|  | Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe. zeinerling am 14.03.2013 um 17:06 Uhr (0)
 Hallo,mir liegt hier eine abgeleitete Baugruppe vor, deren Ursprung aus mehreren Einzelteilen besteht.Mit Einzelteile meine ich Schweißbaugruppen, Gußteile, und DIN Teile als Schrauben.Diese Teile bestehen aus den unterschiedlichsten Werkstoffen wie S235JR, S355JR, GG-25, und 8.8 für die Schrauben, deren Werkstoffeigenschaften in den Urspungs IPTs und IAMs alle hinterlegt sind.Wenn ich denn nun versuche diese abgeleitete Baugruppe via. dem FEM-Modul von Inventor prof. 2011 zu berechnen, komme ich dann in e ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kapuute Abhängigkeiten löschen. zeinerling am 26.04.2012 um 10:33 Uhr (0)
 Zitat:Wahrscheinlich liegt das Problem darin, dass an die auszutauschende UnterBG noch eine Menge weiterer Komponenten dranverknüpft sind, und somit leuchtet der halbe Browser rot auf.....[/B]Genau so ist es.Denn meist besteht die ausgetauschte Baugruppe aus einer Schweißbaugruppe.Alle anderen Teile die dann in der Hauptbaugruppe verbaut werden, werden dann abhängig zu der Schweißbaugruppe gemacht.Wenn denn nun plötzlich die Schweißbaugruppe ausgetauscht wird, sieht die Hauptbaugruppe aus, als hätte da ei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ableitung Baugruppe. zeinerling am 01.11.2011 um 10:47 Uhr (0)
 Hallo,wenn ich versuche eine *.iam Baugruppe zu einer *.ipt abzuleiten passiert folgendes (siehe Anlage):Vorher.jpg  hier war das noch eine *.iam Baugruppe.Nachher.jpg  hier ist die abgeleitete *.ipt Variante.Es fehlt in der Ableitung das große Schweißteil.Wir arbeiten mit Inventor 2011 in Verbindung mit ProductStream prof. 2011. Betriebssystem WIN 7 64 Bit, 16 Gigabyte RAM.Hat jemand eine Erklärung dazu?MfG. Zeinerling[Diese Nachricht wurde von zeinerling am 01. Nov. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ableitung Baugruppe. zeinerling am 01.11.2011 um 11:14 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Micha Knipp:Hallo Zeinerling,ist das Schweißteil selbst erstellt, oder ein Importteil? Was siehst Du, wenn Du in PSP bei der Baugruppe unter Komponenten nachschaust?Hallo,das Schweißteil sowie die Abdeckbleche sind Marke Eigenbau, also keine importierten Teile. Alle anderen DIN-Teile haben wir aus dem PSP-Inhaltscenter hinzugefügt.Im Moment, da Feiertag, habe ich heute keinen Zugriff auf unser PSP-System.MfG. Zeinerling
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Datentransfer. zeinerling am 27.04.2012 um 17:16 Uhr (0)
 Hallo,unsere Firma hat 3 Standorte mit einem Konstruktionsbüro. Ich nenne die mal A, B, und C.Gearbeitet wird mit Inventor 2011 und ProductStream proffessional 2011.Wenn ich am Standort A eine Konstruktion ändern möchte, die am Standort B liegt, muss ich mir die erst duch das Internet zum Standort A holen um  die entsprechnden Schreibrechte zu haben.Nach der Änderung schicke ich die Daten wieder von Standort A nach Standort B.Wenn ich mir wenig später die Daten direkt vom Standort B nochmal ansehen möchte  ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Außengewinde in Schweißbaugruppe. zeinerling am 19.09.2011 um 16:36 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Ähnliches Problem. In der Praxis schweißt man oft erst eine Baugruppe zusammen und bringt dann die Bohrungen ein. Geht in Inventor aber nicht. Da muss ich erst die Bohrungen in die Platten machen und sie dann zusammenschweißen. Ich kann also keine Zeichnungen von der ungebohrten Platte und der gebohrten Baugruppe machen. Oder hat sich das inzwischen geändert?Hallo,ja! Das hat sich geändert. Wenn Du Deine Eisenknüppel mit Abhängigkeiten platziert hast, geht es mit dem ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe. zeinerling am 16.03.2013 um 12:41 Uhr (0)
 Hallo,schönen Dank für Euere Antworten.So ähnlich habe ich es mir fast vorgestellt.Da aber die Festigkeit immer von dem schwächsten Glied abhängig ist, werde ich der abgeleiteten Baugruppe den Werkstoff GG-25 zuweisen.Denn was GG-25 aushält, hält S235JR oder S355JR allemal aus  Diverse Schraubverbindungen werde ich dann "zu Fuß" nachrechnen.Mein ehemaliger Konstruktionsleiter hat mir auf den Weg gegeben, dass die maximale Oberflächenspannungen bei einer Wechselbelastung von S235JR (St 37) 1000 daN/cm² nich ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Datentransfer. zeinerling am 28.04.2012 um 11:04 Uhr (0)
 Hallo,also die Baugruppe ist nicht in sich verdreht, sodern sie liegt völlig verdreht gegenüber den Ursprungsebenen bzw. Ursprungsachsen im Raum.Das fällt im ersten Moment garnicht auf. Erst dann, wenn man die Ursprungsebenen und Ursprungsachsen sichtbar macht.Es hat sich aber auch keine Winkelabhängigkeit da reingemogelt, die vorher nicht vorhanden war. Wäre das so, könnte man von Sabotage ausgehen, weil das ja im ProductStream alles protokolliert wird, wer die Baugruppe zuletzt angefasst hat.Die abgeleit ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe. zeinerling am 16.03.2013 um 14:02 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Das  ist ja     Hallo Michael,wie bitte haben es die Konstrukteure damals geschafft, als es noch keine Computer und Co. gab, sondern nur mit Zeichenbretter unterwegs waren, und trotzdem eine "funktionierende Konstruktion" zu meistern?Ich darf mal nur an den VW-Käfer erinnern.MfG. Zeinerling
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe. zeinerling am 16.03.2013 um 13:40 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Immer noch OT ... aber ist ja auch WE.      "Warum in die Ferne Schweifen, wenn das gute ist so nah."Ich nehme immer den Einheitenumrechner von IV ...Hallo Michael,es soll doch tatsächlich Leute geben, die kein Inventor haben.MfG. Zeinerling
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe. zeinerling am 16.03.2013 um 13:25 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:1000 Deka N sind (da mir Deka noch als Gewichtsbezeichnung aus der Jugend geläufig ist) 1000x100 N sind weiter 100 kN und sind dann die Michael geläufigen 100 MPa.   .Hallo,Deka ist keine Gewichtsbezeichnung, sondern nur ein Multiplikationsfaktor von "10".MfG. Zeinerling
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abhägigkeit und Gewicht bei STP-Dateien. zeinerling am 23.10.2012 um 17:53 Uhr (0)
 Hallo,ich habe hier eine IAM Baugruppe von Inventor 2011 in STP umgewandelt.Wenn ich zur Kontrolle die STP-Datei öffne, sind sämtliche Abhängigkeiten nicht mehr vorhanden.Auch die Gewichte stimmen nicht mehr.Gibt es da einen Trick damit die Daten in die STP Datei übernommen werden?MfG. Zeinerling
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Punktstetig passend machen. zeinerling am 11.08.2012 um 10:21 Uhr (0)
 Hallo,wenn ich eine Baugruppe zusammenbaue, kann man doch alles mögliche mit der Abhängikeit "passend" zusammenfügen.Z.B. Kante auf Kante, Kante auf Fläche, oder Fläche auf Fläche.Wenn denn nun 3 Flächen zu einem Punkt zusammen laufen, wie mache ich den dann "passend" entweder zu einer Kante, Fläche, oder einem anderen Punkt?Wir arbeiten mit Inventor 2011.Danke für die Antworten.MfG. Zeinerling
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |