Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 12, 12 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Schraubverbindungen
ulrix am 14.02.2023 um 11:29 Uhr (1)
1. H-Profil modellieren2. in der Bauteildatei bleiben, NICHT in die Baugruppe wechseln3. Die 4 Bohrungen für EINE Schelle modellieren.3. die Bohrungs-Vierergruppe mittels Muster /rechteckig oder Muster /skizzenbasiert vervielfachen5. eine Unterbaugruppe erstellen, bestehend aus einer kompletten Rohrschelle mit allem Zubehör, inklusive der 4 Schrauben. Wenn Muttern verwendet werden, dann diese mit Luft auf den Schrauben plazieren, wobei der Abstand der Wandstärke des H-Profils entspricht.6. Eine neue Baugru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
ulrix am 18.12.2007 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Stefan,folgende Methode ist zwar nicht elegant, müsste aber eigentlich zum Ziel führen:Erstelle IPTs als abgeleitete Komponente vom Container und schalte schon beim Erstellen die Teile aus, die den Einblick versperren würden oder schneide anschließend weg, was stört. Für jede Ansicht, bei der unterschiedliche Teile ausgeblendet sollen ein eigenes IPT, also z. B. eines ohne linke Seitenwand, eines ohne rechte Seitenwand und Stirnwand usw..Füge alle diese Container in Deine Baugruppe ein (Dabei auf die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Körpern
ulrix am 07.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:abgeleitete Komponente und dann trennen.Das geht doch einfacher:Du kannst doch sofort beim Ableiten einer Baugruppe festlegen, ob die einzelnen Komponenten der Baugruppe (und ihrer Unterbaugruppen) zu der abgeleiteten Komponente hinzugefügt werden (+, gelb), ob sie ignoriert werden (, grau), ob sie subtrahiert werden (-, rot), ob ein Hüllkörper eingefügt wird (Quadrat, grün) oder ob die Schnittmenge gebildet wird (umgedrehtes U, blau).Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter
ulrix am 10.02.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Carlos,gemeint ist der Befehl "abgeleitete Komponente". Dieser Befehl ist extrem nützlich, und Du kannst dich z. B. in diesem Forum in sehr vielen Beträgen über die Nutzung dieses Befehls informieren. Hier im Forum wird übrigens gerne die Abkürzung "AK" verwendet.Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV 2015 - Skizze Bemaßung/Parameter nachverfolgen
ulrix am 08.07.2016 um 10:01 Uhr (1)
Bist Du denn sicher, dass das gesuchte Maß überhaupt in der großen Skizze enthalten ist? Es könnte z. B. aus einer anderen Skizze stammen, es könnze z. B. die Länge einer Extruson sein oder es könnte aus einer abgeleiteten Komponente stammen usw.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohretage
ulrix am 09.06.2021 um 15:19 Uhr (1)
- Eine abgeleitete Komponente von dem vorhandenen Bauteil erstellen- Ableitung des vorhandenen Volumenkörpers als Flächenmodell- Verdickung/Versatz auf eine der Mantelflächen. Dabei die gewünschte Wandstärke eingeben und unbedingt darauf achten, dass die Verdickung in der richtigen Richtung stattfindet- Schlitz extrudieren- Evtl. Korekturen, z. B. Abschrägen der Kanten im Bereich der Schweißnähte- Dasselbe für die beiden anderen Teilstücke wiederholen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
ulrix am 19.01.2016 um 08:44 Uhr (1)
In Inventor 2012 heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich unter "Verwalten".Der Name dieser Funktion ist wieder mal ein bisschen unglücklich, denn es werden nicht nur Bauteile (Komponenten) aus verschiedenen Volumenkörpern erzeugt, sondern auch eine Baugruppe, in der ein Exemplar von jeder Komponente plaziert wird, und zwar jeweils am Ursprung fixiert, wie Sascha schon schrieb.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil Abwicklung ungenau!
ulrix am 02.05.2013 um 18:53 Uhr (0)
Wegen der Schlitze findet doch Biegung nur in dem übrig gebliebenen Teil der Wandstärke statt. Daher solltest Du im Modell die Blechstärke entsprechend dieser verbliebenen Materialstärke festlegen. Dann von dem Blechteil eine abgeleitete Komponente erstellen und die Bereiche zwischen den Schlitzen aufdicken, z. B.mittels "Verdickung / Versatz". Dann spielt es auch kaum noch eine Rolle, ob k =0,44 oder 0,5 oder...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale im INventor 10
ulrix am 26.09.2007 um 16:13 Uhr (0)
Mögliche Vorgehensweise:Vorhandene Wendeln in Baugruppe plazieren und mittels Abhängigkeiten wie gewünscht zueinander positionieren. Bei Bedarf ein neues Bauteil generieren und mittels Abhängigkeiten so zu den Wendeln positionieren, dass der Zwischenraum überbrückt wird.Wenn die Wendeln (und Verbindungsdrähte), die in dieser Baugruppe vorhanden sind, nun als ein einzelnes Teil (ipt)bestehen sollen, von der Baugruppe eine ableleitete Komponente erstellen.HTH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelkette
ulrix am 10.07.2007 um 19:11 Uhr (0)
Hallo allerseits,im Anhang ein Beispiel, wie es auch ohne Parameterliste geht:eine Hilfslinie vom Anfang zum Ende der Kette ziehen, und dem Abstand von der Mitte dieser Linie bis zum Krümmungsmittelpunkt ein festes Maß geben.Allerdings habe ich mit der Adaptivität noch ein Problem: Das "Bewegen nach Abhängigkeiten" klappt nur, wenn ich die Kette aus der Baugruppe heraus als neue Komponente erstelle (diese ist dann ja automatisch adaptiv). Wenn ich aber die Kette als Bauteil erstelle, dieses Bauteil in die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
ulrix am 11.12.2012 um 13:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:Ich glaube so einfach ist es nicht möglich oder? Jetzt müsste ich die ganzen Abhängigkeiten löschen und dann neue Unterbaugruppen erstellen und dann die U_BG platzieren?  O_oBitte nicht… Außerdem kann ich die U_BG´s vorher nicht Abgängig machen, da viele Bauteile aus einer Baugruppe mit anderen Bauteilen einer anderen Baugruppe „zusammen geschraubt“ werden.Doch, oftmals ist es ziemlich einfach:In der Ober-Baugruppe alle Teile, die zusammengehören, markieren und Rechte Maust ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Standardbauteile
ulrix am 09.06.2021 um 08:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:Roland macht - wie ich - einen Master.. beim Master hat man eben das Problem, dass immer alle Teile neu erzeugt werden, sobald ich sie ableite (Komponente ableiten).2x Einspruch:Roland macht ZWEI Master: Obermeister ist die Baugruppe, in der die bereits bekannten, unveränderlichen Teile positioniert werden (das wäre in deinem Fall also eine Baugruppe aus Stiften). Von dieser Obermeister-Baugruppe leitet er dann das Master-Bauteil ab.In diesem Master-Bauteil können somit Ab ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz