| 
|  | Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben waldi am 17.07.2003 um 08:20 Uhr (0)
 Hi, du kannst entweder die Sketchpunkte, an denen die Bohrung hängt bemassen und dann einfache die Variablenwerte ändern. Oder du hangelst dich von der Bohrung zum Sketchpunkt und änderst die Koordinaten.
 
 
 |  | In das Form Inventor wechseln |  |  | Inventor : Arbeitspunkte... waldi am 22.04.2003 um 11:08 Uhr (0)
 Wenn ich dich richtig verstehe, ist der erste Punkt auf einer Fläche. Nimm diese Fläche, hol dir den Normalvektor, und multiplizier ihn mit -1 (der Normalvektor zeigt immer aus der Fläche heraus). Dann hast du die Richtung für deinen Strahl. Kann sein, dass du den Vektor noch durch die Matrix der Komponente jagen musst, je nachdem ob du eine Face oder einen FaceProxy hast.
 
 
 |  | In das Form Inventor wechseln |  |  | Inventor : Durchgangsloch waldi am 29.05.2002 um 08:54 Uhr (0)
 Hi, ich möchte ein Durchgangsloch durch zwei Platten machen. Ich habe mir auf der 1. Platte einen Bohrpunk definiert. Diesen habe ich dann auf die zweite Platte projeziert. Nun habe in beide Punkten eine Bohrung gesetzt. So weit, so gut. Wenn ich jetzt die Bohrung in der ersten Platte verschiebe, bleibt die zweite Bohrung da wo sie ist. Was muss ich machen, damit die zweite Bohrung mit der ersten mitwandert? Ich habe auch schon versucht, ein Assembly Constraint durch diese zwei Punkte zu legen, aber ausser ...
 
 
 |  | In das Form Inventor wechseln |  | Anzeige:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
  |