|
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
ulrix am 07.08.2013 um 11:01 Uhr (1)
Moin!wie wäre es denn mit der Funktion "Körper verschieben"?Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, kann man damit ja auch drehen.Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung folgen fehlt, Bohrungen / Schraubverbindungen
ulrix am 12.06.2020 um 15:16 Uhr (1)
Du kannst im Bauteil (IPT) Anordnungen von Elementen, z. B. von Extrusionen, Bohrungen usw. machen.Wenn Du ein solches Bauteil in einer Baugruppe hast, dann kannst Du von Komponenten, d. h. von Bauteilen oder Unterbaugruppen,eine Anordnung machen, die der Elementanordnung des Bauteils entspricht.Die Verwirrung kommt daher, dass Du außerdem die Möglichket hast, in der Baugruppe ebenfalls Elemente wie Bohrungen oder Extrusionen zu erzeugen (der Unterschied zu den Bauteilelementen besteht darin, dass man mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindungen
ulrix am 14.02.2023 um 11:29 Uhr (1)
1. H-Profil modellieren2. in der Bauteildatei bleiben, NICHT in die Baugruppe wechseln3. Die 4 Bohrungen für EINE Schelle modellieren.3. die Bohrungs-Vierergruppe mittels Muster /rechteckig oder Muster /skizzenbasiert vervielfachen5. eine Unterbaugruppe erstellen, bestehend aus einer kompletten Rohrschelle mit allem Zubehör, inklusive der 4 Schrauben. Wenn Muttern verwendet werden, dann diese mit Luft auf den Schrauben plazieren, wobei der Abstand der Wandstärke des H-Profils entspricht.6. Eine neue Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
ulrix am 18.12.2007 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Stefan,folgende Methode ist zwar nicht elegant, müsste aber eigentlich zum Ziel führen:Erstelle IPTs als abgeleitete Komponente vom Container und schalte schon beim Erstellen die Teile aus, die den Einblick versperren würden oder schneide anschließend weg, was stört. Für jede Ansicht, bei der unterschiedliche Teile ausgeblendet sollen ein eigenes IPT, also z. B. eines ohne linke Seitenwand, eines ohne rechte Seitenwand und Stirnwand usw..Füge alle diese Container in Deine Baugruppe ein (Dabei auf die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare Anordnung
ulrix am 26.08.2011 um 12:10 Uhr (0)
Nur einen Zahn skizzieren und extrudieren und dann das Volumenelement mit der Funktion "runde Anordnung" vervierfachen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeit - Stüli - Anzahl falsch ... warum?
ulrix am 08.08.2016 um 08:27 Uhr (1)
Was genau möchtest Du machen? Eine Lücke in der Anordnung?In Inventor 2012 kann ich ein Element (oder mehrere) der Anordnung unterdrücken: Es wird keine Detailgenauigkeit erzeugt, die Anzahl in der Stückliste wird verringert.Oderich kann die Komponenten (Teile oder Unterbaugruppen), die ein Element der Anordnung bilden, unterdrücken: Es wird eine Detailgenauigkeiterzeugt und die Anzahl in der Stückliste bleibt unverändert.Beides heißt (in Inventor 2012) "Unterdrücken".
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
ulrix am 22.10.2020 um 14:26 Uhr (1)
Ist Dir die Wirkung des Befehls "Muster"(Anordnung) - Option "assoziativ" bekannt?In der Baugruppenumgebung: Zusammenfügen Muster Muster erste Registerkarte, ganz links.Hiermit folgt die Anordnung von Komponenten (hier: Rohren) in einer Baugruppe der Anordnung von Elementen (hier: Bohrungen) in einem Bauteil.Ich würde mittels dieses Befehls die Rohre direkt in der Baugruppe anordnen, ohne Zwischenschalten von Unterbaugruppen.Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Elementanordnungen im Bauteil scho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
ulrix am 15.06.2010 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Kai,dieses Problem konnte ich nicht reproduzieren (Inventor 2010). Was für Flächen hast Du denn verschoben? Bei Blechteilen erscheint mir nur sinnvoll, die Schnittflächen zu verschieben, denn ansonsten verändert man ja die Blechdicke, und das würde mindestens einen Konflikt mit der Blechdefinition (Blechstandards) ergeben, oder sogar uneinheitliche Blechstärken innerhalb eines Bauteils.Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor: Bemaßung zentrierter Anordnungen
ulrix am 05.09.2012 um 10:06 Uhr (0)
Moin,zumindest im Inventor 2010 funktioniert es nicht ganz so, wie oben beschrieben, sondern: - "Mit Anmerkung versehen"- "Zentrierte Anordnung"- Zuerst den Mittelpunkt der gesamten Anordnung anklicken - Dann der Reihe nach die Halbkreise (Anfänge und Enden der Langlöcher) anklicken- zum Schluss den ersten Halbkreis nochmals anklickenRMT (rechte Maustaste) - "erstellen".UlrichEDIT: Wort abhanden gekommen[Diese Nachricht wurde von ulrix am 05. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Differenz von Körpern
ulrix am 07.12.2010 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Foxus:abgeleitete Komponente und dann trennen.Das geht doch einfacher:Du kannst doch sofort beim Ableiten einer Baugruppe festlegen, ob die einzelnen Komponenten der Baugruppe (und ihrer Unterbaugruppen) zu der abgeleiteten Komponente hinzugefügt werden (+, gelb), ob sie ignoriert werden (, grau), ob sie subtrahiert werden (-, rot), ob ein Hüllkörper eingefügt wird (Quadrat, grün) oder ob die Schnittmenge gebildet wird (umgedrehtes U, blau).Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil
ulrix am 09.07.2011 um 11:16 Uhr (0)
Moin!Mit der Funktion "Spirale" lässt sich so eine "Schräge" erstellen. Dann als "Runde Anordnung" die gegenüberliegende Seite erzeugen.Ulrich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ovalflansch Lochkontur
ulrix am 30.07.2008 um 07:48 Uhr (0)
Moin!Wenn ich die Anordnung komplett neu erstelle, reicht es tatsächlich aus, die Skizze 3 sichtbar zu machen, die Mittellinie lässt sich dann auswählen. Merkwürdigerweise ist es nicht einmal erforderlich, vorher die Skizze auf "wieder verwenden" zu setzen, obwohl diese Skizze ja eigentlich bereits beim Erstellen der Bohrung "verbraucht" wurde.Wenn ich aber versuche, der bestehenden Anordnung die Mittellinie als neuen Pfad zuzuweisen, bekomme ich es auch nicht hin, die Mittellinie wird einfach nicht erkann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion drehen
ulrix am 21.10.2015 um 17:48 Uhr (1)
Direct Edit? Das ist im meiner Version (2012) noch nicht enthalten. Oder doch?Kann man damit anders / besser drehen als mit "Körper verschieben"?
|
| In das Form Inventor wechseln |