Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1067 - 1079, 1441 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Baugruppen als Vorlagen, wie verwalten?
Manfred Gündchen am 16.01.2018 um 16:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Was für ein Schwall, Manfred...Ach Roland.Jeder wie er kann und mag...Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:...Dass Du die Norm- und Katalogteile seinerzeit in jedem ipj-Bereich immer wieder neu gespeichert hast, war ungeschickt, aber nur Dein eigener Fehler...Vielen Dank für den überflüssigen Hinweis...@ Roland: Chill mal   Zur Erläuterung warum ich diesen Weg gehe.Da ich sehr häufig mit meinen Bearbeitungen/Projekten zu Besprechungen beim Kunden bin, i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
Xantes am 24.07.2018 um 06:04 Uhr (1)
Also, ich denke, hier schmeißen einige etwas durcheinander!Ein Tisch mit vier Beinen wackelt nicht, ist nicht statisch unbestimmt, sondern laut Formulierung eine Menge von Varianten, die unterschiedlich charakterisiert werden müssen!!!Stellt Euch einen Tisch vor mit drei Beinen, die auf einem Kreisbogen liegen, der einen Durchmesser von 1m hat. Sie bilden weiterhin ein gleichseitiges Dreieck. Für alle Fälle, wo die Last auf dem Tisch innerhalb des Dreiecks liegt, steht er stabil, statisch bestimmt hundert ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PosRep funktioniert nicht?
Leo Laimer am 30.01.2019 um 09:43 Uhr (1)
Hallo,Hab hier eine gar nicht so umfangreiche Konstruktion, in der eine Schwenkbewegung per Hydraulikzylinder ausgeführt werden soll.Alles schön in UnterBG aufgeteilt und stimmig verknüpft.Der Hydraulikzylinder besteht aus zwei Bauteilen (Zylinder und Kolbenstange) und ist in eine BG verpackt, die noch Lagerböcke und Schrauben beinhaltet. Da der Zylinder beim Hub schwenkt, muss diese BG flexibel sein.Der Zylinder selber sowie diese BG haben je zwei Positionsdarstellungen, die in der HauptBG von gleichnamig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Komponenten ersetzen Vault
Xandathar am 24.01.2019 um 08:51 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich bin derzeit dabei in meiner Firma dabei für diverse Standard-Konstruktionen Vorlagen mit iLogic Regeln zu erstellen. Heißt ich im Endeffekt soll man nur 2-3 Werte in ein Formular eintragen und die gewünschte Konstruktion erstellt sich in der Baugruppe von selbst.In einem ersten Versuch mit einem Gestell klappt das soweit ganz gut, je nach Wert ändern sich die Längen der Träger oder das Gestell wird ggf. komplett durch ein anderen mit stärkeren Trägern ersetzt. (durch Component.replace) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skallieren/Anpassen von Excel Daten
Efrieh am 28.10.2018 um 17:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie sinnvoll es ist, sich mit solchen Feinheiten wie dem Ende des Endbogens viel Mühe zu machen, hängt sehr davon ab, ob und wie der Tragflügel hergestellt werden oder wozu sonst das CAD-Modell gut sein soll.Ja genau. Für CFD hätte ich natürlich sehr gern ein optimales Modell. Durch die Kante entstehen manchmal Fehler im Netz und in den Ergebnissen, die dann manuell korrigiert werden müssen.Für dieses Modell soll eine Negativform gefräst werden, in der dann lamin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Glaselemente bei Wendeltreppe
CADJojo am 08.10.2024 um 15:53 Uhr (1)
Mahlzeit.Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Es geht um eine Bestands-Wendeltreppe, bei der die Geländerverglasung neu gemacht werden muss.Das Aufmaß liegt mir vor. Ich hätte jetzt die einzelnen Glaselemente erstellt und in einer Baugruppe (zur Prüfung durch den Projektleiter) angeordnet. Anbei ein Beispiel: 2620 ist der Innendurchmesser und 1025 die Bogenlänge. Die zweite Skizze (Glashöhe 750 und Winkel 70,5°) definiert die Form des Parallelogramms. Aber ich glaube, hier liegt schon ein Fehler. Dadurch, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Elemente in einer vorhandenen IPN
CADJojo am 17.10.2025 um 08:22 Uhr (1)
Moin.Ich hatte von einer Baugruppe eine IPN mit mehreren Ansichten erstellt, die als Explosionszeichnungen die Montagereihenfolge darstellen.Bei mehreren Unterbaugruppen wurden nun Bauteile (Einhängeleisten) gegen andere ausgetauscht. Das Ergebnis in der IPN ist nun, dass diese neuen Bauteile a) alle sichtbar sind, obwohl die Unterbaugruppe, in denen sie enthalten sind, von mir doch in der IPN unsichtbar geschaltet wurde.b) alle an den "alten" Positionen sind, obwohl die Unterbaugruppe, in denen sie enthal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktwolken als Aufmaß für Ladenbau-Konstruktionen
CADJojo am 18.09.2023 um 09:46 Uhr (1)
Hallo,wir testen gerade, welche Möglichkeiten uns 3D-Laser-Scanner für unsere tägliche Arbeit bieten. Bisher waren wir da noch eher Oldschool unterwegs (mit Zollstock und Entfernungs-Laser).Das Ergebnis wären Punktwolken. Unser Laser-Dienstleister hat uns noch Scene LT installiert. So wie es uns gesagt wurde, ist folgender Weg für uns wohl der beste:- Punktwolke als rcs-Datei exportieren und in einer Inventor-Baugruppe einfügen. - Über "Verwalten/Quader zuschneiden" oben und unten alles Überflüssige von de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen werden vor Ort angepasst
CADJojo am 16.03.2023 um 08:17 Uhr (1)
Da bin ich schon wieder. Ich habe eine eine Podestkonstruktion, bestehend aus 2 Plattentypen, die in einer Art Kreuzüberblattung vor Ort ineinander gesteckt werden.Grundsätzlich werden je 5 der jeweiligen Plattentypen zu einem Quadrat verbunden und diese Quadrate werden später noch untereinander verbunden.(Das ist auf dem Bild noch nicht passiert....)Für die Montagedarstellung und Mengenermittlung würde ich gerne den ganzen Podestbereich abdecken. Ich habe mal von dem Quadrat eine Anordnung über den gesam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
Manfred Gündchen am 19.10.2018 um 06:48 Uhr (1)
Moin Rufi94,willkommen hier im CAD-Forum.Ließ mal die Anleitung von CAD-Freakle.Am besten den ganzen Beitrag hier von oben bis unten, es sind alle Fragen rund um die Erstellung von Abwicklungen zu diesem Teil erklärt.Im Gegensatz zur Aussage von Jupa/Jürgen, ist Multibodypart auch schon in IV2015 möglich. In unserem 2014Ner geht es jedenfalls (schon)…  So, nicht zuletzt, es ist nicht Sinn dieses Forums, dass Fragen zum Thema per PN geklärt werden. Deine Fragen sind zwar grundsätzlich nicht neu, zu Abwickl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebungsprobleme---Verlaufskurven?
Hans-Jürgen Eicke am 17.09.2018 um 10:25 Uhr (1)
Hallo,nachdem ich in den letzten Monaten mit meinem "Lieblingsbefehl" Erhebung ganz gut klar gekommen bin, stehe ich (mal wieder) vor einem Problem mit dem Befehl. Ich möchte zwischen Skizze21 und Skizze 22 eine Erhebung durchführen, die sich am Verlauf wie in Skizze 23 ausríchten soll. Gut, ganz 100%ig bestimmt sind die Skizzen nicht, aber zumindest sicher nicht ganz so schlampig wie in meiner Anfangszeit.Allerdings bekomme ich immer eine Fehlermeldung :Die Verlaufsführung ist nicht glatt und ich möge doc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
mr.mini am 17.10.2019 um 08:41 Uhr (1)
Hallo zusammen, sitze nun doch schon ein zwei tage an einem Problem das sich für mich unüberwindbar erstellt und leider kann ich auch nichts zu dem Thema im Netz finden deswegen meine letzte Hoffnung das sich hier jemanden findet der mich erlösen kann damit ich endlich wieder schlafen kann!Das Problem ist folgendes ich möchte eine Zugfeder einbauen die unten fest fixiert ist und oben sich sowohl in die länge dehnt das ist die adaptivität das ist aber nicht mein Problem das macht sie schon. Aber der Bolzen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter Import Basisskizze
MartinMeier80 am 15.01.2018 um 16:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,als Berechnungsingenieur stehe ich vor einem Import- bzw Schnittstellen Problem zwischen Inventor 2016 und Ansys 18.1. Bitte entschuldigt vorab, wenn ich nicht die korrekten Fachausdrücke verwende, aber so oft nutze ich Inventor nicht.Mir liegt ein Assembly (.iam Datei) vor. Diese Zusammenstellung beinhaltet einige Normteile, Parts und weitere Assemblies. Ich möchte nun alle Bauteile inklusive der vergebenen Parameter nach Ansys exportieren. Ich nutze dafür die direkte Geometrieschnittstelle ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz