|
Inventor : Schräge Laschen im Blechmodus?
Manfred Gündchen am 15.12.2018 um 08:08 Uhr (1)
Hey M4st3r M M, noch da?Mein Vorschlag:2 Skizzen im Modelliermodus des IV. Vorder- und Seitenansicht mittig zueinander. 6 Extrusionenverrunden„umschalten in Blech“abwickelnfettich!Aber, wie auch an meinem Vorschlag zu sehen ist, viele Wege können zum Ziel führen.Mein Vorschlag basiert auf einem Lösungsansatz ohne die Zusatz-Blech-Laschen-usw-Funktionen.Mit diesen Zusätzen kann ich auch nicht wirklich umgehen.Nach einigen eher frustrierenden Versuchen, habe ich das drangegeben.Als erklärter Anwender der Mas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal eine allgemeine Frage
Manfred Gündchen am 09.12.2018 um 13:10 Uhr (1)
Ladenbau habe ich nie selbst betrieben. Deshalb zu Deiner Frage dazu - nein.Aber, weil die Betriebsübernahme eines Ladenbauers für Fliesen-Ausstellungs-Möbel/Schränke/Displays mal für mich durchaus konkret eine Option war, habe ich mich mit Ladenbau-Konstruktion mit dem Inventor (IV) beschäftigt.Das Fazit dazu ist und war eindeutig - „ja, geht gut“. Insbesondere weil die Kombination der Konstruktion von Stahlgestellen und Schubladenführungen und den verwendeten Holzplatten und Kastenmöbeln im IV meiner Ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
jupa am 09.01.2018 um 09:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:versuch es mal andersherumHabe jetzt vorsichtshalber mal beide Varianten getestet - es macht (bei mir) wie zu erwarten keinen Unterschied. Sobald an einem Bauteil etwas geändert wird, reagiert die DS (die Ergebnisse der DS) entsprechend. Du müßtest Deine Vorgehensweise mal detaillierter beschreiben - Schritt für Schritt, in welcher Reihenfolge Du was machst. Insbes. auch, wann verläßt Du die DS, in welchem Zustand verläßt Du die DS, ist noch eine Simulation aktiv oder bist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Schraubkappe
Peterek am 15.03.2018 um 10:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von D00dy:Geht hier nur um den geschlossenen Zustand der Kappe.Gruß DonaWie detailliert soll denn das Ganze sein? Muss bei geschlossener Kappe innen alles ausgebildet sein? Wie auf dem Bild zu sehen, ist der Grundkörper nicht rotationssymmetrisch sondern elliptisch(Massabweichungen und Winkel), Rotation fällt somit schon einmal aus. Des weiteren (roter Kreis) fehlen relevante Angaben und weitere, wichtige Masse, es sei denn du trägst sie an der Zeichnung ab!?Wie Leo schon schrieb: " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenanzahl ermitteln am 2D-Modell
Tacker am 08.08.2018 um 08:20 Uhr (1)
Moin Ja gibt´s. Allerdings wirst da nicht um ein wenig Programmieren herumkommen.Inventor bietet über die API (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung) die Möglichkeit alle Geometrien auszulesen. Da ist natürlich auch die Richtung dabei.Ist halt die Frage wie automatisch sollte das gehen? Also komplett vollautomatisch? Halbautomatisch (Knopf muss gedrückt werden, gezählt wird automatisch)?Wie sicher soll das sein? Ist es nur für einen kleinen Kreis Eingeweihter oder sollen da auch komplette Laien ran? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
HankMoody am 26.07.2018 um 09:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tacker:Moin,ich denke eine Baugruppe oder zumindest eine vereinfacht Skizze wären gut geeignet dass das mal jemand nachbauen/testen kann. Hab da grad ein bisschen Probleme mir die Konstruktion vorzustellen.GrußGuten Morgen zusammen, vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge.Ich habe mal einen screenshot angehängt. Die rot markierten bohrungen sind die Stellen, an denen die Kugeln mit je 10kN eingepresst werden. Auf der gelben Fläche liegt das Teil statisch auf und an den grünen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nastran In-CAD erzeugt extrem hohe Verschiebungen
Nils2017 am 20.12.2017 um 14:10 Uhr (1)
Hallo,ich bin ganz neu hier im Forum und habe eine Frage. Da ich leider mit der Forumssuche und Google zu keinem Ergebnis gekommen bin wäre es toll wenn einer von euch mir weiter helfen könnte.Ich nutze seit neustem Inventor 2018 und habe jetzt mal ein paar Versuche mit dem Berechnungstool Nastran In-CAD gewagt.Als Beispiel habe ich einen ganz einfachen Kragträger gerechnet (Durchmesser 100mm Länge 1000mm). Dieser ist auf der einen Seite fest eingespannt, auf der anderen greift eine Kraft von 5000N an.Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Paramter aus Excel
rene7878 am 16.05.2018 um 14:13 Uhr (15)
Hallo zusammen,vielleicht könnt Ihr mir Helfen.Ich habe eine Excel-Datei mit ca. 20 Sheets.In den ersten Sheets werden viele komplizierte Berechnungen gemacht.Dann haben wir ein Sheet, sagen wir mal Sheet21, dort sind Parameter für Inventor hinterlegt.Diese Parameter sollen einen komplexen Aufbau in 3D zeichnen.Bislang machen wir es wie folgt.Ich habe ein Konvertierungstool geschrieben, welches das Parameter-Sheet(Nr.21) in eine neue Excel-Datei kopiert und von dort aus habe ich eine Verknüpfung mit Invent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Projekt mit alten Bauteilen
Mechy am 17.12.2018 um 19:16 Uhr (1)
Guten Abend ins Forum.Dies ist meiner erster Eintrag und ich bin im Forum und im Netz nicht fündig geworden.Vorne weg: Ich bin der Forbildung zum Staatlich Geprüften Techniker und bearbeite grade ein frei zu entwerfendes Modell.Hierfür nutze ich Inventor 2018.Hier habe ich nun zwei Probleme.1. Ich habe eine Baugruppe erstellt aus Normteilen und selbst entworfenen Bauteilen. Konstrukt 1.Nun würde ich gerne eine weitere Baugruppe erstellen, die auf Konstrukt 1 basiert. Konstrukt 1.1 genannt.Hierfür möchte ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart ohne Flächen?
Manfred Gündchen am 15.03.2018 um 06:25 Uhr (1)
Moin Jürgen.Warum das so ist, wie von Dir bemerkt, kann ich auch nicht sagen. Ist aber so(!).Tatsächlich werden Imates aber nur mit einem eindeutigen Namen zugeordnet erstellt.Auch beim Zusammenfügen über Imates, kann immer nur ein Imate mit nur einem anderen verbunden werden. Die Imates können im Zusammenbau nur einmal verwendet werden.Wenn also Imates erzeugt werden, dann immer Paare die wie gewünscht zusammenpassen.Man kann zwar die den Imate zugewiesen Linien mehrmals benutzen, aber nicht die Imates.De ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Glaselemente bei Wendeltreppe
CADJojo am 09.10.2024 um 07:21 Uhr (1)
Okay, ich habs jetzt so probiert:Parallelogramm gezeichnet und mit Radius an der Kante gebogen. Das Ergebnis sieht schon mal gut aus. (Bild 1)@iogurt: Dir konnte ich mit meinem Halbwissen jetzt gar nicht folgen.... @Roland: Spirale probiere ich mal....hab ich glaub ich noch nie gemacht und könnte dauern"Verstehe ich nicht" -- Ich denke, je nachdem wie man es macht, gibt es durchaus einen Unterschied im Ergebnis. Bei meiner Methode von gestern konnte ich zwar bei passender Abhängigkeit die beiden Oberkante ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stile und Normen aufräumen/säubern/löschen
hermann am 30.08.2017 um 13:08 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von IVDH808:also unser "Design Data" ordner ist auf dem Server abgelegt. Genau so auch die Norm.idwich kann mir die alten stücklisten in meine idw speichern. wenn ich sie lösche sind sie aus der idw draußen und auch aus der Aktiven Norm und den Lokalen Stilen, aber immer noch sichtbar wenn ich auf "Alle Stile" gehe.Ich werde mal versuchen wenn wir dann 2018 haben nur die benötigten Stile zu migrieren.Greifen mehrere Benutzer gleichzeitig auf den Netzwerkordner zu?Änderung daran könn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Blechteil
Manfred Gündchen am 03.11.2023 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von etnadude:…Ich hatte tatsächlich schon 2 Beamte an der Tür klopfen……Glück gehabt……ja tatsächlich „stationären Referenz“ist also „Autodesk-Inventorsprech“ beim „falten“ ( ^ biegen) von Blechen.Siehe auchhttps://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2018/DEU/?guid=GUID-8C6B6401-685F-43F2-9CE8-ABBF0670FEAFOffensichtlich einer von diesen schlimmen Übersetzungs-Missbrauch-Fehlern, ohne auf deutsche, fachspezifische Nomenklatur einzugehen, geschweige denn die überhaupt wahrzunehmen, oder ga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |