|
Inventor : Speicherfresser bis Absturz !!
waschle am 11.03.2010 um 18:53 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antwort.Es ist nicht ganz so, wie es scheint.Der eine Rechner mit Inventor und Cam hat 2 NW Karten mit unterschiedlichen IP´sWir haben auch 2 Netze, anders geht es ja nicht.Vielleicht mache ich das doch mal so, dass ich auf einem Rechner mal das Windows 7 installiere und probiere.Ich nehme dann halt eine andere Platte, oder mach ein Backup vom alten OS, falls das nicht so hinhaut Danke malGruss WaschleAch übrigens, fällt mir grad ein, vielleicht gibts dazu sogar einen Beitrag:Wie krieg ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
waschle am 24.08.2012 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, ich habe das mal ausprobiert.Bei der Variante 1 mit der iam habe ich das Problem, dass Inventor es nicht zulässt, eine Baugruppe aus 2 komponenten abzuleiten. Ich habe es so versucht: In der Baugruppe aufProduktivität - abgeleitete Komponente, dann kann ich aber nur ein Teil auswählen.Bei der 2. Variante habe ich es geschafft, das 2. Teil in das 1. Teil einzufügen, allerdings sind die Teile nun irgendwo, und nicht da, wo sie sein sollen. Habe es nicht geschafft, an die richtige Stellezu positioniere ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
waschle am 24.08.2012 um 13:07 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Die Variante 1 hatte bei mir inzwischen auch funktioniert, es war genau so, wie Sie geschrieben haben.Die Variante 2, die ja eigentlich einfacher gehen soll, habe ich auch mit verschieben probiert. Aberdas ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Werde wohl Variante 1 mit Baugruppe bevorzugen.
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
waschle am 23.08.2012 um 19:47 Uhr (0)
hallo, ich habe folgendes Problem . Ich muss in ein Teil ein 2. Teil einfügen.Das soll dann sozusagen zu einem Teil verschmelzen.Also im Grunde genauso wie bei einer Baugruppe, nur das Ergebnist soll wieder ein *.ipt sein.Geht das irgendwie?Und wie ist es, wenn ich das eingefügte Teil ändere, werden dann die Änderungen in dem neuen Teilauch geändert?Danke für Antworten
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
waschle am 24.08.2012 um 07:31 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antworten, werde das gleich mal probieren. Eine Frage noch zu: das 1. Teil per AK in das 2. Teil zu holenWie ist das gemeint?mfg Waschle
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPT in der Modellansicht nicht sichtbar
waschle am 10.11.2011 um 19:43 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hat das schon mal jemand gehabt.Bei Baugruppen habe ich folgendes Phänomen, aber nicht immer!!!Ich öffne in einer Baugruppe ein Teil, um es zu bearbeiten.Aber das Teil wird nicht in der Modellansicht links weiß unterlegt angezeigt.Es ist alles eingegraut. Normalerweise ist alles grau, was nicht geöffnet ist.Aber das Teil, welches ich gerade bearbeite, ist nicht mehr da.ich kann es aber bearbeiten, Skizze anfertigen, usw.Mache ich das Teil wieder zu, ist es im Explorer wieder da.Will ich s ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
waschle am 26.04.2009 um 11:43 Uhr (0)
Hallo, ersmal Danke für die schnelle Antwort, Zitat:Im Normalfall braucht der Konstrukteur das gefaltete Modell, die Abwicklung wird ja eher selten in einer Konstruktion verbaut Vielleicht reden wir aneinander vorbei natürlich braucht man das gefaltete Modell zum Konstruieren, aber Blechteile werden erstmal abgewickelt aus einer Platine gelasert, geschnitten, gefräst.Und dazu hätte ich gerne ein Teil, welches sich mitändert, wenn sich das gefaltete Teil ändert.Beispiel: Ein Gehäuse besteht aus 3 Teilen, ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |