Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 1441 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Hosenrohr
Andreas Gawin am 25.09.2018 um 18:56 Uhr (1)
Hallo Leute, da die administrativen Funktionen (einen im falschen Forum erstellten Thread in das korrekte Fachforum zu verschieben seit Jahren nicht funktionieren,und ich wenig Zeit habe, verlinke ich hier einen Thread aus "Blechbauteile und Konstruktion der inhaltlich im Inventor Forum besser aufgehoben ist.@mainscheIch habe nur IV 2018 am laufen und kann Dir deshalb allenfalls eine schriftliche Problemlösung und Dateien via STEP zukommen lassen. Jedoch möchte ich Dir versichern, dass Dein Problem mit "Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
retep greble am 19.11.2017 um 13:32 Uhr (1)
Ich bekomme bei meiner Orientierung nach Auswegen gerade von SWX eine "Abwrackprämie" für IV angeboten :-)Interessant für Neueinsteiger könnte u.U. Tenado Cad 3D sein. Zumindest die Online Präsentation machte einen guten Eindruck.Nunmehr kurz davor definitiv entscheiden zu müssen steht der Entschluss mit PRDSU 2018 im Gepäck auszusteigen. Mieten werde ich bei Autodesk auf keinen Fall - und mich strangulieren lassen auch nicht!Schade ist der Verlust meiner Home Use License.Kann mir jemand einen Hinweis gebe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien aus Inventor 2018 in Inventor 2017
Michael Puschner am 12.06.2017 um 20:57 Uhr (1)
Zunächst einmal ist es Bedingung, dass man IV2017.4 installiert hat, weswegen es bei freierfall auch nicht funktioniert hat, was auch der Meldungsdialog mit "neuesten Updates" meint. Dann kann man wie bei allen anderen AnyCAD Referenzen mit Fremdformaten auch IV2018 Bauteile und Baugruppen1.) als Komponenten in eine IV2017 Baugruppe einbauen2.) als Referenz in einem IV2017 Bauteil verwenden.Werden die Modelle später einmal in IV2018 weiterverwendet, werden1.) die Komponenten der Baugruppe so weiterverwende ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 23.02.2018 um 15:10 Uhr (1)
Also wenn Du ein Model hast, daß so gut wie keineHinterschneidungen hast, dann geht das schon mit einemFilamentdrucker. Aber bei so einem Model wie den Lego Porscheund dann noch in Schlüsselanhänger Größe kannste das getrostwirklich vergessen. Zu viele Details, zu viele Feinheiten!Das ist nicht nur meine Meinung sondern auch meine 3D DruckerErfahrung!Aber wenn Du es trotzdem versuchen möchtest, skalier das Ganzezuerst mal in Inventor über Ableiten herunter. Dann erstellstDu eine STL. Dann besorg Dir mal no ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Frank_Schalla am 15.03.2018 um 18:23 Uhr (1)
Mache es anders Vor dem Konfigurieren ist jeder verantwortlich die Masterkonfig aus dem PDM bei euch eben Vault zu laden.Diese legst du bewusst in einem Templateordner im Vault ab.Dieser kann dann über abrufen aus dem Vault in das lokale Workdir abgerufen werden.nun kann konfiguriert werden.Kleine Regel aber grosse Wirkung  WEGEN "Variante 2 besser gefallen würde da hier keine Detailgenauigkeiten benötigt werden."Der riesen Unterschied ist in der Geschwindigkeit beim Konfigurieren.Detailgenauigkeiten per I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil bei Fremdimport
Walter Scheithauer am 05.07.2018 um 23:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg :Hallo Walter,die Ausgangs-Farben sind vermutlich in SWX hinterlegt, und es ist fraglich, ob der IV das erkennen/auslesen und umsetzen kann.1. Ich möchte wissen, nach welchen Kriterien und Einstellungen der IV den importierten Bauteilen Farben (Strukturen) zuweist.2. Und dann möchte ich rauskriegen, welche Einstellungen für mich am besten sind, und diese speichern / verwalten.Viele GrüsseBjörn     [/B]Zu 1., daß werden wohl nur die Programmierer von Inventor wis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline mittig zwischen zwei Splines
himmelblau am 31.01.2018 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Efrieh:Ich habe gerade bemerkt, dass der damit erstellte Spline überhaupt nicht den gleichen abstand zu beiden Splines hat. Sollte auf dem angehängten Bild erkennbar sein.Doch hat er, aber nicht bezogen auf eine achse sondern bezogen auf gleiche intervalle längs der vom sweep benutzten splinebereiche (kuckste bild mit eingezeichneten äquidistanten). Hat ich aber auch geschrieben und jupa hats nochmal hinterfragt.Wenns bezogen auf eine achse sein soll, kenne ich keine möglichkeit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vom JPG zum Blech
Tacker am 10.07.2018 um 10:57 Uhr (1)
Moin  ,da man der Meinung war das würde nicht gehen, hier eine Schritt für Schritt Anleitung.Bild in Inkscape öffnen, "Pfad""Bitmap nachzeichnen", Bitmap/JPG löschen, die erstellten Pfade behalten. Pfade speichern unter dxf Einheit mmDXF in Autocad öffnen, als dwg speichern, Autocad schließen, dwg erneut öffnen (Autocad wollte mir die Pfade erst nicht in die Zwischenablage nehmen)Alles markieren und per STRG+C in die Zwischenablage legen.Inventor öffnen, neue .ipt erstellen, Skizze erstellen, STRG+Vund T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungen von extern übernehmen
daniel1980 am 20.03.2018 um 14:10 Uhr (1)
Hallo.Wie werden Zeichnungen / Schriftfelder aufgebaut bei...(a) extern erstellten Zeichnungen, bei denen Konstruktion / Fertigung im gleichen Haus ist(b) extern erstellten Zeichnungen, bei denen ein unabhängiger Konstrukteur die Zeichnung erstellt, und das Bauteil bei einer Drittfirma hergestellt wird?Zu (a): Hier kenne ich das Zeichnungslayout so, daß die Zeichnung inkl. vollständig ausgefülltem Schriftkopf (mit Artikel-Nr. des fertigenden Betriebs) ergänzt wird um ein daneben stehendes Schriftfeld, in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Rufi94 am 20.10.2018 um 14:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:- Neue Bauteildatei anlegen- Skizzenumgebung verlassen - (optional die automatisch erzeugte Skizze1 löschen)- Befehl ABLEITEN aufrufen- Masterdatei wählen und ein erstes des "Unterteile" zum Importieren wählen- Datei speichern, fertigZwei weitere Bauteildateien anlegen und das gleiche Procedere für die anderen beiden "Unterteile" durchführen. Schon hast Du die drei gewünschten Einzelteile. So viel jetzt aus der Erinnerung. Wenn Du nicht klarkommst, noch mal melden. JürgenSe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : eigene Schriftarten verwenden
OibelTroibel am 15.06.2020 um 22:44 Uhr (1)
Habs mit "REGEN" versucht zu glätten, jedoch ohne Erfolg. Als du mich gefragt hast zu Schriftgrösse, habe ich gesehen, dass diese 0.2 mm war mit Schriftgrösse 20 sieht das Ergebnis viel smoother aus. Ich dachte mir zuerst, da es sich ja um eine vektorisierte Schrift handelt, sei die Schriftgrösse irrelevant. Da es aber in Polylinien umgewandelt wird, anscheinend schon. Anyway, mein Vorgehen ist zur Zeit folgendes:Ich erstelle oder bearbeite die gewünschte Schriftart in Adobe Illustrator und erstelle mit d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kante an Rohr begradigen
Henrik.S am 16.11.2017 um 04:01 Uhr (15)
Hallo,ich versuche mit geringem Erfolg Rohre für den Laserzuschnitt nachzubearbeiten. Durch boolesche Operationen habe ich die Sollkontur eines Rohres erstellt, dass sich in einem Knoten mit mehreren Rohren trifft und dort verschweißt werden soll. Da die Maschine nur radial schneiden kann muss ich im zweiten Schritt die Schnittkante so begradigen, dass diese Bedingung eingehalten ist. An jedem Punkt soll das Rohr mit der Kante geschnitten werden, die ein kürzeres Rohr ergibt, damit eine Fuge für die Schwei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Druckfeder Funktion und Begrifflichkeiten
Matze2701 am 21.02.2018 um 10:34 Uhr (5)
Hallo liebe Inventor Gemeinde,da ich nun schon etwas länger im Anlagenbau und als AutoCAD User unterwegs bin habe ich leider meine Probleme mit Druckfedern und hoffe sehr ihr könnt mir etwas hilfestellung geben.Wir müssen eine Prüfung eine Druckfeder DIN 2098 mit den Angaben 3,2x32x88,5 mit Einbaulänge 35mm erstellen.Im Inhaltscenter habe ich keine Druckfedern gefunden und mit diesen Angaben komme ich in der Druckfeder Funktion von Inventor auch nicht ganz so weit bzw. ich kann die Feder nicht erstellen.Zu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz