 |
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 31.03.2023 um 07:09 Uhr (1)
Hallo,Dein Lösungsansatz wäre machbar, aber ich brauche jetzt doch eine zumindest annähernd passende Stückzahl. Daher will ich erstmal alle Teile, die sich nicht auf dem Podest befinden, unterdrücken.Das ist ziemlich aufwändig, denn ich kann zwar im Modellbrowser "alle untergeordneten erweitern", aber da wird dann schon wieder zuviel eingeblendet. Und bis ich da manuell durchgescrollt habe und mein gewünschtes Element markiert wird....Es muss doch eine einfache Möglichkeit geben, relativ schnell bestimmte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Form und Lagetoleranz
Xantes am 10.07.2018 um 16:17 Uhr (1)
Zitat:Muss man die Bezugsfläche zb. durch eine Ebenheit auch noch tolerieren damit diese "plan" ist?Ja, da ohne Angabe wie in dem Beispiel die Freimaßtoleranzen gelten und die gibt es für Form - und Lageabweichungen!!!!!!!https://de.wikipedia.org/wiki/Toleranztabellen_nach_ISO_2768Gerade die Norm schreibt das vor! Nichts angegeben = Freimaß!!!!!!!!!!!!!!!!!!Mal ein Beispiel aus der Praxis:Dünnes Blech soll beidseitig geschliffen werden, Parallelität 0,01, möglich auf einer Flachschleifmaschine auf dem Magn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme durch Add-On bzw. Zusatztools ?
CADJojo am 20.12.2023 um 17:03 Uhr (1)
Hallo.Ich hatte bis vor kurzem diese beiden kleinen Tools installiert:https://www.inventor-tools.de/produkte/iproperty-browser.htmlhttps://www.inventor-tools.de/produkte/parameter-browser.htmlDas sind nur kleine Masken, die mir über spezielle Dialogfelder Zugriff auf iProperties und Parameter (z.B. innerhalb der Baugruppe, ohne das ich das entsprechende Bauteile öffnen oder den Parameter in der Baugruppe verknüpfen muss) ermöglichen.Nach dem Umstieg auf Inventor 2024 will unsere IT diese nicht mehr install ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umstieg von IV2016 auf IV2019
freierfall am 23.11.2018 um 06:08 Uhr (1)
ist schon ein grosser Sprung:Design Data / Stile:- du würde ich kopieren und dann die Kopie migrieren und dann in ein neues leeres 2019er Design Data rein holen. Das Tool dafür heißt Stilbibliotheksmanager- die alte Gewindetabelle aus dem Forum kannst du noch weiter verwenden.Templates:- einfach die neuen aus 2019 verwenden. und da kurz die Zeichnungsübertragungsassistent verwenden für die Schriftkörpfe und anderes.- wenn das neue DesignData fertig ist, einmal die idw Vorlage öffnen und die idw die Stile a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 02.09.2022 um 07:29 Uhr (1)
Moin. Die Datei braucht bei mir zum Öffnen 6 Minuten, dann kann ich darin durchaus etwas arbeiten, aber wehe ich komme mit der Maus auf den Bereich des Modellbrowsers.....Die Dateipfade in der Projektdatei sind sauber, denke ich.Anbei die iam. Die Theke darin hatte ich konstruktiv geändert und dabei einige Unterbaugruppen ausgetauscht und umbenannt. In der richtigen Datei hat alles geklappt, diese Datei ist aber sozusagen eine Kopie, in der 2 zusätzliche Baugruppen enthalten waren (Pflanzenelement, Fassade ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 ROLAND.zip |
Inventor : Parameterstudie automatisch und in Excel speichern
Frank_Schalla am 25.12.2017 um 19:46 Uhr (1)
Hi Roland haben ja alle im Moment frei und irgendwiehat mich das Video der Kubus Kollegenangeregt.Hier mal die Inventor Variante Gelöst über ILOGIC.Die Excel Datei im Anhang bitte nach C:TEMP kopieren.Innerhalb der IV Datei (2018) gibt es die ILOGIC Regel ROLAND_CAD_DEDie dann einfach mal ausführen.Es wird als Ergebniss eine neue Excel Datei unter C:TEMP erstellt.Da mir nicht ganz klar war welche parameter du untersuchen willst habe ich den Winkel und die Höhe (Neue Parametername sind KIPP_W & FUELL_H) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Geometrie aus Acad in Inventor-Skizze übertragen
CADJojo am 17.04.2025 um 09:18 Uhr (1)
Helft mir bitte mal kurz auf die Sprünge, denn ich stehe mal wieder auf dem Schlauch.Ab und zu möchte ich ein paar Linien aus AutoCAD über die Zwischenablage in eine Inventor-Skizze übertragen. Jedoch wird diese Geometrie immer falsch zu meinen Ebenen eingefügt. Schön wäre es, wenn ich in Acad die Skizze in der Ansicht, wie ich sie brauche, kopiere, (Bild 1)dann in Inventor eine Skizze auf der gewünschten Ebene starte und die Geometrie dann genauso eingefügt wird, wie ich auf diese Ebene schaue.Das habe ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Dynamische Simulation Ausgabediagramm fehlerhaft nach Berechnungsende
S-TE-FAN am 31.10.2018 um 15:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Keine Ahnung (wenn wir nun schon mal OT sind). Angehängt zwei kurze Videosequenzen, wie sich das bei mir darstellt. Der aktuelle Thread steht (u.a.) an allererster Stelle, der oben verlinkte ist gleich auf der zweiten Seite zu finden. Dauert also bei den gerade mal knapp 40 Treffern zum Stichwort "Ausgabediagramm" nur wenige Sekunden, einen passenden Beitrag zu finden. Aber zugegeben, ich bevorzuge i.d.R. auch die oben erwähnte google-Suche. https://autode.sk/2Of4EaFhttps:/ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Beleuchtung Inventor Studio
jupa am 22.11.2018 um 07:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Darkrondo:Ich hoffe ihr könnt mir helfen..So 100%ig verstehe ich Deinen "Versuchsaufbau" zwar noch nicht, aber falls das ganze darauf hinausläuft, einen Lichtstrahl an einer Fläche zu reflektieren *1) - das kann Inventor Studio (Stand IV 2015) meines Wissens (noch?) nicht. Falls Du es anders als in meiner angehängen Skizze gemeint hast wäre es hilfreich, Deine Inventordateien zu sehen.*1) im angehängten Bild: Die von einer gerichteten Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dichtungsprofil
Soffiken am 22.06.2018 um 09:51 Uhr (1)
Jein - Es ist so, dass die Dichtung so flexibel sein soll, sodass die Klappe nicht von der Dichtung weggedrückt wird aber auch nicht zu sehr gehemmt werden soll. Also die Dichtung sollte sich dem Profil der Klappe so zusagen anpassen, sodass die Klappe nach unten hin abgedichtet ist. Ich habe mich vielleicht mit "gleiten" in dem Sinne falsch ausgedrückt. Mit gleiten meine ich die Hemmung der Dichtung bzgl. der Klappe.Ich habe eine Musterdichtung gefunden die dem entsprechen könnte aus einer Art PU-Schaumma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline mittig zwischen zwei Splines
Efrieh am 30.01.2018 um 10:44 Uhr (5)
Hallo,ich lese bei euch schon einige Jahre mit und Ihr hattet eigentlich immer die passende Lösung. Allerdings habe ich zu folgendem Problem leider nichts gefunden, was eventuell auch daran liegen könnte, dass ich nicht genau weiß wonach ich suchen soll.Also:Ich habe eine Skizze mit zwei unterschiedlichen Splines. Nun möchte ich einen Spline erstellen, der genau mittig zwischen den beiden Splines liegt. Ich habe einen Beitrag gefunden, der mein Problem in CATIA V5 behandelt. Allerdings weiß ich nicht ob ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Soffiken am 16.05.2018 um 12:32 Uhr (1)
AAAAAlso ich erkläre das vielleicht nochmal ich habe selbst ein Bauteil konstruiert in Inventor 2011.Da die Software vom 3D Drucker nur STL Dateien annimmt habe ich die Datei auf dem Desktop als STL neu abgespeichert und in die Druckersoftware geladen.Die Druckersoftware macht nicht nur in einer Richtung diese Verzahnung sondern in 2 Achsenrichtungen. Dabei erstellt er sofort das Gegenstück. Man muss ihm nur die Trennebene vorgeben.Das Problem ist dass mein Bauteil bei 2 Teilen (was die Software kann) imm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 CAD / CAM
CADJojo am 15.08.2024 um 14:26 Uhr (1)
Hallo Maik,Dieses Thema interessiert mich auch sehr und ich bin gespannt, was dabei herauskommt. Wir sind hier im Ladenbau tätig, und unser Chef ist auch (von AutoCAD) auf Inventor umgestiegen, weil er die hübsche Vorstellung hatte, dass wir dann ja nur noch unsere 3D-Konstruktionen an die Fertigung schicken müssten.Die Realität sieht momentan noch so aus, dass wir in unseren Konstruktionen selten die nötige Detailtiefe haben, sodass unsere (externen) Fertigungsfirmen dass 1:1, also ohne Nachbearbeitung, ü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |