-Setzen also insgesamt 3x ausführen.So weit so gut. Aber diese Baugruppe, in eine Hauptbaugruppe eingesetzt, bekomme ich immer noch ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelkette
ulrix am 10.07.2007 um 20:58 Uhr (0)
Es erscheint paradox, aber es ist so (habs eben noch mal überprüft, ganz von vorne):-Kabelkette als eigenständiges Bauteil erzeugt, nicht vollständig bestimmt (Skizze teilweise grün), in Baugruppe eingefügt und ich kriege die "Bewegung nach Abhängigkeiten" nicht zustande.- Kabelkette aus der Baugruppe heraus, in der sich bereits Anfangs- und Endstück befinden, erstellt. Anfangs- und Endstück in die Skizze der Kabelkette hineinprojiziert. Kette skizziert wie in meinem vorigen Beitrag abgebildet. Skizze ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
ulrix am 06.08.2013 um 07:32 Uhr (1)
Moin weißer Riese,die von Manfrd beschriebene Methode und auch der von Dir verlinkte Thread aus 2007 beziehen sich ja auf Anlagen, "um die herum" das Gebäude gebaut wird. Da das bei Dir offenbar nicht der Fall ist, kannst Du die Methoden evtl. auch etwas vereinfachen (musst Du aber nicht).Wenn ich eine solche Allage zu planen hätte, würde ich auf jeden Fall diejenige bevorzugen, die von Charly Settter hier beschrieben wird, in dem Thread, den du bereits oben verlinkt hast.Die wesentlichen Vorteile sind mei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iproperty individuell programmieren
ulrix am 15.09.2017 um 01:15 Uhr (1)
Zitat:es ist umständlich die Reiter durchzuklicken und habe jetzt mal Duzende Zeichnungen durchgeklickt und es ist unzählige male Titel und Bezeichnung vertauscht bzw. Projekt und Bauherr.Derartige Aufgaben lassen sich recht übersichtlich innerhalb der Baugruppen-Stückliste erledigen.Falls die iProperties, um die es geht, noch nicht in der Stückliste sind, kannst Du ja die entsprechenden Spalten zur Liste hinzufügen. Dann siehst Du die iProperties aller Teile oder Unterbaugruppen auf einen Blick und kannst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation
ulrix am 08.03.2010 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Werner,es kommt nicht ganz klar rüber, was Du eigentlich machen willst.Meine Vermutung: vielleicht kommst Du mit flexiblen Unterbaugruppen weiter.Beispiel: Die Unterbaugruppe Kran ist nicht vollständig bestimmt, sondern hat 2 Freiheitsgrade, nämlich die Position der Laufkatze und die Hakenhöhe.Diese beiden Freiheitsgrade kannst Du dann in der übergeordneten Baugruppe steuern, z. B. mittels Abhängigkeit Laufkatze - Hallenlängswand bzw. Kranhaken - Hallenfußboden.HTHUlrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
ulrix am 28.09.2015 um 12:03 Uhr (1)
Die Komponentenanordnungen zu bearbeiten statt zu löschen hast Du ja vermutlich schon probiert. Was passiert dann? Auch Absturz?Wenn die Anordnungen nicht mehr zu retten sind, klappt mit etwas Glück noch folgendes: Alle Komponenten, mit Ausnahme der fehlerhaften Anordnungen, in eine Unterbaugruppe verschieben.Dann die Anordnungen neu erstellen und die neu erzeugte(Unter-)Baugruppe als Ersatz für die kaputte nehmen.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz