|
Inventor : Einstellung der zuerst aktiven Registerkarte bei neuer IPT/IAM/IDW
CADJojo am 05.04.2023 um 08:39 Uhr (1)
Sorry für die späte Rückmeldung.Mein Ziel wäre es, mir eine Registerkarte mit allen Befehlen zu erstellen, die ich häufig nutze. Natürlich hätte ich immer noch die Standard-Registerkarten in Reserve. Aber ich könnte zu 95% mit einer Registerkarte arbeiten - das ständige Hin- und Hergespringe zwischen den Reitern nervt mich persönlich. Das ganze kriege ich auch größtenteils hin - auch wenn ich nicht weiß, wie ich z.B. Drop-Down-Menüs erstellen kann. Aber beim Start ist immer die von Inventor voreingestellte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Remote mit Inventor und Vault
Duke711 am 31.08.2018 um 13:31 Uhr (1)
Immer dieser Kontrollwahn.Der Server müsste eine virtuelle Maschine sein bezüglich Remote FX und mit Grafikkarten ausgestattet sein. Letztendlich wird das Bild auf den Server berechnet und das nur noch über das Netzwerk gestreamt. Pro Remotedesktop dann eine virtuelle Maschine. Wobei die physische Grafikkarte dann nicht einfach in dutzende virtuelle Grafikkarten aufgeteilt werden kann. Der Server müsste dementsprechend viele Grafikkarten haben, zwar nicht pro virtuelle Maschine eine, aber bei 100 virtuelle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic - Bauteilnummer akualisieren
Stephe am 14.04.2021 um 11:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,mich hat es schon oft gestört, wenn die Bauteilnummer nicht dem Dateinamen entspricht, weshalb ich dies nun mit einer iLogic automatisieren wollte...Im ersten Schritt hab ich eine Regel erstellt, die im Prinzip auch einwandfrei funktioniert. (Nach Öffnen des Dokuments wir die Bauteilnummer angepasst) Aber natürlich ist es nicht zielführend, das bei jedem Bauteil neu zu machen.Also hab ich im zweiten Schritt eine externe Regel erstellt. Soweit so gut, allerdings muss ich trotzdem bei jedem Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation: Schlitten mit Rollen in Kurvenbahn
maece82 am 14.02.2018 um 10:36 Uhr (1)
Gerne würde ich die Bewegung des auf beiden Seiten mittels 2 Rollen in einer Kurvenbahn geführten Schlittens in Inventor simulieren.Doch leider schaffe ich dies noch nicht wirklich...Am Seitenblech habe ich auf der inneren Kante eine voll definierte Spline eingefügt und diese mittig um 50 mm als Fläche (gelb) extrudiert.In der Baugruppe habe ich die beiden Rollen mit der Abhängigkeit "Tangential" an diese Fläche geheftet.Beim Drehen der Kurbel mittels Mauszeiger laufen die beiden Rollen sauber in der Kurve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierter Status für Bauteilliste und farbliche Darstellung
CADJojo am 16.05.2024 um 09:15 Uhr (1)
Hallo, ich habe da mal eine Verständnisfrage....Die Aufgabenstellung ist folgende:Ich habe mehrere Baugruppen, in denen ich für die Bauteile sowohl farblich als auch in der Bauteilliste einen Status anzeigen lassen will (bisher habe ich nur eine farbliche Darstellung durch manuelle Überschreibung in der Baugruppe gehabt). Dieser Status soll sein: 1. Planung = rot, 2. Produktion = gelb, 3. Montage = grün. Dann wäre ersichtlich, welche Bauteile gerade in der Produktion sind bzw. schon montiert wurden. Das so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor verträgt sich nicht mit HP-Drucker
Peterek am 23.11.2018 um 13:02 Uhr (15)
MoinSchaue mal nach was für ein Treiber aktiv ist. Zitat Betriebsanleitung... Kapitel III ff.Wählen Sie einen anderen Druckertreiber. Wenn der PCL 6-Druckertreiber für das Gerät ausgewählt ist, wechseln Sieinnerhalb eines Softwareprogramms zum Druckertreiber PCL 5oder zur HP PostScript Level 3-Emulation.Note: Nachladen oder Download von Herstellerseite!Löschen Sie alle temporären Dateien aus dem UnterverzeichnisTEMP. Ermitteln Sie den Namen des Verzeichnisses, indem Sie dieDatei AUTOEXEC.BAT öffnen und nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wendel für ein Rührwerk - kein rechteckiger Querschnitt
Manfred Gündchen am 09.11.2018 um 17:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:…So heißt das im Englischen. OK, Fremdsprachen kann nicht jeder…In der deutschen Version heißt die Funktion "Spirale"vSo, so das Adesk/Ammi-Kaudawelsch ist eine „Fremdsprache“?Kann man so sehen, muß man aber nicht…Wenn ja d i e versteh‘ ich wirklich nicht.Wenn ich jetzt bei zB. leo.org „coil“ eingebe, kommen wahrscheinlich über 20 deutsche Begriffe für coil, also wie üblich äußerst präzise das…Ironiemodus aus.Wenn ich den Befehl brauche weiß ich nach über 17 Ja ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Vernünftiger Viewer für Inventor 2015
ThoMay am 25.04.2018 um 07:28 Uhr (1)
Hallo und ein Willkommen hier im WeltBestenForum Sebastian.Dein Wunsch hört sich nach NavisWorks an.Bei diesem Programm ist das Messen allerdings nur rudimentär. Es ist nicht möglich die Achse eines Zylinders anzusprechen.Ansonsten fällt mir der Export als 3D PDF ein.(Bei IV 2017 unter EXPORT) Diese Dateien sind mit dem normalen Acrobad Reader zu öffnen und du kannst messen. Kommt allerdings stark auf die Komplexität deiner Zusammenbauten an.Anbei mal ein Beispiel. Das Erlernen der Funktionen ist recht ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : A360-Desktop
heil-d am 21.05.2018 um 21:41 Uhr (5)
Hallo,habe ein Problem mit A360-Desktop, das mit der Installation von Inventor 2017 auf meinen Rechner kam.Funktionierte problemlos mit der Synchronisierung des lokalen A360-Ordners mit der Autodesk-Cloud - bis zu demZeitpunkt, an dem ich zusätzlich AutoCAD-LT-2018 auf dem PC installierte, das offenbar eine neuere A360-Desktop-Versionmitbrachte.Wenn ich nun das A360-Desktop-Wolken-Symbol anklicke, kommt meistens - nicht immer - eine Fehlermeldung (s. Screenshots).Wenn ich die Meldung abbreche, oder auch, n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktpräsentation: Inventor 2018 » Anregungen? (Ggf. Vgl. mit SW)
mb-ing am 27.09.2017 um 10:25 Uhr (3)
Hallo zusammen,aktuell entscheiden wir in unserer Firma, welches Programm PSP ablösen soll.Im Zuge dessen wird überprüft, ob wir eventuell auf SolidWorks umsteigen. Hierzu lassen wir uns beide CAD-Applikationen, also DIVA 2018 und SolidWorks 2017, vorstellen.Bei einer Produktpräsentation durch einen Vertriebsmitarbeiter sieht natürlich alles toll aus und funktioniert tadellos Deswegen wollte ich nachfragen bei welchen Punkten ich nachhaken sollte?Mir ist klar, dass jede Firma Inventor ein Stückweit anders ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen verdeckt sichtbar ohne Zentrumspunkte
freierfall am 10.11.2018 um 05:00 Uhr (1)
nicht jammern Roland, das was man in der Baugruppenebene nicht zu viel und so weiter, betrifft natürlich auch die Bauteilebene. Ich habe hier auch konstruktionen für ein Bauteil mit mehr als 100 Skizzen.hier kurze meine Punkte:- Man arbeitet dann eben über mehrere Bauteile mittels Ak. Das geht richtig gut dann. Sonst fliegt Dir das um die Ohren und du willst ein Maß ändern und es dauert.- sehr hilfreich hier ist, dass man keine Flächen vom Volumenkörper mehr nimmt und alle Skizzen vor den Featurs liegen.- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen werden nicht erkannt
Michael Puschner am 01.11.2017 um 22:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Und dann ist die Benennung "kreisförmige Ausschnitte" nicht richtig! ...Ja, vor allem in der deutschen Übersetzung.Aus dem Hilfesystem:http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2018/DEU/?guid=GUID-5809DE46-1ED1-4B0B-A2EE-C0F89FF968FEZitat:-englisch-Circular cuts allows view-based hole tables to include extruded cuts. Clear the check box to exclude extruded circular cuts from view-based hole tables. Circular cuts are recognized only as drilled thru or drilled blin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Produktdesigen im Inventor 2017,spielerisch leicht,erlernbar.
ROLF 2 am 15.01.2018 um 16:45 Uhr (1)
Hallo Inventorjaner,Jetzt habe ich aber das Freiformflächen TOOLvoll im Griff.Im Moment mache ich mit Ihm was ich willund nicht wie vorher am Anfang wo es mich voll imGriff hatte.Das Sitzbeispiel von Marjenta könnte ich jetzt aus demStehgreif nachmodelieren.(Aber meine Zielsetzung istja eine andere........)AUTODESK hat an dieser Stelle einen sehr guten Job gemacht.Ich denke mal, mit dem Tool kann man einen sehr gutenProduktdesigen abliefern!(Sicherlich Kein Auto,aber da gibt es jaCATIA,UG,Pro-E......usw.Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |